| 
            
                            
                    Informationen zur offenen Position Ein- und Ausschleusen unserer Patient*innen in sowie aus dem OPVorbereitung des OP-Saals hinsichtlich der erforderlichen medizinisch-technischen Geräte und Lagerungsbehelfe, Überprüfung auf Funktionstüchtigkeit und perioperative GerätebedienungAssistenz* bei der fachgerechten Lagerung von Patient*innen bei orthopädischen Operationen sowie Mithilfe beim sterilen Ankleiden, Bereitstellen und Öffnen von erforderlichem Sterilgut einschließlich bereichsbezogener DokumentationVersorgung von OperationspräparatenAufbereitung und Desinfektionsmaßnahmen, der OP-Tische, medizinisch-technischer Geräte und LagerungsbehelfeVor- und Nachbereitung für Gipsverbände sowie Mithilfe beim Anlegen von Verbänden | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Informationen zur offenen Position Prä-, intra- und postoperative Betreuung der Patient*innen im OperationsbereichMitwirkung bei Vor-und Nachbereitung der OperationenDurchführen und Einhalten der Desinfektions- und Hygienemaßnahmen in der OperationsabteilungDurchführung, Dokumentation und Evaluierung der Tätigkeiten unter Beachtung von Qualitätskriterien | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Informationen zur offenen Position Ein- und Ausschleusen der Patient*innenBereitstellung und Funktionskontrolle aller für Operationen benötigter Lagerungsbehelfe und GeräteAssistenz bei der fachgerechten Lagerung von Patient*innen bei OperationenTeilweise Durchführung des unsterilen Beidienstes vor und während der OperationenSicherstellung der OP-Dokumentation und OP-Datenermittlung des eigenen Aufgabenbereichs | 
                                                                                    
    |  | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was Sie erwartet Mithilfe bei der OP-Pflege unter Anleitung und Aufsicht einer Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegepersonOptimale Versorgung der Patient:innen während des Ein- und Ausschleusens Vorbereitung der zu operierenden Patient:innen Vorbereitung des Operationssaals, Medizintechnik bereitstellen, bedienen und überprüfenProfessionelle Lagerung der Patient:innenIntraoperativer Beidienst und Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen PflegedokumentationUmsetzung der Hygienerichtlinien | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was Sie erwartet Erkennen und Erfassen der PatientenbedürfnissePatiententransportVorbereitung, Lagerung, Umlagerung der Patient:innenSachgerechte Reinigung und Desinfektion der verwendeten Geräte und Lagerungshilfen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Informationen zur offenen Position Ein- und Ausschleusen der OP-Patient*innenMithilfe bei der fachgerechten PatientenlagerungAktive Informationsweitergabe und Abstimmung im interprofessionellen Team, Mitwirkung bei einer patientenorientierten, reibungslosen AblauforganisationInstandhaltung, Wartung und zeitgerechte Bereitstellung aller für die Operationen benötigten Geräte und Lagerungsbehelfe unter Einhaltung der HygienerichtlinienSachgerechte Reinigung und Desinfektion der verwendeten Geräte und LagerungshilfenMitwirkung bei Maßnahmen der Qualitätssicherung (Patientensicherheit) und der Qualitätsentwicklung | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Informationen zur offenen Position Innovative Ausbildungsansätze entwickeln – Du gestaltest neue Wege in der praktischen Ausbildung im OP-Bereich, um eine ganzheitliche und evidenzbasierte Ausbildung gewährleisten zu können.Verantwortung übernehmen – Im OP-Bereich bist du die treibende Kraft hinter einer starken, praxisnahen Ausbildung und sorgst dafür, dass Auszubildende optimal begleitet werden.Evidenzbasiertes Handeln vorantreiben – Du stärkst eine wissenschaftlich fundierte Arbeitspraxis im OP-Bereich und förderst den Austausch zu neuesten Erkenntnissen.Fortbildungen gestalten – Du erkennst Weiterbildungsbedarfe, planst gezielt Schulungen und führst praxisnahe Fortbildungen durch, um das Fachwissen im OP-Bereich kontinuierlich weiterzuentwickeln. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Informationen zur offenen Position Führung und Steuerung der OP PflegePersonaleinsatzplanung, -entwicklung, -recruitingGestaltung von Teamprozessen und Organisationsstrukturen sowie Förderung der Motivation und Zusammenarbeit im TeamSicherstellung, Weiterentwicklung und Evaluierung der Pflegequalität, strategischen Ziele und VisionSicherstellung der Anwendung des Pflegekonzeptes CARINGAktive Mitarbeit an innovativen Projekten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich umSie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Informationen zur offenen Position Koordination eines Patient*innen- und Mitarbeiter*innenorientierten TagesablaufsEnge Zusammenarbeit mit der BereichsleitungInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Hauses in fachlicher und organisatorischer SichtMitgestaltung bei der interprofessionellen Weiterentwicklung des Bereichs | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Hanusch-KrankenhausOrganisation der Arbeits- und Ablaufprozesse im OP durch entsprechende Planung aller Aktivitäten und Koordinierung aller dort tätigen Dienste Mitwirkung bei Koordination, Evaluation und Optimierung der internen BetriebsabläufeFührung und Fachaufsicht der direkt unterstellten Mitarbeiter*innenVerantwortung für den Einsatz der Mitarbeiter*innen entsprechend ihrer Qualifikationen Unterstützung strategischer Ziele des Hanusch-Krankenhauses bzw. der ÖGKQualitätsmanagement, Vorbereitung und Teilnahme an Audits und ZertifizierungsprozessenVertretung ökonomischer Prinzipien und Sicherstellung des wirtschaftlichen Einsatzes von Verbrauchs- und SachgüternInterdisziplinäre und multiprofessionelle ZusammenarbeitÜberwachung der fachgerechten, gesetzeskonformen OP Dokumentation im EDV System 
