| 
            
                            
                    Deine Aufgaben: Palliativmedizinische Behandlung und Betreuung von Patient*innen zuhauseSchmerz- und Symptomtherapie bei Palliativpatient*innenMiteinbeziehung und Mitbetreuung der AngehörigenBeratung und Unterstützung der Hausärzt*innen sowie mobiler Dienste vor OrtPalliativmedizinische Beratung in stationären EinrichtungenTelefonische Beratung von Ärzt*innen und anderen Diensten/Einrichtungen, die Palliativpatient*innen betreuenMitwirkung an der Entlassungsvorbereitung für zuhauseBegleitung der betroffenen Menschen in ethischen EntscheidungsprozessenPartnerschaftliches Arbeiten in einem multiprofessionellen Team (Arzt/Ärztin – DGKP – DSA -Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen) | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Unser Angebot: Ausreichend Zeit für die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen und AngehörigenEigenverantwortliches Tätigkeitsfeld in einem multiprofessionellen TeamAusbildungsstelle für Spezialisierung in Palliative Care möglichFort- und WeiterbildungKeine geplanten Nacht- und Wochenendrufbereitschaften (in Ausnahmefällen Bereitschaft zur Aushilfe in Rahmen der Rufbereitschaft im Mobilen Palliativteam)Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit KindernGehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung und gewähltem Vollzeitmodell (37 oder 38 Wochenstunden) für Ärztin*Arzt für Allgemeinmedizin € 6.231,09 bis € 6.798,13 brutto, zzgl. BereitschaftsabgeltungGehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung und gewähltem Vollzeitmodell (37 oder 38 Wochenstunden) für Fachärztin*Facharzt € 6.536,09 bis € 7.103,13 brutto, zzgl. Bereitschaftsabgeltung | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft Sie planen und erstellen anhand Ihrer Fachexpertise auf Basis grundlegender individueller Anamnese eigenverantwortlich therapeutische MaßnahmenSie trainieren mit den Kund:innen im Einzelsetting die Beweglichkeit, die Mobilität und den MuskelaufbauSie tauschen sich regelmäßig im multiprofessionellen Team (DGKP, Psychotherapeutin) zum Wohle der Kund:innen ausSie führen die Dokumentation in einem elektronischen Dokumentationssystem durch | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Teilzeit
                        
                                 
                                                                    
                                        
                                        Korneuburg, Stockerau
                                    
                                                                                                                                            30.10.2025
                                                                                                 
                                                            
                                    
                                    Korneuburg, Stockerau
                                
                                                     
                    Deine Aufgaben: Palliativbetreuung von schwer und unheilbar kranken Menschen zuhause in deren vertrauter UmgebungPsychosoziale Unterstützung in der letzten LebensphaseMiteinbeziehung sowie Mitbetreuung der An- und ZugehörigenBeratung und Unterstützung der mobilen Dienste vor OrtInterdisziplinäre / multiprofessionelle ZusammenarbeitRufbereitschaftEinsatzgebiet im Bezirk Korneuburg / Stockerau | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Unser Angebot: Ganzheitliche Bezugsbetreuung unterstützt durch unser Multiprofessionelles TeamEin wertschätzendes Arbeitsumfeld mit motivierten und hochqualifizierten Kolleg*innen – bei uns zählt der Mensch, nicht nur der LebenslaufIn deiner wichtigen Arbeit darfst du von deiner Leitung eine aufrichtige und wertschätzende Begleitung und Unterstützung erwartenMögliche Anwendung von Aroma- und Komplementärer PflegeDienstwagen oder Kilometergeld und zusätzlich ein Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder das KlimaticketRegelmäßige Supervisionen und großzügige Fort- und Weiterbildungen im Bereich Palliativpflege sowie gemeinsame Teamtage und Feiern für Austausch und Stärkung     Mehr Zeit für dich: zwei zusätzliche Urlaubstage nach einem Jahr und drei extra freie Tage (Karfreitag, 24.12., 31.12.)Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und Kinder-Gutscheine als kleines Dankeschön für deinen EinsatzFaires Gehalt inkl. Zulagen für Vollzeit (je nach gewähltem Modell 37 oder 38 Wochenstunden) € 3.479,30 bis € 4.069,18 brutto zzgl. Pflegezuschuss | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft Mit Fachwissen und Leidenschaft unterrichten Sie die Inhalte der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz oder Heimhilfe. Abhängig von Ihrer Qualifikation können Sie zusätzlich spezialisierte Themen wie Palliativ Care, Kinästhetics oder andere Pflegekonzepte vertiefen und weitergeben.Der theoretische und praktische Unterricht wird von Ihnen sorgfältig vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet – Wissen wird so lebendig und greifbar.Zum Abschluss halten Sie die Prüfungen Ihrer Unterrichtsgegenstände ab. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft Sie haben die Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege abgeschlossen und sind im Gesundheitsberuferegister eingetragen„Näher am Menschen sein“ – das ist Ihnen persönlich wichtig, denn Sie wollen die Kund:innen in Ihrer gewohnten Umgebung kennenlernen und individuell versorgenFür Sie ist das Betreten einer fremden Wohnung wie das Öffnen eines „Überraschungs-Eies“ – Sie meistern dies mit Empathie und Fachkompetenz  | 
                                                                                    
    | 
            
                
                
                    
                    
                        
                                                        
                                                            
                                    
                                    
                            Vollzeit | Teilzeit | Geringfügig
                        
                                 
                    Was erwartet Sie? Sie übernehmen eine große Vielfalt von hochqualifizierten Tätigkeiten nach ärztlicher Anordnung, wie zum Beispiel:    Versorgung chronischer und akuter Wunden, Tracheostomaversorgung Porthversorgung, PICC Line Katheter, Heimparenterale ErnährungVerabreichung verschiedener Injektionen und Infusionen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Wirkungsstätte Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären TeamAusreichend Zeit für die Betreuung von hilfsbedürftigen, schwerkranken MenschenGespräche mit ihren Angehörigen und BegleitpersonenKooperative interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der Kliniken der Gesundheit BurgenlandInteresse und Wertehaltung mit Orientierung am Bio-Psycho-Sozialen Betreuungsmodell, an Palliativmedizin und Schmerztherapie, komplexe Symptomkontrolle im stationären und ambulanten BereichKonzeptionelle Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Palliativmedizin an der Klinik Oberwart | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Wirkungsstätte Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären TeamAusreichend Zeit für die Betreuung von hilfsbedürftigen, schwerkranken Menschen; Gespräche mit ihren Angehörigen und BegleitpersonenKooperative interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der Kliniken der Gesundheit BurgenlandInteresse und Wertehaltung mit Orientierung am Bio-Psycho-Sozialen Betreuungsmodell, an Palliativmedizin und Schmerztherapie, komplexe Symptomkontrolle im stationären und ambulanten BereichKonzeptionelle Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Palliativmedizin an der Klinik Oberwart | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Wirkungsstätte Kreative eigenverantwortliche Mitarbeit im stationären und ambulanten Bereich des Schwerpunktes mit Raum für EigeninitiativeAktive Teilnahme an den hämato-/onkologischen TumorkonferenzenKooperative interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der Kliniken der Gesundheit BurgenlandFühren einer ambulanten Sprechstunde /Mitbetreuung onkologische Station |