Ihre Aufgaben:
- Hausverwaltungsagenden der St. Elisabeth-Stiftung
- Förderwesen - Einreichung & Entwicklung
- Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von neuen Projekten
- Verhandlung von Rahmenverträgen
- Soziales Wohnungsmanagement
- Budgetverantwortung für den Bereich Liegenschaften
- Führung von leitenden Mitarbeiter:innen
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit internen & externen Fachstellen
- Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Operative, organisatorische und personelle Leitung des Teams der „Arbeitsintegration“
- Fachliche Anleitung, Koordination und Unterstützung des Teams
- Verantwortung der administrativen Abläufe (Berichtswesen, Dokumentation, Statistik)
- Konzeptarbeit und Qualitätssicherung der Angebote
- Erstellung von Förderberichten und Monitoring von Förderprozessen
- Unterstützende Mitarbeit bei Fördereinreichungen
- Wahrnehmung der Berichtspflichten gegenüber der Bereichsleitung und der Geschäftsführung
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Teams der St. Elisabeth-Stiftung
- Kooperation und Vernetzung mit externen Partner:innen (z. B. AMS, WAFF, ÖIF)
- Beratung der Zielgruppe alleinerziehende Frauen, zu Fragen der Arbeitsintegration, Aus- und Weiter-bildung, Bewerbung und Berufsorientierung
- Organisierung von Deutschkursplätzen
- Dokumentation im HR360
|
Ihre Aufgaben:
- Verbuchung von Rechnungen, Kassa, Bank
- Anlagenbuchhaltung
- Fakturierung und Mahnwesen
- Zahlungsverkehr
- Umsatzsteuervoranmeldungen
- Förderwesen: Einreichung, Abrechnung und Monitoring
- Mitarbeit bei Budget und Bilanzierung
- div. Abstimmarbeiten
- allgemeine administrative Tätigkeiten in der Buchhaltung
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Psychosoziale- und sozialrechtliche Beratung, Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen
- Anamnese der sozialen und wirtschaftlichen Gesamtsituation der Person/Paare/Familien
- Ressourcenplanung: Ausarbeitung eines Betreuungsplanes und einer Betreuungsvereinbarung
- Beratung in finanziellen Angelegenheiten und materieller Grundsicherung
- Erhalt oder Festigung einer stabilen und nachhaltigen Wohnsituation
- Wohnungsclearing und Unterstützung beim Einzug
- Recherche, Dokumentation und Berichtswesen
- Hausbesuche bei Klient:innen
- Zusammenarbeit mit Peer-Mitarbeiter:innen
- Vernetzungsarbeit und Schnittstellenmanagement zu Sozialwohnungsmanagement,
- Ämtern, Kooperationspartner:innen
- Teilnahme an Qualitätsprozessen (Fortbildungen, Klausuren, Organisationsentwicklung)
- Teilnahme an Team- und Fallbesprechungen, Supervision
|
Vollzeit | Teilzeit | Geringfügig
Unser Angebot:
- Begleitende Qualitätsvisiten durch Diplomiertes Pflegepersonal der Caritas Mobilen Dienste
- Muttersprachliche Ansprechperson im Falle von Fragen oder Problemen in der Betreuung
- Zu Beginn Informationsmappe mit allen wesentlichen Unterlagen und Informationen und Einschulung
- Fort- und Weiterbildung im Heimatland
|
Deine Aufgaben
- Durchführung von Inspektionen bei und Kleinwartungen von technischen Anlagen
- Durchführung von Inspektionen und Wartungen von Brandschutztüren
- Störungsbehebungen KleinereMontagetätigkeiten
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
