Informationen zur offenen Position
- Durchführung von Regional- und Allgemeinanästhesien in der Orthopädie
- Konservative und invasive Schmerztherapie, Gelegenheit zur Mitarbeit im neu entstehenden Schmerzinstitut
- Betreuung der Intermediate Care Unit
- Aufklärungsgespräche und Dokumentation in der Anästhesieambulanz
|
Informationen zur offenen Position
- Professionelle und bedürfnisorientierte Pflege im Bereich Anästhesie und Aufwachraum unter Einhaltung bestehender Pflegestandards
- Beobachtung, Betreuung und Überwachung der Patient*innen vor, während und nach der Narkose sowie Mitwirkung bei der Narkose von Erwachsenen und Kindern
- Übernahme der Patient*innen aus dem OP in den Aufwachraum sowie kontinuierliche Überwachung und Beurteilung des Allgemeinszustandes
- Frühzeitiges Erkennen und Reagieren auf postoperative Komplikationen
- Mitwirkung an der postoperativen Schmerztherapie sowie Verabreichung ärztlich angeordneter Medikamente
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem OP-, Anästhesie- und Ärzt*innenteam
- Mitwirkung an der Überwachung und Funktionsaufrechterhaltung der apparativen Ausstattung
- Pflegedokumentation- und Planung, Sicherung sowie Kontrolle der Pflegequalität
- Teilnahme an der Erarbeitung und Evaluierung von Pflegestandards und -konzepten
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um
- Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit.
|
Ihre Wirkungsstätte
-
Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates -
Durchführung konservativer und operativer Therapien, einschließlich Frakturversorgung, Endoprothetik und arthroskopischer Eingriffe -
Teilnahme am Bereitschafts- und Notfalldienst -
Postoperative Betreuung und Rehabilitationsplanung -
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Dokumentation medizinischer Maßnahmen
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um
- Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um
- Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um
- Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie überwachen und kontrollieren die Pflege-und Betreuungsqualität anhand definierter Qualitätskriterien, Verbesserung der Pflegequalität und der Pflegeorganisation.
- Sie wirken bei Führung und Einsatz der Mitarbeiter*innen im Pflegebereich, in der Personaleinsatzplanung sowie bei der Personalentwicklung mit.
- Sie sind für die Organisation der Sachmittel und Überwachung des Sachmitteleinsatzes verantwortlich.
- Sie arbeiten mit anderen Einrichtungen, Organisationseinheiten und Berufsgruppen zusammen.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie setzen ihre erworbenen Kompetenzen als Teil eines Teams in allen operativen Fachbereichen ein
- Sie sorgen für selbständige Vor- und Nachbereitung der Operationseinheit einschließlich der zur OP benötigten Instrumente, Materialien und Geräte
- Sie sind Assistenz des chirurgischen Teams, direkt am OP-Tisch
- Sie haben Verantwortung für die Qualität der pflegerischen Versorgung bei peri- und postoperativer Übergabe
- Sie handeln konsequent, erkennen Notfälle und schätzen erforderliche Maßnahmen kompetent ein
- Sie verantworten die ordnungsgemäße Durchführung der delegierten Anordnungen zu Diagnostik und Therapie und deren Dokumentation
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um
- Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um
- Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik inne.
- Sie bringen ihre Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen Elektroenzephalogramme (EEG) im Rahmen der Epilepsieambulanz durch
- Sie arbeiten im stationären Bereich im Epilepsie Monitoring Unit (EMU) im engen Patient*innenkontakt mit Kindern und Jugendlichen und führen EEG- und Videoableitungen durch
- Sie sind für die Durchführung neurologischer Funktionsdiagnostik (Ableitung von evozierten Potentiale) zuständig
- Sie arbeiten bei Elektrocorticographien und Elektrodenimplantationen im neurochirurgischen OP-Bereich mit
- Sie sind verantwortlich für die Dokumentation aller berufsspezifisch relevanten Daten, die Betreuung der Datenbanken, Terminplanung, Bestellungen und QM
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen Elektroenzephalogramme (EEG) im Rahmen der Epilepsieambulanz durch
- Sie arbeiten im stationären Bereich im Epilepsie Monitoring Unit (EMU) im engen Patient*innenkontakt mit Kindern und Jugendlichen und führen EEG- und Videoableitungen durch
- Sie sind für die Durchführung neurologischer Funktionsdiagnostik (Ableitung von evozierten Potentiale) zuständig
- Sie arbeiten bei Elektrocorticographien und Elektrodenimplantationen im neurochirurgischen OP-Bereich mit
- Sie sind verantwortlich für die Dokumentation aller berufsspezifisch relevanten Daten, die Betreuung der Datenbanken, Terminplanung, Bestellungen und QM
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie arbeiten in direktem, sehr nahen Patient*innenkontakt und sind in folgenden Bereichen tätig:
|