Unsere Anforderungen an dich:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in oder Notfallsanitäter*in
- Erfüllung der Fortbildungspflicht gemäß § 50 und § 51 SanGesetz
- das Berufsmodul muss zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen
- gute Wien-Kenntnisse
- Führerschein B (seit mindestens einem Jahr und abgeschlossener Mehrphasenausbildung)
- idealerweise Erfahrung im Wiener Rettungs- und Krankentransportdienst
- gute Umgangsformen
- Teamfähigkeit
- Einhaltung der vorgegebene Hygiene- und Schutzmaßnahmen
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
|
IHRE AUFGABEN:
- Ressourcenplanung
(Lehrbeauftragte, Räumlichkeiten, Material) - telefonische und persönliche Kunden- und
Mitarbeiterbetreuung - diverse Korrespondenz
- Verrechnungen von Dienstleistungen
- Übernahme und Kontrolle von Wareneingängen
- Instandhaltung und Wartung von Materialien
- allgemeine administrative Tätigkeiten
- Mitarbeit bei Veranstaltungen
- Lehrtätigkeiten in unterschiedlichen Erste-Hilfe-Kursformaten (öffentliche und zielgruppenoriertiere
Erste-Hilfe-Kursen, Firmenkurse, ...) - Mithilfe bei der Kundengewinnung in der
Breitenausbildung
|
Ein echter Hit für Studierende – flexibel, praxisnah und ideal neben dem Studium!
- Flexible Dienstplanung und soziales Betriebsklima
- auf dich abgestimmte Fortbildungsmöglichkeiten
- Transparente Kommunikation: Offene Türen und Möglichkeiten für Austausch
- kollektivvertragliches Mindestbruttoentgelt für 15 Wochenstunden € 830,53 für RS zzgl. Erschwernis-Zulage von € 90,92 einem Nacht- und Sonntagszuschlag von € 2,91 pro Stunde, einer pauschalen Abgeltung für die Wagenreinigung über € 24 plus Uniformreinigung € 4,88 und ggf. Kinderzulage von € 30, einschlägige Vordienstzeiten werden angerechnet
|
IHRE AUFGABEN:
- ordnungsgemäße Durchführung von Notarzteinsätzen,
Rettungs- und Krankentransporten - Dokumentation der Hilfsmaßnahmen
- Versorgung und Betreuung kranker, verletzter und hilfsbedürftiger Personen, die medizinischer Betreuung
vor und während des Transportes bedürfen - ordnungsgemäße Übernahme und Übergabe der betreuten Personen
- eigenverantwortliche Kontrolle, Handhabung
und Betreuung der funktionsspezifischen Geräte, Materialien und Arzneimittel im Rettungsdienst - allgemeine administrative Tätigkeiten im
Verwaltungsbereich
|
IHRE AUFGABEN:
- ordnungsgemäße Durchführung von Notarzteinsätzen,
Rettungs- und Krankentransporten - Dokumentation der Hilfsmaßnahmen
- Versorgung und Betreuung kranker, verletzter und hilfsbedürftiger Personen, die medizinischer Betreuung
vor und während des Transportes bedürfen - ordnungsgemäße Übernahme und Übergabe der betreuten Personen
- eigenverantwortliche Kontrolle, Handhabung und Betreuung der funktionsspezifischen Geräte,
Materialien und Arzneimittel im Rettungsdienst - allgemeine administrative Tätigkeiten im
Verwaltungsbereich
|
ALS NOTFALLSANITÄTER:IN WIRST DU BEI UNS...
- Notarzteinsätze, Rettungs- und Krankentransporte professionell durchführen
- Patient:innen vor und während des Transports medizinisch versorgen und betreuen
- Hilfsmaßnahmen korrekt dokumentieren
- Übergaben und Übernahmen von Patient:innen fachgerecht durchführen
- Geräte, Material & Medikamente eigenverantwortlich kontrollieren und bedienen
- auch mal im Büro unterstützen
|
IHRE AUFGABEN:
- ordnungsgemäße Durchführung von Notarzteinsätzen, Rettungs- und Krankentransporten
- Dokumentation der Hilfsmaßnahmen
- Versorgung und Betreuung kranker, verletzter und hilfsbedürftiger Personen, die medizinischer Betreuung vor und während des Transportes bedürfen
- ordnungsgemäße Übernahme und Übergabe der betreuten Personen
- eigenverantwortliche Kontrolle, Handhabung und Betreuung der funktionsspezifischen Geräte, Materialien und Arzneimittel im Rettungsdienst
- allgemeine administrative Tätigkeiten im Verwaltungsbereich
|
ALS NOTFALLSANITÄTER:IN WIRST DU BEI UNS...
- Notarzteinsätze, Rettungs- und Krankentransporte professionell durchführen
- Patient:innen vor und während des Transports medizinisch versorgen und betreuen
- Hilfsmaßnahmen korrekt dokumentieren
- Übergaben und Übernahmen von Patient:innen fachgerecht durchführen
- Geräte, Material & Medikamente eigenverantwortlich kontrollieren und bedienen
- auch mal im Büro unterstützen
|
IHRE AUFGABEN:
- ordnungsgemäße Durchführung von Rettungs- und
- Krankentransporten
- Versorgung und Betreuung kranker, verletzter und
- hilfsbedürftiger Personen, die medizinischer Betreuung
- vor und während des Transportes bedürfen
- ordnungsgemäße Übernahme und Übergabe der
- betreuten Personen
- Dokumentation der Hilfsmaßnahmen
- eigenverantwortliche Kontrolle, Handhabung
- und Betreuung der funktionsspezifischen Geräte,
- Materialien und Arzneimittel im Rettungsdienst
- allgemeine administrative Tätigkeiten im Verwaltungsbereich
|
Beim Wiener Roten Kreuz stehen folgende Einrichtungen und Dienstverrichtungsstellen zur Verfügung:
- Rettungsdienst
- Katastrophenhilfsdienst
- Pflege und Betreuung
- Hauszustellung von Speisen und Medizinprodukten
- Wiener Jugendrotkreuz
- Betreutes Wohnen Haus Henriette
- Beratungszentrum "das Stern"
- Haus Hermes
- Flüchtlingshilfe
|