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was Sie erwartet Sie sind Expert:in für ein oder mehrere Fachgebiete wie z.B. Gynäkologie, Urologie, HNO, Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie oder Augenchirurgie und haben Spaß am InstrumentierenSie haben gute Produktkenntnisse und wollen Ihr Wissen stetig erweiternSie arbeiten gerne in einem interdisziplinärem Team | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik inne.Sie bringen ihre Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was Sie erwartet Instrumentieren in allen OP-FachrichtungenVorbereitung und Assistenz bei der Durchführung von EndoskopienDesinfektion, Sterilisation und Wartung der InstrumenteErkennen von Ressourcen, Problemen und Wünschen der Patient:innenDurchführung, Dokumentation und Evaluierung aller Tätigkeiten unter Beachtung der vorgegebenen QualitätskriterienPrä-, intra- und postoperative BetreuungMitwirkung bei der Planung und Organisation des Operationsbetriebes | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was Sie erwartet Erkennen und Erfassen der PatientenbedürfnissePlanung, Organisation und Durchführung der erforderlichen PflegemaßnahmenAufrüstung OP-SäleFach-, sach- sowie situationsgerechtes InstrumentierenFachgerechte Ver- und Entsorgung des erforderlichen Instrumentariums | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer UniversitätsklinikSie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Was wir bieten Interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem renommierten PrivatspitalMitarbeit in einem innovativen, professionellen TeamEin ausgezeichnetes BetriebsklimaJobticket Wiener LinienEinen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in einer ZukunftsbrancheEin familiäres TeamMittagsmenüs zu vergünstigten KonditionenZentrale Lage mit bester Anbindung an öffentlichen VerkehrsmittelEin vergünstigtes Angebot an Snacks & Getränken in unserer CafeteriaMitarbeitereventsAus- und WeiterbildungsmöglichkeitenJe nach Verfügbarkeit Möglichkeit einer DienstwohnungEinen hauseigenen Kindergarten mit Außenbereich (ab 2 Jahren)Echt Stark! - Alle Vorteile im Überblick... | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich umSie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich umSie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Vorteile Interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem renommierten PrivatspitalMitarbeit in einem innovativen, professionellen TeamEin ausgezeichnetes BetriebsklimaEinen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in einer ZukunftsbrancheEin familiäres TeamJobticket Wiener LinienMittagsmenüs zu vergünstigten KonditionenZentrale Lage mit bester Anbindung an öffentlichen VerkehrsmittelMitarbeiter*inneneventsAus- und WeiterbildungsmöglichkeitenMöglichkeit einer Dienstwohnung (nach Verfügbarkeit)Einen hauseigenen Kindergarten mit Außenbereich (ab 2 Jahren)Echt Stark! - Alle Vorteile im Überblick... | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich umSie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie überwachen und kontrollieren die Pflege-und Betreuungsqualität anhand definierter Qualitätskriterien, Verbesserung der Pflegequalität und der Pflegeorganisation.Sie wirken bei Führung und Einsatz der Mitarbeiter*innen im Pflegebereich, in der Personaleinsatzplanung sowie bei der Personalentwicklung mit.Sie sind für die Organisation der Sachmittel und Überwachung des Sachmitteleinsatzes verantwortlich.Sie arbeiten mit anderen Einrichtungen, Organisationseinheiten und Berufsgruppen zusammen. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie sind Teil des interdisziplinären Behandlungsteams und verantwortlich für die fachgerechte pflegerische prä-, intra- und postoperative Betreuung unserer Patient*innen.Sie haben Freude am Pflegeberuf und Interesse an der aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung pflegerischer Abläufe, Nachhaltigkeit ist ihnen ein Anliegen.Werden sie Teil unseres Teams in einem unserer 5 Bereiche. Es erwartet sie ein vielseitiges, hochspezialisiertes Arbeitsumfeld mit allen chirurgischen Fachdisziplinen und innovativen Anästhesieverfahren. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Qualifikationen Facharztdiplom für Urologie und AndrologiePraktische Erfahrung in transurethralen OP-Techniken, starre und flexible URSSoziale Kompetenz und FlexibilitätGute Kommunikations- und TeamfähigkeitOrganisationsfähigkeitFreude an interdisziplinärer Zusammenarbeit | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich umSie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Gesundheitseinrichtungen Prä-, intra- und postoperative Betreuung der Patientinnen und Patienten im OperationsbereichFachgerechtes Instrumentieren und Bereitstellung von Instrumenten, Geräten und Medizinprodukten in den Fachbereichen Viszeral- und Gefäßchirurgie, Urologie, Gynäkologie und HNOOrdnungsgemäße Versorgung von Operations- bzw. UntersuchungspräparatenEigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung, Dokumentation und Kontrolle aller pflegerischen MaßnahmenMitwirkung bei der Weiterentwicklung der PflegequalitätInterdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich umSie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Informationen zur offenen Position Fachgerechtes Instrumentieren von Operationen unter Einhaltung der HygienestandardsMitwirkung bei Vor- und Nachbereitung der OperationenDurchführung, Dokumentation und Evaluierung der Tätigkeiten unter Beachtung von sämtlichen QualitätskriterienPrä-, intra- und postoperative Betreuung der Patient*innen im OperationsbereichVersierter Umgang mit medizinisch-technischen Geräten und Produkten | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik inne.Sie bringen ihre Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein. |