Wir suchen eine/n
- Allgemein- und Regionalanästhesie für Patient*innen der allgemeinchirurgischen Abteilung, sowie orthopädische, neurochirurgische und ophthalmologische Patient*innen (im Rahmen von Belegschirurgie)
- Mitarbeit auf der interdisziplinären anästhesiologisch geführten Intensivstation und Absolvierung von Diensten
- Evaluierung und Aufklärung von Patient*innen in unserer Präanästhesieambulanz
- Postoperative Schmerztherapie
- Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen
|
Informationen zur offenen Position
- Führung der Abteilung inkl. Personal-, Budget- und Ergebnisverantwortung
- Sicherstellung und Weiterentwicklung der Schwerpunkte und Fachkompetenzen der Abteilung
- Weiterentwicklung der Abteilung im Rahmen der Strategie des Hauses und der Vinzenz Gruppe, auch in Richtigung Ambulantisierung und tagesklinische Eingriffe
- Kontinuierliche Verbesserung der Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität
- Interdisziplinäre sowie interprofessionelle Zusammenarbeit im Haus, häuserübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Vinzenz Gruppe sowie mit anderen Institutionen
- Repräsentation der Abteilung und des Hauses insbesondere in Fachverbänden national und international
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie sind Teil des interdisziplinären Behandlungsteams und verantwortlich für die fachgerechte pflegerische prä-, intra- und postoperative Betreuung unserer Patient*innen.
- Sie haben Freude am Pflegeberuf und Interesse an der aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung pflegerischer Abläufe, Nachhaltigkeit ist ihnen ein Anliegen.
- Werden sie Teil unseres Teams in einem unserer 5 Bereiche. Es erwartet sie ein vielseitiges, hochspezialisiertes Arbeitsumfeld mit allen chirurgischen Fachdisziplinen und innovativen Anästhesieverfahren.
|
Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Peichl, MSc.
Ärztlicher Direktor, Abteilungsvorstand der Abteilungen für Innere Medizin
|
Informationen zur offenen Position
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung unserer Patient*innen
- Anästhesieambulanz und perioperative Schmerztherapie
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Abteilung
|
Ihre Wirkungsstätte
- Ein breites Betätigungsfeld im intensivmedizinischen Bereich
- Die Abteilung umfasst 6 ICU-Betten der Kategorie 1
- Es werden Patient*innen der Inneren Medizin wie auch aller operativen Fächer an der Intensivstation versorgt, in enger Kooperation mit der Klinik Oberwart
- Modern ausgestattete Anästhesiearbeitsplätze in allen drei OP-Einheiten
- Digitales Dokumentationssystem in allen Bereichen
- Ein gut funktionierendes OP-Management mit strukturierter Planung der Anästhesiedienstzeiten
- Abwechslungsreiches und umfassendes anästhesiologisches Spektrum
- Möglichkeit der notärztlichen Tätigkeit
- Arbeiten in einer gut etablierten Schmerzambulanz
|
Wir bieten
- Kompetenzbasierte Exklusivausbildung in einem kleinen engagierten Team
- Lernoptimierte Tätigkeit mit der präoperativen Medizin mit den Schwerpunkten in Orthopädie, Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, plastischer Chirurgie mit Kopf-Hals-Chirurgie
- Teilausbildung in Grundausbildung, Modul 4 präoperative Patientenevaluierung (insgesamt 18 Monate)
- Einen verlässlichen Arbeitgeber der eine fundierte Ausbildung anbietet
- Hauseigener Kindergarten mit Außenbereich (ab 2 Jahren)
- Ein modernes Arbeitsumfeld mit ausgezeichneter apparativer und personeller Ausstattung
- Ein verantwortungsvolles und gleichzeitig herausforderndes Aufgabengebiet
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen, wertschätzenden Team
- Nach Verfügbarkeit eine begünstigte Dienstwohnung
- Echt Stark! - Alle Vorteile im Überblick...
