Fachbereich Medizinischer Dienst Arbeitsunfähigkeitsmanagement
- Begutachtungen im Versicherungsfall der Arbeitsunfähigkeit: Beurteilung, ob bei im Krankenstand befindlichen Versicherten eine Arbeitsunfähigkeit (AU) gem. § 120 Abs. 2 ASVG gegeben ist
- Beratungsleistungen hinsichtlich Wiedereingliederungsteilzeit und Wiedereingliederungsgeld, Rehabilitationsgeld, Early Intervention etc.
- medizinische Beurteilung therapeutischer und diagnostischer Maßnahmen (die Tätigkeiten werden im Rahmen von Befundsichtungen und persönlichen Begutachtungen ausgeführt)
- Zusammenarbeit mit dem Case-Management sowie internen und externen Systempartnern
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet | Geringfügig
Gesundheitseinrichtungen, Medizinischer Dienst
- Möglichst rasche Absolvierung des Studiums und der Ausbildung zum/zur Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin oder zum Facharzt/Fachärztin
- Während des Studiums die Tätigkeit für die ÖGK im Ausmaß von
- durchschnittlich zwei Tagen pro Monat, wobei die Arbeitstage vorwiegend geblockt in den Zeiträumen Ende September/Anfang Oktober, Februar und in den Sommerferien stattfinden werden (konkrete Verteilung in Absprache mit dem/der Studierenden) und zusätzlich
- einem Monat in der studienfreien Zeit im Sommer
|
Gesundheitseinrichtungen
- Eine Ausbildungsstelle für Medizinische Genetik in einem großen Krankenhaus mit enger Einbindung in das klinische, interdisziplinäre Umfeld
- Neben klassischen genetischen Analysen umfasst unser Spektrum auch molekular-pathologische Fragestellungen
- Interdisziplinäre Versorgung mit Teilnahme an Tumorboards
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines motivierten und kollegialen Teams
- Die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an Kongressen und Fortbildungen
|
Gesundheitseinrichtungen
- fachärztliche Versorgung von ambulanten Patientinnen und Patienten
- fachlich kompetente Diagnostik und Therapie entsprechend unserem derzeitigen Leistungsangebot
- gute Zusammenarbeit mit dem eigenen Ambulanzteam sowie interdisziplinär mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Fachdisziplinen
|
Gesundheitseinrichtungen
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.
|
|
|
Gesundheitseinrichtungen
- Begutachtung von Akutpatienten, Durchführung von Impfungen, VU, allgemeine OP Freigaben und Notfallversorgung im Gesundheitszentrum
- Teilnahme im Erste Hilfe-Team
- Betreuung des Infusionsraumes
- Erfahrung im Umgang mit ambulanten Patienten
- Bereitschaft zur Rotation innerhalb der Gesundheitseinrichtungen der ÖGK
- Bereitschaft zur Flexibilität der Arbeitszeit
|
Gesundheitseinrichtungen
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Erstellen eines logopädischen Status, Durchführung von logopädischen Behandlungen und Befundungen auf ärztliche Verordnung sowie Erstellen eines entsprechenden Therapieplanes.
- Bedarfsspezifische Erstellung von schriftlichen Patienten- und Angehörigeninformation sowie von Übungsprogrammen für Patienten.
