Ihr persönlicher Spielraum:
Als Universitätsassistent*in praedoc am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte werden Sie in Forschung und Lehre im Bereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sowie in einem für das Dissertationsvorhaben einschlägigen Forschungsschwerpunkte der Fakultät und der Doctoral School („Wirtschaft und Gesellschaft aus Historisch-Kulturwissenschaftlicher Perspektive“ oder „Globalgeschichte“) mitarbeiten. Darüber hinaus ist eine Anbindung an das Exzellencluster „Eurasian Transformations“ möglich.
|
Teilzeit bis Vollzeit (20-40 Stunden)
|
Teilzeit bis Vollzeit (20-40 Stunden)
|
Vollzeit
Salzburg, Wernberg, Wien
02.10.2025
Salzburg, Wernberg, Wien
Wir sind das "I" und "T" in Retail...:
- Microsoft 365 Lösungen (Exchange Online, SharePoint, Teams, OneDrive) zu planen, umzusetzen und zu betreuen
- Prozesse zu analysieren und digitale Zusammenarbeit gezielt zu verbessern
- lokale Systeme in die M365-Cloud zu migrieren und verständliche Dokumentationen zu erstellen
- M365-Dienste zu überwachen, Störungen zu beheben und Eskalationen zu managen
- Fachbereiche zur optimalen Nutzung der M365-Plattform zu beraten
- neue Cloud- und Collaboration-Trends einzubringen und dein Wissen laufend zu erweitern
|
Ihre Aufgaben:
- Forschungstätigkeiten in mind. 2 der folgenden Forschungsschwerpunkte
- Finanzwissenschaft, insb. öffentliche Finanzen/Budgets, Einnahmen und Ausgaben des öffentlichen Sektors, Vermögens- und Finanzierungsrechnung, Finanzausgleich
- Infrastrukturökonomik, z.B. (fiskalische) Wirkungsanalysen i.w.S.
- Räumliche Ungleichheit bzw. Verteilungsfragen (z.B. Einkommen, Erreichbarkeit)
- Weiterführung und Weiterentwicklung von Datenbanken und Modellierungs-/Simulationssystemen (z.B. öffentliche Haushalte, Finanzausgleich) sowie Austausch dazu mit anderen relevanten Forschungsbereichen der TU Wien (z.B.: mit dem FB Ökonomie)
- Durchführung von Lehre - dazu gehören insbesondere Vorlesungen und Seminar (Bachelor, Master) sowie studentische Projektarbeiten sowie Mitarbeit bei Prüfungen
- Projektarbeit und Führung von Projektgruppen/Arbeitsgruppen
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeiten
- Teilnahme und Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Betreuung von Studierenden
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben (insb. IT-Management) sowie Evaluierungsmaßnahmen
|
Zur ausgeschriebenen Stelle:
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Sie halten eigenständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Spielraum:
- Entwurf, Recherche und Fertigstellung einer Dissertation, dazu gehört der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung mit der Fakultät innerhalb der ersten zwölf Monate.
- Aufbau eines eigenständigen Lehr- und Forschungsprofils
- internationale Publikations- und Vortragstätigkeit
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien und Workshops
- Mitwirkung an Projektentwicklung und Drittmitteleinwerbungen
- selbstverantwortliche Abhaltung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeit und Studierendenbetreuung in mittelalterliche Geschichte im B.A. und M.A. Geschichte im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben im Lehr-, Forschungs- und Institutsbereich sowie an Evaluierungsmaßnahmen
|