|
Informationen zur offenen Position
- Durchführung von Regional- und Allgemeinanästhesien in der Orthopädie
- Konservative und invasive Schmerztherapie, Gelegenheit zur Mitarbeit im neu entstehenden Schmerzinstitut
- Betreuung der Intermediate Care Unit
- Aufklärungsgespräche und Dokumentation in der Anästhesieambulanz
|
Informationen zur offenen Position
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung unserer Patient*innen
- Anästhesieambulanz und perioperative Schmerztherapie
- Mitwirkung an der Ausbildung von Ärzt*innen in Ausbildung zum Facharzt
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Abteilung
|
Ihre Qualifikationen
- Facharztdiplom für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Teamplayer, kommunikativ, kollegial, lösungsorientiert
- Bereitschaft zur Leistung von Nacht-/und Wochenenddiensten im Anästhesie-/Intensivbereich
- Instruktion wie auch Supervidierung der Ausbildungsärztinnen und Ausbildungsärzte
|
Ihre Wirkungsstätte
- Mitarbeit im intensivmedizinischen Bereich
- Die Abteilung umfasst 6 ICU-Betten der Kategorie 1
- Es werden Patient*innen der Inneren Medizin wie auch aller operativen Fächer an der Intensivstation versorgt, in enger Kooperation mit der Klinik Oberwart
- Möglichkeit der notärztlichen Tätigkeit
- Mitarbeit in der präoperativen Ambulanz
- Arbeiten in einer gut etablierten Schmerzambulanz
|
Unser Angebot
- Qualifizierte und motivierte Teams
- Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und verlässlichen Strukturen
- Strukturierte Einarbeitung und Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeiter_innen
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot inklusive bezahlter Sonderurlaube für Fort- und Weiterbildung
- Mehr Zeit für Patientinnen und Patienten
- Günstige Wohnmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit
|
Informationen zur offenen Position
- Patient*innenevaluierung und -versorgung im Rahmen der täglichen Ambulanz zur OP-Vorbereitung
- Möglichkeit der Mitwirkung bei postoperativer Schmerztherapie und auf der IMCU
- Unterstützung der Abteilungsorganisation (medizinische Belange betreffend)
- Ansprechpartner*in u.a. für Patient*innen, Angehörige sowie Fachärztinnen*/-ärzte*
|
Ihre Qualifikationen
- Facharztdiplom für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Freude an der Ausbildung junger Kolleg*innen
- Einsatzfreude und Teamspirit
- Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
|
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes Medizinstudium (Dr. med. univ.) und abgeschlossene Basisausbildung
- Qualitätsorientierte Patientenbehandlung
- Freude an Interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
|
Gesundheitseinrichtungen
- Eigenverantwortliche anästhesiologische Betreuung von Patientinnen und Patienten in allen Operationssälen
- Operative anästhesiologische Versorgung und Patientinnen und Patientenversorgung auf einer topmodernen interdisziplinären Intensivstation
- Einsatz in der Anästhesieambulanz und ev. Palliativmedizin
|
Ihre Qualifikationen
- Facharztdiplom für Chirurgie
- Interesse an fundierter Elektivchirurgie
- Qualitätsorientierte Patientenbehandlung
- Bereitschaft mit jungen Kollegen in einem hochmotivierten Team zu arbeiten
- Freude an Interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
|
Hanusch-Krankenhaus
- Eigenverantwortliche anästhesiologische Betreuung von Patientinnen und Patienten in allen Operationssälen
- Operative anästhesiologische Versorgung und Patientinnen und Patienten-Versorgung auf einer topmodernen interdisziplinären Intensivstation
- Einsatz in der Anästhesieambulanz und ev. Palliativmedizin
|
Ihre Wirkungsstätte
- Sie haben die Chance an der Weiterentwicklung des neuen Departements mitzuwirken und auch die breite Palette der Inneren Medizin in fast allen Teilgebieten weiter abzudecken
- Es erwartet Sie in unserem Team neben dem notwendigen Ernst in der Medizin eine Portion Humor
|
Hanusch-Krankenhaus
- Operative Tätigkeit – eigenständige Durchführung komplexer chirurgischer Eingriffe sowie Supervision von Assistenz- und Fachärzten im OP
- Ausbildung und Supervision – Anleitung, Weiterbildung und Evaluation von Assistenzärzten, Medizinstudierenden und Pflegepersonal
- Stationsführung – Organisation und medizinische Leitung der chirurgischen Station, inklusive Visiten, Therapieentscheidungen und Entlassungsmanagement
- Ambulanz- und Sprechstundentätigkeit – Durchführung von prä- und postoperativen Beratungen sowie operative Indikationsstellung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Abstimmung mit anderen Fachdisziplinen, z. B. Anästhesie, Radiologie, Onkologie, Intensivmedizin, Boardsitzungen
- Qualitätssicherung und Prozessoptimierung – Mitarbeit an klinikinternen Standards, Leitlinien, Dokumentation, Qualitätsmanagement und Patientensicherheit
|