Ihr Aufgabengebiet
- Sie koordinieren die Arbeitsabläufe im Bereich
- Sie überwachen die Sterilisatoren gemäß den Vorgaben
- Sie gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere des Medizinproduktegesetzes
- Sie sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Instrumente und Sterilisiergüter
- Sie sind verantwortlich für das Reparaturmanagement
- Sie geben das Sterilgut nach erfolgreicher Prüfung zur weiteren Verwendung frei
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie koordinieren die Arbeitsabläufe im Bereich
- Sie überwachen die Sterilisatoren gemäß den Vorgaben
- Sie gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere des Medizinproduktegesetzes
- Sie sorgen für die Pflege und Instandhaltung der Instrumente und Sterilisiergüter
- Sie sind verantwortlich für das Reparaturmanagement
- Sie geben das Sterilgut nach erfolgreicher Prüfung zur weiteren Verwendung frei
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie beantworten sowohl telefonische Gesundheitsanfragen von Anrufer:innnen der 1450 sowie weitergeleitete Gespräche unserer Kooperationspartner:innen wie z.B.der Wiener Berufsrettung.
- Sie erheben gesundheitsrelevante Daten, führen fundierte Dringlichkeitseinschätzungen durch und identifizieren den optimalsten Versorgungsort anhand eines computergestützten Expert:innensystems.
- Sie sprechen Handlungsempfehlungen aus, buchen Termine, übermitteln digital Informationen oder veranlassen Kranktransporte oder Notfalleinsätze
- Sie helfen Anrufer:innen mit allgemeiner Informationen zum Wiener Gesundheitssystem und nutzen dabei unsere umfangreichen Wissensdatenbank.
- Sie halten hohe Servicequalitätsstandards ein und entwickeln diese mit Ihren Kolleg:innen weiter.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um
- Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit.
|
Informationen zur offenen Position
- Professionelle und bedürfnisorientierte Pflege im Bereich Anästhesie und Aufwachraum unter Einhaltung bestehender Pflegestandards
- Beobachtung, Betreuung und Überwachung der Patient*innen vor, während und nach der Narkose sowie Mitwirkung bei der Narkose von Erwachsenen und Kindern
- Übernahme der Patient*innen aus dem OP in den Aufwachraum sowie kontinuierliche Überwachung und Beurteilung des Allgemeinszustandes
- Frühzeitiges Erkennen und Reagieren auf postoperative Komplikationen
- Mitwirkung an der postoperativen Schmerztherapie sowie Verabreichung ärztlich angeordneter Medikamente
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem OP-, Anästhesie- und Ärzt*innenteam
- Mitwirkung an der Überwachung und Funktionsaufrechterhaltung der apparativen Ausstattung
- Pflegedokumentation- und Planung, Sicherung sowie Kontrolle der Pflegequalität
- Teilnahme an der Erarbeitung und Evaluierung von Pflegestandards und -konzepten
|
Ihr Aufgabengebiet
-
Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik inne. -
Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um. - Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
-
Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik inne. -
Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um. - Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein
|
Deine Aufgaben
- Ansprechperson für Ärzt:innen und Spitäler sowie andere relevante Einrichtungen
- Ansprechperson für Bewohner:innen der Einrichtung im Rahmen des erhöhten Betreuungsbedarfs für Menschen mit psychischen und/oder physischen Erkrankungen
- Beurteilung der selbstständigen Wohnfähigkeit der Bewohner:innen in pflegerischer/medizinischer Hinsicht
- Einschätzung des pflegerischen Hilfebedarfs
- Medizinisch-fachliche Einschätzung des Gesundheitszustands von Bewohner:innen
- Organisation und Kooperation von externen Diensten
- Dokumentation der Betreuung
- Regelmäßiger Austausch mit den anderen Berufsgruppen in der Einrichtung
- Teilnahme an Fallbesprechungen
- Dispensierung und Verabreichung von Medikamenten im Einzelfall und unter Anordnung der behandelnden Ärzt:innen
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen fachliche, eigenverantwortliche und kompetente Betreuung und Pflege der Patient*innen durch.
- Sie arbeiten im Wund- und Schmerzmanagement mit und betreuen Patient*innen mit beeinträchtigter kognitiver Kompetenz.
- Sie setzen den Pflegeprozess ganzheitlich um.
- Sie arbeiten zielorientiert im Interdisziplinären Team.
- Sie dokumentieren sämtliche pflegerische Maßnahmen professionell, präzise und unter Berücksichtigung aktueller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
- Sie Handeln evidenz- und forschungsbasiert in Zusammenarbeit mit unseren Pflegeberater*innen.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie pflegen evidenzbasiert nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Sie erwerben im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Weiterentwicklung der Pflege an der Klinik beitragen
- Sie setzen sich im Team mit den pflegerischen Schwerpunktthemen an der Klinik auseinander und sind Teil der Projektumsetzung
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen fachliche, eigenverantwortliche und kompetente Betreuung und Pflege der Patient*innen durch.
- Sie arbeiten im Wund- und Schmerzmanagement mit und betreuen Patient*innen mit beeinträchtigter kognitiver Kompetenz.
- Sie setzen den Pflegeprozess ganzheitlich um.
- Sie arbeiten zielorientiert im Interdisziplinären Team.
