Zu deinen Aufgaben gehören:
- Die fachliche, personelle und organisatorische Leitung deines Teams – mit einem klaren Blick für eine vorausschauende Dienstplanung, eine wertschätzende Führungskultur und individuelle Förderung deiner Mitarbeiter*innen.
- Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Sicherstellung einer hochwertigen, kind- und familienzentrierten Pflegequalität auf Basis aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse.
- Die Steuerung und Optimierung von Arbeitsprozessen unter Berücksichtigung der vorhandenen personellen und strukturellen Ressourcen – immer mit dem Ziel, eine bestmögliche Versorgung der Patient*innen sicherzustellen.
|
Ihre Wirkungsstätte
- Kreative eigenverantwortliche Mitarbeit im stationären und ambulanten Bereich des Schwerpunktes mit Raum für Eigeninitiative
- Aktive Teilnahme an den hämato-/onkologischen Tumorkonferenzen
- Kooperative interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der Kliniken der Gesundheit Burgenland
- Führen einer ambulanten Sprechstunde /Mitbetreuung onkologische Station
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen
- In den vier Ambulanzen werden werktags Patientinnen und Patienten von der Erstbegutachtung bis zur Nachsorge nach abgeschlossener Behandlung betreut
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung bzw. Assistenz bei der Durchführung
- Im angeschlossenen Transfusionsraum werden Zytostatika- und Antikörpertherapien, Transfusionen von Blutprodukten, sowie sonstige Infusionstherapien verabreicht
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität in unserem Team
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Informationen zur offenen Position
- Fachärztliche Versorgung von Patient*innen mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen in fachlicher und organisatorischer Hinsicht
- Vorbereitung und Teilnahme an interdisziplinären Tumorboards
|
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes Medizinstudium (Dr.med.univ.) und abgeschlossene Basisausbildung
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Soziale Kompetenz und Flexibilität
- Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
- Bereitschaft zu kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung
|
Ihre Wirkungsstätte
- Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Nierenerkrankungen und Nierenfunktionsstörungen
- Aufbau einer regionalen Peritonealdialyse
- Transplantationsvorbereitung
- Nachsorge von Patient*innen nach einer Nierentransplantation
- Eigenverantwortliche Behandlung und Betreuung der Patient*innen
- