Unser Angebot:
- Ausreichend Zeit für die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen und Angehörigen
- Eigenverantwortliches Tätigkeitsfeld in einem multiprofessionellen Team
- Ausbildungsstelle für Spezialisierung in Palliative Care möglich
- Fort- und Weiterbildung
- Keine geplanten Nacht- und Wochenendrufbereitschaften (in Ausnahmefällen Bereitschaft zur Aushilfe in Rahmen der Rufbereitschaft im Mobilen Palliativteam)
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung und gewähltem Vollzeitmodell (37 oder 38 Wochenstunden) für Ärztin*Arzt für Allgemeinmedizin € 6.231,09 bis € 6.798,13 brutto, zzgl. Bereitschaftsabgeltung
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung und gewähltem Vollzeitmodell (37 oder 38 Wochenstunden) für Fachärztin*Facharzt € 6.536,09 bis € 7.103,13 brutto, zzgl. Bereitschaftsabgeltung
|
Deine Aufgaben
- Kernaufgabe ist die Betreuung und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
- Du bist Ansprechperson für jegliche Anliegen der Ehrenamtlichen und koordinierst deren Einsätze
- Gewinnung und professionelle Einschulung neuer freiwillig Tätiger
- Kontaktpflege zu den Ehrenamtlichen und den von uns betreuten Familien
- Interdisziplinäre Vernetzung und Mitarbeit in einem motivierten multiprofessionellen Team
- Organisation von Ehrenamtstreffen, Supervision und diversen Feierlichkeiten und Veranstaltungen
|
Deine Aufgaben
- Du sicherst, planst und koordinierst alle Arbeitsprozesse in der Pflege, zur Sicherstellung der bestmöglichen Lebensqualität der Bewohner*innen.
- Du stellst sicher, dass wir unserer Arbeit gut nachgehen können und planst unsere Einsätze.
- Im Fokus deiner Arbeit steht die Qualitätssicherung und die Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Pflegequalität.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
|
Deine Aufgaben
- Pflege, Begleitung und Symptommanagement von Kindern und Jugendlichen mit einer schweren Erkrankung und deren Familien im häuslichen Umfeld (mobiles Team)
- Betreuung, Beziehungsgestaltung und aktivierende Pflege im MOMO Tageshospiz
- Beratung, Anleitung und Schulung der Betreuungspersonen in der Anwendung von Heil- und Hilfsmitteln
- Entlassungsmanagement und Beschaffung von Heil- und Hilfsmitteln
- Interdisziplinäre Vernetzung und Mitarbeit in einem motivierten multiprofessionellen Team
- Aktive Mitgestaltung des Pflegeprozesses, Fallbesprechungen und Teamrunden
- Kommunikation mit Familien – einfühlsam, klar und ressourcenorientiert
|
Unser Angebot:
- Ausreichend Zeit für die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen und Angehörigen
- Eigenverantwortliches Tätigkeitsfeld in einem multiprofessionellen Team
- Ausbildungsstelle für Spezialisierung in Palliative Care möglich
- Fort- und Weiterbildung
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung und gewähltem Vollzeitmodell (37 oder 38 Wochenstunden) für Ärztin*Arzt für Allgemeinmedizin € 6.231,09 bis € 6.798,13 brutto, zzgl. Bereitschaftsabgeltung
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung und gewähltem Vollzeitmodell (37 oder 38 Wochenstunden) für Fachärztin*Facharzt € 6.536,09 bis € 7.103,13 brutto, zzgl. Bereitschaftsabgeltung
- Möglichkeit zur „Jobrotation“ in den Mobilen Bereich im Rahmen der offiziellen Zugehörigkeit zum Mobilen Palliativteam mit Einsatz auch im Tageshospiz
|
Deine Aufgaben
- Behandlung und Betreuung von Patienten*innen zuhause, im Tageshospiz und in Pflegewohnhäusern
- Schmerz- und Symptomtherapie bei Palliativpatient*innen
- Miteinbeziehung und Mitbetreuung der Angehörigen
- Beratung und Unterstützung der Hausärzte*innen sowie mobiler Dienste vor Ort
- Palliativmedizinische Beratung in stationären Einrichtungen
- Telefonische Beratung von Ärzten*Ärztinnen
- und anderen Diensten/ Einrichtungen, die Palliativpatient*innen betreuen
- Partnerschaftliches Arbeiten in einem multiprofessionellen Team
|
Deine Aufgaben:
- Palliativmedizinische Behandlung und Betreuung von Patient*innen zuhause
- Schmerz- und Symptomtherapie bei Palliativpatient*innen
- Miteinbeziehung und Mitbetreuung der Angehörigen
- Beratung und Unterstützung der Hausärzt*innen sowie mobiler Dienste vor Ort
- Palliativmedizinische Beratung in stationären Einrichtungen
- Telefonische Beratung von Ärzt*innen und anderen Diensten/Einrichtungen, die Palliativpatient*innen betreuen
- Mitwirkung an der Entlassungsvorbereitung für zuhause
- Begleitung der betroffenen Menschen in ethischen Entscheidungsprozessen
- Partnerschaftliches Arbeiten in einem multiprofessionellen Team (Arzt/Ärztin – DGKP – DSA -Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen)
|
Teilzeit
Korneuburg, Stockerau
10.09.2025
Korneuburg, Stockerau
Deine Aufgaben:
- Palliativbetreuung von schwer und unheilbar kranken Menschen zuhause in deren vertrauter Umgebung
- Psychosoziale Unterstützung in der letzten Lebensphase
- Miteinbeziehung sowie Mitbetreuung der An- und Zugehörigen
- Beratung und Unterstützung der mobilen Dienste vor Ort
- Interdisziplinäre / multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Rufbereitschaft
- Einsatzgebiet im Bezirk Korneuburg / Stockerau
|
Unser Angebot:
- Ganzheitliche Bezugsbetreuung unterstützt durch unser Multiprofessionelles Team
- Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit motivierten und hochqualifizierten Kolleg*innen – bei uns zählt der Mensch, nicht nur der Lebenslauf
- In deiner wichtigen Arbeit darfst du von deiner Leitung eine aufrichtige und wertschätzende Begleitung und Unterstützung erwarten
- Mögliche Anwendung von Aroma- und Komplementärer Pflege
- Dienstwagen oder Kilometergeld und zusätzlich ein Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder das Klimaticket
- Regelmäßige Supervisionen und großzügige Fort- und Weiterbildungen im Bereich Palliativpflege sowie gemeinsame Teamtage und Feiern für Austausch und Stärkung
- Mehr Zeit für dich: zwei zusätzliche Urlaubstage nach einem Jahr und drei extra freie Tage (Karfreitag, 24.12., 31.12.)
- Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und Kinder-Gutscheine als kleines Dankeschön für deinen Einsatz
- Faires Gehalt inkl. Zulagen für Vollzeit (je nach gewähltem Modell 37 oder 38 Wochenstunden) € 3.479,30 bis € 4.069,18 brutto zzgl. Pflegezuschuss
|
Informationen zur offenen Position
- Führung der Abteilung inkl. Personal-, Budget- und Ergebnisverantwortung
- Sicherstellung der Schwerpunkte und Fachkompetenzen der Abteilung
- Weiterentwicklung der Abteilung im Bereich Neurogeriatrie im Rahmen der Strategie des Hauses und der Vinzenz Kliniken Wien
- Aufrechterhaltung der Versorgung der Betriebe der Vinzenz Kliniken Wien mit neurologischen Konsilen
- kontinuierliche Verbesserung der Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität
- interdisziplinäre sowie interprofessionelle Zusammenarbeit im Haus, häuserübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Vinzenz Kliniken Wien, Vinzenz Gruppe sowie mit anderen Institutionen
- Repräsentation der Abteilung und des Hauses insbesondere in Fachverbänden national und international
|