- Sie dokumentieren sämtliche pflegerische Maßnahmen professionell, präzise und unter Berücksichtigung aktueller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
- Sie Handeln evidenz- und forschungsbasiert in Zusammenarbeit mit unseren Pflegeberater*innen.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Was Sie erwartet
- Postoperative Übernahme, Betreuung und Überwachung der Patient:innen im Zusammenhang mit der speziellen Pflege im Bereich IMCU
- Selbständige Durchführung, Dokumentation und Evaluierung aller Tätigkeiten gemäß dem Berufsbild lt. GuKG unter Berücksichtigung vorgegebener Qualitätskriterien
- Notfallmanagement
- Kundenorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Erkennen von Ressourcen, Problemen und Wünschen der Patient:innen
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik inne.
- Sie übernehmen die Mitverantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise bei der Betreuung von Patient*innen in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Informationen zur offenen Position
- Erarbeitung individueller Pflegeprozesse für die Patient*innen sowie die fachlich kompetente Betreuung und aktivierende Pflege unter Einhaltung der bestehenden Pflegestandards
- Umsetzung unseres Pflegekonzeptes CARING
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Koordinator*in im interdisziplinären Team
- Anleitung und Beratung von Patient*innen, Angehörigen und Auszubildenden
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
|
Informationen zur offenen Position
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Patient*innenmangement im ambulanten Setting sowie Triage nach MTS
- Anleitung und Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Umsetzung unseres Pflegekonzeptes CARING in einem engagierten und multiprofessionellen Team
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie die Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie arbeiten nach den Pflegeorganisationsmodellen der Bezugs- und Gruppenpflege. In der Bezugspflege erarbeiten Sie gemeinsam mit den Patient*innen Schritte, die deren Selbstfürsorge- und Alltagskompetenzen fördern.
- Diese Schritte werden im Pflegeprozess festgehalten, für den Sie die Verantwortung übernehmen. Ihre pflegerische Expertise nimmt einen wichtigen Platz im multiprofessionellen Behandlungsteam ein.
- Sie haben Freude an der direkten Arbeit mit Patient*innen? Wir bieten – je nach Station - ein vielfältiges Angebot an pflegetherapeutischen Einzel- und Gruppenaktivitäten im größten psychiatrischen Bereich Wiens.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um
- Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit.
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Mit Fachwissen und Leidenschaft unterrichten Sie die Inhalte der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Abhängig von Ihrer Qualifikation können Sie zusätzlich spezialisierte Themen wie Palliativ Care, Kinästhetics oder andere Pflegekonzepte vertiefen und weitergeben.
- Der theoretische und praktische Unterricht wird von Ihnen sorgfältig vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet – Wissen wird so lebendig und greifbar.
- Gemeinsam mit einem engagierten Team aus Pädagog:innen und DGKP-Fachkräften gestalten Sie Lehr- und Lernunterlagen und übernehmen organisatorische Aufgaben wie die Klassenvorstandstätigkeit.
- Bei Auswahlworkshops und Bewerber:innen-Assessments bringen Sie Ihre Expertise ein und helfen mit, die Pflegekräfte von morgen zu finden.
- Dank der tatkräftigen Unterstützung durch das Schulservice bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: die Ausbildung und Förderung der Schüler:innen.
|
Was Sie erwartet
- Eigenständige Durchführung der Ihnen von Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege oder Ärzt:innen übertragenen Aufgaben gemäß GuKG § 83a
- Kundenorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Erkennen von Ressourcen, Problemen und Wünschen der Patient:innen
|
Was Sie erwartet:
- Durch Ihre fachliche und soziale Kompetenz ergänzen Sie das interdisziplinäre Team der Präventivkräfte und tragen dazu bei, die Gesundheit der Mitarbeitenden in den drei Unternehmen zu erhalten, fördern und wiederherzustellen.
- Sie führen regelmäßige Evaluierungen an Arbeitsplätzen durch und wirken bei der Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen und Festlegung geeigneter Maßnahmen mit.
- Sie stehen für arbeits- und präventivmedizinische Fragestellungen (Wiedereingliederung nach Krankenständen, arbeitsbedingte Erkrankungen) zur Verfügung und bieten Schutzimpfungen an, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Mitarbeitenden stehen.
- Sie beraten Mitarbeitende, Führungskräfte sowie die Unternehmensleitung in allen Fragen des Gesundheitsschutzes und der arbeitsmedizinischen Vorsorge.
- Sie bringen Ihre Erfahrung und Expertise im betrieblichen Gesundheitsmanagement ein und unterstützen bei der Entwicklung von Programmen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit sowie Beratung zu ergonomischen und arbeitshygienischen Fragestellungen.
- Sie haben einen hohen Anspruch an die Qualität Ihrer Arbeit, deswegen ist Ihr Fachwissen „up to date“ und Sie schätzen die Möglichkeit stetig dazuzulernen und sich durch verschiedene Maßnahmen weiterzuentwickeln.
- Sie unterstützen bei der Organisation der Ersten Hilfe.
- Sie beraten werdende Mütter und andere besonders schutzbedürftige Mitarbeiter*innen.
- Sie führen Augenuntersuchungen für Bildschirmbrillen durch.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um
- Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein
- Wir, als Pflegekräfte der Pulmologie, sind besonders stolz auf das breite Spektrum unserer Station, die aus einer Normalpflege, Intermediate Care Unit und einer Tagesklinik besteht.
- Sie betreuen Patient*innen mit Krankheiten wie COPD, Asthma bronchiale, Pneumonien, Schlafapnoen, diverse respiratorische Infektionserkrankungen der Lunge, Lungenkrebs usw. Weiteres begleiten und betreuen Sie Patient*innen, deren Atmung technisch unterstützt werden muss.
- Sie haben Freude am Arbeiten mit onkologischen Patient*innen und der Umsetzung pflegerischer Konzepte zur Betreuung dieser schwerkranken Patientinnen und Patienten.
|