- Durchführung von Audiometrien und audiologischen Therapien
- Beratung über unterstützende präventive Maßnahmen
|
Gesundheitseinrichtungen
- Fachärztliche Versorgung von ambulanten Patientinnen und Patienten
- Fachlich kompetente Diagnostik und Therapie entsprechend unserem derzeitigen Leistungsangebot
- Operationsberatung
|
Gesundheitseinrichtungen
- Erbringung der angebotenen fachärztlichen Leistungen
- Mitgestaltung und Optimierung von Prozessen
- Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Gesundheitszentrums
|
Gesundheitseinrichtungen
- Fachärztliche Versorgung von ambulanten Patientinnen und Patienten
- Fachlich kompetente Diagnostik und Therapie entsprechend unserem derzeitigen Leistungsangebot
- Gute Zusammenarbeit mit dem eigenen Ambulanzteam sowie interdisziplinär mit Mitarbeiter/innen anderer Fachdisziplinen
- Operationsberatung
|
Gesundheitseinrichtungen
- Durchführung aller physiotherapeutischen Behandlungsmethoden im Bereich Orthopädie, Rheumatologie und Pulmologie
- Förderung des Gesundheits-, Krankheits- und Therapieverständnisses der Patient*innen
- Einzel- und Gruppentherapien (Wasser- und Trockengruppen)
- Medizinische Trainingstherapie
|
Gesundheitseinrichtungen
- Psychotherapeutische Behandlung von Patientinnen und Patienten in Einzeltherapie und Gruppentherapie
- Entspannungstraining in der Gruppe
- Telefonisches psychotherapeutisches Clearing (allgemeine Informationen zu Psychotherapie, telefonische Weiterempfehlung an spezialisierte Einrichtungen)
|
Gesundheitseinrichtungen
- Planung und Durchführung aller physiotherapeutischen Maßnahmen im Einzelsetting
- Anleitung von Gruppentherapien bei Rückenschmerz, Osteoporose, Diabetes etc.
- Mitwirkung bei der Befunderstellung durch berufsspezifische Befundungsverfahren
- Förderung des Therapieverständnisses der Versicherten
- Mitwirkung bei der Betreuung von Personen im Rahmen der Medizinischen Trainingstherapie
- aktive Teilnahme an Dienst- und Teambesprechungen
|
Gesundheitseinrichtungen
- Eigenverantwortliche anästhesiologische Betreuung von Patientinnen und Patienten in allen Operationssälen
- Operative anästhesiologische Versorgung und Patientinnen und Patientenversorgung auf einer topmodernen interdisziplinären Intensivstation
- Einsatz in der Anästhesieambulanz und ev. Palliativmedizin
|
|
Versorgungsmanagement 1
- Betreuung von vertragspartnerrechtlichen Agenden
- Erstellung und Prüfung von Verträgen
- Unterstützung des Themenfeldes „Ärztliche Hilfe: nicht-technische Fächer“ in juristischen und organisatorischen Angelegenheiten
- Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen und Berichterstellung für Führungskräfte und Selbstverwaltung
- Mitwirkung an der Vorbereitung von sowie Teilnahme an Vertragsverhandlungen
- Selbständiges Erarbeiten von Konzepten, Schriftsätzen und Vertragstexten
|
Kundenservice und Landesstellen
- Schriftliche, telefonische und persönliche Auskunftserteilung und Beratung unserer Kundinnen und Kunden
- Versicherungs- und leistungsrechtliche Anspruchsfeststellung inkl. Weiterleitung von diversen Anträgen
- Erledigung von operativen Tätigkeiten (beispielsweise Erfassung von Anträgen, fachliche Bearbeitung von Leistungen nach dem ASVG) inkl. zugehöriger Korrespondenzen
- Vermittlung von kompetenten Ansprechpartner*innen für Problemlösungen aus anderen Fachbereichen bzw. Institutionen
- Bearbeitung von Anfragen anderer SV-Träger und Institutionen
|
|
Hanusch-Krankenhaus
- Vorbereitung des Operationssaals und des OP-Tisches für die geplanten Operationen
- Einschleusen, Ausschleusen und Mithilfe bei bzw. fachgerechter Durchführung von OP spezifischen Lagerungen der Patientinnen und Patienten am OP-Tisch
- Bedienung der für die Operationen benötigten Geräte
- Durchführung bzw. Mithilfe bei Versorgung von Operationspräparaten
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Bau, Facility Management und Beschaffung
- Selbstständige Bearbeitung von Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen im Bereich Bau, Elektro und/oder HKLS an den etwa 30 Standorten der ÖGK in Wien
