Unterstützen Sie unsere jugendlichen Testkäufer*innen als Begleitperson!
- Begleitung und Unterstützung von jugendlichen Testkäufer*innen bei ihren Einsätzen in Geschäften und der Gastronomie, wo sie versuchen, Alkohol und Nikotinprodukte zu kaufen und damit die Einhaltung des Jugendschutzes überprüfen.
- Organisation und Ablaufplanung der Testkäufe.
- Verantwortung für die Terminvereinbarung und Dokumentation der Testkäufe.
- Regelmäßige Rücksprachen und Reflexionen mit den Testkäufer*innen sowie regelmäßiger Austausch mit der Projektleitung.
|
Lust auf einen spannenden Nebenjob mit Abwechslung?
- Anonym in Geschäften einkaufen und checken, ob alles regelkonform abläuft (z.B. Altersgrenzen beim Verkauf bestimmter Produkte).
- Testkäufe auf eigene Faust absolvieren (natürlich begleitet von einer erwachsenen Person).
- Deine Erfahrungen danach kurz und knackig dokumentieren – easy!
|
Was Sie erwartet:
- Ihre Hauptaufgaben umfassen die Abklärung und suchtmedizinische Diagnostik, auch im Rahmen von Begutachtungen nach dem Suchtmittelgesetz in einer reinen Terminambulanz (Öffnungszeiten Mo-Fr 08:30-16:30).
- Basierend auf der von Ihnen erarbeiteten Diagnose entwickeln Sie individuelle Behandlungspläne für Ihre Patient*innen und erteilen Bewilligungen für spezifische Therapieangebote (Alkohol und illegale Substanzen).
- Zu Ihrem Verantwortungsbereich zählt außerdem die Weiterentwicklung von diagnostischen Prozessen und therapeutischen Angeboten im Sucht- und Drogenhilfenetzwerk.
- Auch wenn Sie nicht direkt behandeln, tragen Sie durch Ihre ärztliche Expertise und Ihr Motivationsgeschick dazu bei, dass suchtkranke Menschen die passende medizinische Hilfe für eine erfolgreiche soziale Integration erhalten.
|
Was Sie erwartet:
- Ihre Hauptaufgaben umfassen die Abklärung und suchtmedizinische Diagnostik, auch im Rahmen von Begutachtungen nach dem Suchtmittelgesetz in einer reinen Terminambulanz (Öffnungszeiten Mo-Fr 08:30-16:30 Uhr).
- Basierend auf der von Ihnen erarbeiteten Diagnose, entwickeln Sie individuelle Behandlungspläne für Ihre Patient*innen und erteilen Bewilligungen für spezifische Therapieangebote (Alkohol und illegale Substanzen).
- Zu Ihrem Verantwortungsbereich zählt außerdem die Weiterentwicklung von diagnostischen Prozessen und therapeutischen Angeboten im Sucht- und Drogenhilfenetzwerk.
- In enger kollegialer Zusammenarbeit mit Psycholog*innen und Sozialarbeiter*innen beurteilen Sie die Belastbarkeit für eine Arbeitstätigkeit bei Personen mit Verdacht auf Suchtmittelmissbrauch.
- Auch wenn Sie nicht direkt behandeln, tragen Sie durch Ihre ärztliche Expertise und Ihr Motivationsgeschick dazu bei, dass suchtkranke Menschen die passende medizinische Hilfe für eine erfolgreiche soziale Integration erhalten.
|
Was Sie erwartet:
- Durch Ihre fachliche und soziale Kompetenz ergänzen Sie das interdisziplinäre Team der Präventivkräfte und tragen dazu bei, die Gesundheit der Mitarbeitenden in den drei Unternehmen zu erhalten, fördern und wiederherzustellen.
- Sie führen regelmäßige Evaluierungen an Arbeitsplätzen durch und wirken bei der Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen und Festlegung geeigneter Maßnahmen mit.
- Sie stehen für arbeits- und präventivmedizinische Fragestellungen (Wiedereingliederung nach Krankenständen, arbeitsbedingte Erkrankungen) zur Verfügung und bieten Schutzimpfungen an, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Mitarbeitenden stehen.
- Sie beraten Mitarbeitende, Führungskräfte sowie die Unternehmensleitung in allen Fragen des Gesundheitsschutzes und der arbeitsmedizinischen Vorsorge.
- Sie bringen Ihre Erfahrung und Expertise im betrieblichen Gesundheitsmanagement ein und unterstützen bei der Entwicklung von Programmen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit sowie Beratung zu ergonomischen und arbeitshygienischen Fragestellungen.
- Sie haben einen hohen Anspruch an die Qualität Ihrer Arbeit, deswegen ist Ihr Fachwissen „up to date“ und Sie schätzen die Möglichkeit stetig dazuzulernen und sich durch verschiedene Maßnahmen weiterzuentwickeln.
- Sie unterstützen bei der Organisation der Ersten Hilfe.
- Sie beraten werdende Mütter und andere besonders schutzbedürftige Mitarbeiter*innen.
- Sie führen Augenuntersuchungen für Bildschirmbrillen durch.
|
Was Sie erwartet:
- Mit Ihrem analytischen Denken und Ihrem versierten Umgang mit Zahlen verstärken Sie unser Finanzmanagement-Team bei der Weiterentwicklung von Kostenrechnungs- und Reportingprozessen, sowie als kaufmännische*r Ansprechpartner*in für Projektkalkulationen und Förderabrechnungen.
- Sie schätzen es, Verantwortung für Ihr eigenes Aufgabengebiet zu übernehmen und widmen sich pro aktiv Ihren Aufgaben, wie z.B. der Durchführung des monatlichen Berichtswesens (Forecast, Soll-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalysen) inkl. Datenvisualisierung sowie der Erstellung von Förderanträgen und -abrechnungen.
