6 Schulungsunterlagen Jobs in Wien, Niederösterreich und im Burgenland
Das sind Ihre Aufgaben
- Tätigkeiten als SVP und im Rahmen des Arbeitsschutzausschusses
- Ansprechpartner für und Zusammenarbeit mit Präventivdienste(n) (SFK, AMD)
- Beratung der Geschäftsleitung und aller Mitarbeiter hinsichtlich Arbeitssicherheit
- Erstellung und Aktualisierung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumenten, Arbeitsanweisungen und Schulungsunterlagen
- Durchführung von Schulungen
- Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von EHS-Systemen und Konzernvorgaben am Standort
- Koordination und Leitung von Projekten am Standort und Überwachung der Zielerreichung
- Mitarbeit bei Themen zur betrieblichen Gesundheitsförderung in Zusammenarbeit mit HR
- Dokumentation von internen Vorfällen und regelmäßiges Reporting
- Detaillierte Analyse und Aufarbeitung von Arbeitsunfällen in Zusammenarbeit mit den betroffenen Abteilungen
- Maßnahmenmonitoring hinsichtl. Arbeitssicherheit
- Durchführung von Sicherheitsrundgängen
|
Unternehmensbeschreibung
- Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit bei unseren Kund*innen
- Schnittstelle zu internen und externen Ansprechpartner*innen (bspw. Behörden)
- Selbstständige Steuerung und Durchführung von Projekten
- Akquisition von neuen Projekten und Angebotserstellung sowie Kunden- und Netzwerkpflege
- Überblick und Kontrolle von Kosten, Terminen und Qualität
- Vortragstätigkeiten und Erstellung von Schulungsunterlagen
|
Ihr neuer Job
- Erstellung von Schulungskonzepten und -strategien für unterschiedliche Zielgruppen (z.B. Pflegekräfte, Ärzte*Ärztinnen, Verwaltungspersonal)
- Durchführung von Schulungen und Workshops für Endanwender*innen zur Einführung neuer Systeme und Technologien (z.B. Krankenhausinformationssystem)
- Zentrale Ansprechperson bei Fragen und Herausforderungen im Umgang mit digitalen Tools
- Erstellung von Schulungsunterlagen und Benutzerhandbüchern
- Sammeln von Feedback der Anwender*innen zur kontinuierlichen Verbesserung von bestehenden Systemen
- Begleitung unterschiedlicher Fachbereiche bei der Einführung und Optimierung von digitalen Arbeitsprozessen
|
Ihr neuer Job
- Mitgestaltung und Mitarbeit in innovativen und zukunftsweisenden Projekten der PremiQaMed Group
- Analyse, Konzeption und Implementierung von Geschäftsprozessen in der SAP-Umgebung (insbesondere SAP S/4 Materialwirtschaft)
- Beratung und Unterstützung der Fachabteilungen bei der Nutzung von SAP
- Customizing, (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung der technischen Anforderungen der Fachbereiche
- Optimierung bzw. Fehleranalyse und -behebung zur Sicherstellung von Prozessen
- Durchführung von Tests, Erstellen von Schulungsunterlagen und Support für SAP-Anwender
- Koordination externer Berater und Entwickler
|
GOURMET stellt sich vor...
- als zentrale Informations- und Kommunikationsdrehscheibe zwischen Produktion, Produktentwicklung und Controlling und tragen so aktiv zur effizienten Zusammenarbeit bei
- an der eigenverantwortlichen Kalkulation von Artikeln in unserem ERP-System (MS Dynamics AX) und leisten so einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Planung/Steuerung
- an der Stammdatenpflege und der Erstellung von Produktionsartikeln und Arbeitsplänen, um eine reibungslose und effiziente Fertigung sicherzustellen
- an der Pflege und kontinuierlichen Optimierung bestehender Rezepturen und Arbeitspläne, damit unsere Produkte stets höchsten Standards entsprechen
- an der Entwicklung und Weiterentwicklung von Arbeitsanweisungen sowie Schulungsunterlagen, um Prozesse klar und verständlich zu gestalten
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Schwerpunkt im ersten Jahr: Implementierung eines Electronic Labnotebooks, inkl. der Entwicklung der entsprechenden Schulungsunterlagen, Templates und eines Monitoringsystems
- Beratungstätigkeit und Hilfestellung für Forschende im Bereich Forschungsdatenmanagement und Open Science, mit Fokus auf biologische (Sequenzdaten, Mikroskopie) und chemisch-analytische (Massenspektroskopische) Daten und Datenanalyse
- Konzeption und Durchführung von bedarfsorientiertem Training zu Forschungsdatenmanagement und Open Science, insbesondere im Bereich der Vienna Doctoral School of Microbiology and Environmental Science und der Postdoc-Fortbildung am Zentrum
- Konzeption von Workflows zu Datenaustausch und -speicherung laborgestützter Instrumente sowie deren Realisierung gemeinsam mit dem IT Team
- Konzeption und Entwicklung innovativer disziplinspezifischer Services im Bereich Forschungsdatenmanagement
- Anbindung an internationale Plattformen für den Austausch und die Archivierung von Forschungsdaten ? Awareness-Building für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement
- Entwicklung von Prozessen, Policies und Standards für Forschungsdatenmanagement
- Unterstützung bei der Erstellung von Datenmanagementplänen u.a. für nationale (z.B. FWF https://www.fwf.ac.at/de/forschungsfoerderung/open-access-policy/forschungsdatenmanagement) und internationale Forschungsprojekte (z.B. EU https://ec.europa.eu/research/participants/docs/h2020-funding-guide/cross-cutting-issues/open-access-data-management/data-management_en.htm) ? Unterstützung bei der Dokumentation und Archivierung von Forschungsgenehmigungen, wie beispielsweise Genehmigungen nach dem Nagoya-Protokoll oder Probenimport oder -export Dokumenten
- Durchführung von Bedarfserhebungen unter Forschenden am Zentrum
- Vernetzung in universitätsinternen, nationalen und internationalen Netzwerken und Initiativen
|