|
Deine Aufgaben
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von psychisch kranken Menschen in verschiedenen Gruppen in einer Tagesstätte
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit psychischer Erkrankung in unseren Einrichtungen
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Teilbereichs Menschen psychischer Erkrankung
- Begleitung und intensive Einzelbetreuung einzelner Klient*innen
|
Deine Aufgaben
- Gebäudetechnische Objektbetreuung zur Einhaltung und Schaffung von gesetzeskonformen Rahmenbedingungen in zugewiesenen Objekten in Wien und NÖ
- Ansprechpartner*in für Einrichtungsleiter*innen und für interne Servicestellen, Lieferant*innen und Behörden in Fragen des technischen und wirtschaftlichen Gebäudebetriebs
- Mitwirkung bei der Umsetzung energieeffizienter und zukunftsträchtiger bau- und haustechnischer Lösungen
- Wartung- und Instandhaltungsmanagement inkl. Angebotseinholung und Rechnungsprüfung
- Koordinieren und Überwachen von externen Dienstleister*innen und Gewerken
- Budgeterstellung für Sondermaßnahmen
|
Deine Aufgaben:
- fachliche Fallverantwortung sowie Unterstützung von Kolleg*innen in komplexen Pflege- und Betreuungssituationen
- Fallbesprechungen, Fortbildungen sowie Fachteams initiieren, organisieren und leiten
- Teilnahme an ärztlichen Visiten und interdisziplinären Besprechungen sowie Kommunikation mit Therapeut*innen und Expert*innen anderer Fachrichtungen
- Beratung, Schulung und Anleitung der Kolleg*innen, Bewohner*innen sowie von An- und Zugehörigen
- Erstellen von Beratungsmaterial (z.B. Folder oder Plakate)
- wissenschaftliche Bearbeitung von Praxisfällen
- Durchführung von Forschungsprojekten inkl. entsprechender Dokumentation und Veröffentlichung
- Entwickeln bzw. Mitwirken bei der Erstellung von hausinternen und bereichsinternen Leitlinien, Standards und Behandlungspfaden
- Teilnahme an Kongressen
- Vernetzung mit anderen Organisationen und Expert*innen
|
Unser Angebot:
- Faire Entlohnung und Wertschätzung für deine Arbeit:
- Teilzeit oder Vollzeit möglich
- Gehalt inkl. Zulagen für Vollzeit je nach Berufserfahrung je nach Berufserfahrung und gewähltem Vollzeitmodell (37 oder 38 Wochenstunden) € 3.479,30 bis € 4.069,18 brutto, zzgl. Pflegezuschuss
- Dienstauto: ab 20 Wochenstunden gibt es die Möglichkeit eines sehr gut ausgestatteten Dienstwagens für berufliche und uneingeschränkte private Nutzung in der Freizeit mit nur geringem Selbstbehalt
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine
|
Deine Aufgaben
- Leitung der Schulen in pädagogischer, personeller, organisatorischer und wirtschaftlicher Hinsicht.
- Weiterentwicklung der inhaltlichen Angebote am Schulstandort gemeinsam mit dem Schulteam in Abstimmung mit der Schulträgerin und der Bildungsdirektion
- Qualitätssicherung des Unterrichts sowie Führung und Begleitung der Lehrer*innen
- Sicherstellen und Umsetzen der Schulverwaltung sowie der Schulgesetze
- Repräsentation der Schulen sowie Vertretung der Caritas der Erzdiözese Wien in schulrelevanten Agenden
- Kommunikation und konstruktive Zusammenarbeit mit Stakeholdern (z.B. Eltern, Bildungsdirektion, Kooperationspartner*innen, Leitungsteam Schulen und Ausbildungen, Stadtteilarbeit etc.)