- Entgegennahme und Bewertung von Bedarfsanforderungen
- Angebotseinholung inkl. Mitarbeit bei der Definition von Leistungsbeschreibungen
- Erstellung und Bearbeitung von Bedarfsanforderungen in SAP4HANA
- Rechnungsprüfung
- Servicedienstleister*in und kompetente Ansprechperson für interne und externe Partnerinnen und Partner in diesem Bereich
- Mitarbeit an diversen Projekten des Fachbereichs
|
Gesundheitseinrichtungen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team
- Ein modernes, attraktives Arbeitsumfeld mit angenehmem Betriebsklima
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen sowie bei wissenschaftlichen Projekten
- Aktive Teilnahme an Tumorboards und interdisziplinären klinischen Besprechungen
|
Vollzeit
St.Pölten | Eisenstadt
03.07.2025
St.Pölten | Eisenstadt
IT Management und IT Organisation
- Betreuung wesentlicher Werkzeuge im Kontext des Lizenzmanagements (z.B. SAM-Tool, Softwareportale, Anforderungsportale, Softwareportfolio)
- Aufbereitung von Lizenznachweisen für die Einpflege in die Lizenzdatenbank
- Bereitstellung von Reports, um Lizenzverlängerungen und -kündigungen fristgerecht durchführen zu können
- Lizenzfreigabe bzw. Lizenzzuteilung in diversen Tools
- selbstständige Überwachung der Lizenzdatenbank
- Mitarbeit bei der Koordination von Anfragen und Stellungnahmen
- Zusammenarbeit mit internen Kund*innen und Dienstleister*innen
|
Gesundheitseinrichtungen
- Arbeitsabläufe organisieren
- Betreuung von Patientinnen und Patienten
- Assistenz bei zahnärztlichen Untersuchungen und Behandlungen
- Pflege von Medizinprodukten und Instrumenten
- Elektronische Patientendokumentation administrieren und verwalten
- Anfertigung von Zahnröntgenaufnahmen
|
Hanusch-Krankenhaus
- Sterile und technische Assistenz bei diagnostischen und interventionellen Herzkatheter-Untersuchungen
- Patientenadministration und Dokumentation (inkl. Materialerfassung) in den relevanten IT-Systemen
- Betreuung von Studierenden (Radiologietechnologie) im Rahmen der Berufspraktika
|
Leistung
- Betreuung der Stakeholder des Kompetenzzentrums Kinderbetreuungsgeld
- eigenständige (rechtliche) Abklärung einlangender Anfragen aller administrierenden Träger mit dem weisungsbefugten Bundeskanzleramt
- Mitarbeit bei der Umsetzung von Gesetzesnovellen
- Mitarbeit bei aktuellen Projekten
- Prozessgestaltung und –begleitung innerhalb des Themenfeldes unter Berücksichtigung der Schnittstellen
- Wahrnehmung der Agenden des österreichweiten EU/EWR Key-User inkl. EESSI-Koordinator Kinderbetreuungsgeld
- Qualitätssicherung von Statistiken für das weisungsbefugte Bundesministerium für Frauen, Familien und Jugend
|
Gesundheitseinrichtungen
- Prä-, intra- und postoperative Betreuung der Patientinnen und Patienten im Operationsbereich
- Fachgerechtes Instrumentieren und Bereitstellung von Instrumenten, Geräten und Medizinprodukten in den Fachbereichen Viszeral- und Gefäßchirurgie, Urologie, Gynäkologie und HNO
- Ordnungsgemäße Versorgung von Operations- bzw. Untersuchungspräparaten
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung, Dokumentation und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Hanusch-Krankenhaus
- Eigenverantwortliche Ausführung aller radiologisch-technischen Methoden nach ärztlicher Anordnung
- Durchführung der Untersuchungen und Auswertungen an SPECT/CT-Kameras, Schilddrüsenkamera und PET/CT
- Präparation und Qualitätskontrolle von Radiopharmaka (Heißer Raum)
- Blutabnahme nach ärztlicher Anordnung
- Patientenadministration und Dokumentation in den relevanten EDV-Systemen
- Qualitätskontrollen an SPECT/CT-Kameras, Schilddrüsenkamera und PET/CT
- Betreuung von Studierenden (Radiologietechnologie) im Rahmen der Berufspraktika
|
Gesundheitseinrichtungen
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten der inneren Medizin mit akuten und chronischen Lungenerkrankungen
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|