- In der Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, wie z.B. bei Ad-hoc Auswertungen und regelmäßige Hochrechnungen oder (Projekt) Budgetplanung in Zusammenarbeit mit Projektleiter*innen profitieren Sie von Ihrer kommunikationsstarken Persönlichkeit und konsensorientierten Servicementalität.
- Sie haben gelernt auch in Zeiten hohen Arbeitsaufkommens sinnvolle Prioritäten zu setzen und sehr gute Ergebnisse zu liefern.
- Die Qualität Ihrer Arbeit ist Ihnen sehr wichtig, deswegen begrüßen Sie gemeinsames Lernen und die Möglichkeit sich weiterzubilden.
|
Was Sie erwartet:
- Durch Ihre fachliche und soziale Kompetenz ergänzen Sie das interdisziplinäre Team der Präventivkräfte und tragen dazu bei, die Gesundheit der Mitarbeitenden in den drei Unternehmen zu erhalten, fördern und wiederherzustellen.
- Sie führen regelmäßige Evaluierungen an Arbeitsplätzen durch und wirken bei der Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen und Festlegung geeigneter Maßnahmen mit.
- Sie stehen für arbeits- und präventivmedizinische Fragestellungen (Wiedereingliederung nach Krankenständen, arbeitsbedingte Erkrankungen) zur Verfügung und bieten Schutzimpfungen an, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Mitarbeitenden stehen.
- Sie beraten Mitarbeitende, Führungskräfte sowie die Unternehmensleitung in allen Fragen des Gesundheitsschutzes und der arbeitsmedizinischen Vorsorge.
- Sie bringen Ihre Erfahrung und Expertise im betrieblichen Gesundheitsmanagement ein und unterstützen bei der Entwicklung von Programmen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit sowie Beratung zu ergonomischen und arbeitshygienischen Fragestellungen.
- Sie haben einen hohen Anspruch an die Qualität Ihrer Arbeit, deswegen ist Ihr Fachwissen „up to date“ und Sie schätzen die Möglichkeit stetig dazuzulernen und sich durch verschiedene Maßnahmen weiterzuentwickeln.
- Sie unterstützen bei der Organisation der Ersten Hilfe.
- Sie beraten werdende Mütter und andere besonders schutzbedürftige Mitarbeiter*innen.
- Sie führen Augenuntersuchungen für Bildschirmbrillen durch.
|
Was Sie erwartet:
- Als Expert*in im Datenschutz beraten Sie diverse Fachbereiche umfassend im Bereich Datenschutz, insb hinsichtlich der DSGVO und der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben.
- Sie beschäftigen sich mit dem sicheren Umgang mit hochsensiblen Daten in einem komplexen, sich stets wandelnden Umfeld.
- Sie arbeiten in unserem juristischen Team mit und packen mit Ihrer kompetenten, proaktiven und teamfähigen Art überall an, wo es erforderlich ist.
- Sie haben Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit: Sie beraten, begleiten und unterstützen Fachabteilungen bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen.
- Sie vernetzen sich innerhalb und außerhalb des Unternehmens und gewinnen auf diesem Weg Einblicke in die Arbeitswelt der einzelnen Fachbereiche und Themengebiete in der ambulanten Gesundheitsversorgung.
- Sie begutachten Gesetzesentwürfe und erarbeiten Stellungnahmen dazu.
- Sie sind gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen für die Erstellung und Prüfung von Guidelines, Datenschutzfolgeabschätzungen, Datenschutzverträgen und anderen datenschutzrechtlichen Dokumenten verantwortlich.
- Sie verantworten gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen das „up to date“-Halten der Organisation bei datenschutzrechtlichen Neuerungen bzw. Veränderungen und führen Datenschutz-Schulungen im Unternehmen durch.
- Sie arbeiten an unternehmensinternen Projekten mit und bringen die datenschutzrechtliche Perspektive ein.
- Sie gestalten aktiv die datenschutzrechtliche Strategie im Unternehmen mit.
|
Was Sie erwartet:
- Sie beraten diverse Fachbereiche im Unternehmen bei rechtlichen Fragestellungen in den Bereichen Krankenanstaltenrecht sowie Medizin- und Suchtmittelrecht mit einem Fokus auf Psychiatrie.
- Sie arbeiten in unserem juristischen Team mit und packen mit Ihrer kompetenten, proaktiven und teamfähigen Art überall an, wo es erforderlich ist.
- Sie haben Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit: Sie beraten, begleiten und unterstützen Fachabteilungen bei rechtlichen Fragestellungen.
- Sie vernetzen sich innerhalb und außerhalb des Unternehmens und gewinnen auf diesem Weg Einblicke in die Arbeitswelt der einzelnen Fachbereiche und Themengebiete in der ambulanten Gesundheitsversorgung.
- Sie begutachten Gesetzesentwürfe und erarbeiten Stellungnahmen dazu.
- Sie sind für die rechtliche Begleitung von Projekten zuständig und erstellen und prüfen Anträge, Verträge und Informationsmaterial.
- Sie nehmen an fachbezogenen nationalen und internationalen Arbeitsgruppen teil.
- Sie fungieren als Schnittstelle zu externen Rechtsberater*innen und Behörden.
- Sie haben Neuerungen bzw. Veränderungen in Ihrem rechtlichen Fachbereich im Blick und führen bei Bedarf Schulungen für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen durch.
- Mit Ihrer kompetenten, eigenständigen und proaktiven Art sind Sie überall mit Engagement, klarem Verstand und Feingefühl dabei.
|