|
Deine Aufgaben
- Betreuung, Begleitung, Erziehung und Pflege von Kindern (2–6 Jahre) in einem inklusiven Wohnprojekt
- Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen und Therapeut*innen
- Unterstützung und Anleitung der Kinder im Alltag
- Verantwortung für pädagogische, organisatorische und administrative Abläufe in der Wohngruppe
- Bezugsbetreuung
- Einsatz im Turnusdienst inkl. Nacht- und Wochenenddiensten
- Teilnahme an Urlaubsaktionen und Mitgestaltung besonderer Erlebnisse
|
Deine Aufgaben
- Betreuung, Begleitung, Erziehung und Pflege von Kindern (2–6 Jahre) in einem inklusiven Wohnprojekt
- Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen und Therapeut*innen
- Unterstützung und Anleitung der Kinder im Alltag
- Verantwortung für pädagogische, organisatorische und administrative Abläufe in der Wohngruppe
- Bezugsbetreuung
- Einsatz im Turnusdienst inkl. Nacht- und Wochenenddiensten
- Teilnahme an Urlaubsaktionen und Mitgestaltung besonderer Erlebnisse
|
Deine Aufgaben
- Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren mit intellektueller und mehrfacher Behinderung, herausfordernden Verhaltensweisen und pflegerischem Aufwand
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
- Verantwortung für pädagogische, organisatorische und administrative Abläufe in der Wohngruppe
- Klient*innenspezifische Dokumentation
|
Deine Aufgaben
- Betreuung, Begleitung, Erziehung und Pflege von Kindern im Alter von 2-6 Jahren, im Rahmen eines inklusiven Wohnprojekts, von Kindern mit und ohne Behinderung
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
- Unterstützung und Anleitung im alltäglichen Leben
- Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe
- Bezugsbetreuung
- Turnusdienst mit Nacht- und Wochenenddiensten
- Teilnahme an Urlaubsaktionen mit den Kindern
|
Deine Aufgaben
- Kreative Einzelbetreuung und Schulbegleitung untertags
- Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung eines/einer Klient*in mit Behinderung
- Zusammenarbeit mit Schule, Wohngemeinschaft, Angehörigen, etc.
- Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe eines/einer Klient*in
- Stärkung der Eigenständigkeit sowie Selbstbestimmung
- Ermöglichung der Teilhabe an allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs Menschen mit Behinderung
|
Deine Aufgaben
- Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren mit intellektueller und mehrfacher Behinderung, herausfordernden Verhaltensweisen und pflegerischem Aufwand
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
- Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung, Gestaltung des Tages, Wochen- und Jahresablaufs, Bezugsbetreuung
- Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe
- Dokumentation
- Turnusdienst
|
Deine Aufgaben
- Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren mit schwerer intellektueller und mehrfacher Behinderung sowie herausfordernden Verhaltensweisen in der Wohngruppe
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
- Verantwortung für pädagogische, organisatorische und administrative Abläufe in der Wohngruppe
- Bezugsbetreuung
- Teilnahme an Urlaubsaktionen mit den Kindern und Jugendlichen
- Turnusdienst mit Nacht- und Wochenenddiensten
|
Deine Aufgaben
- Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren mit intellektueller und mehrfacher Behinderung, herausfordernden Verhaltensweisen und pflegerischem Aufwand
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
- Assistenz in Belangen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung
- Gestaltung des Tages, Wochen- und Jahresablaufs
- Bezugsbetreuung
- Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe
- Dokumentation
- Turnusdienst
|
Deine Aufgaben
- Erziehung, Pflege und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren mit schwerer intellektueller und mehrfacher Behinderung sowie herausfordernden Verhaltensweisen in der Wohngruppe
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
- Unterstützung und Anleitung im alltäglichen Leben
- Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe
- Bezugsbetreuung
- Turnusdienst mit Nacht- und Wochenenddiensten
- Teilnahme an Urlaubsaktionen mit den Kindern und Jugendlichen
|
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Lehrpersonen bei der Lernbegleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen
- Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten bei lebenspraktischen Tätigkeiten
- Sicherstellung eines strukturierten, verlässlichen Schulalltags
- Gestaltung und Betreuung der Mittagszeit inkl. gemeinsames Mittagessen
- Mitgestaltung einer abwechslungsreichen und bedürfnisorientierten Freizeit
- Klient*innenspezifische Dokumentation
- Gestaltung der Nachmittagsbetreuung
- Mitgestaltung der Ferienbetreuung
|
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Teamleitung in organisatorischen und fachlichen Aufgaben.
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Teams.
- Vertretung der Leitung bei Abwesenheit und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs.
|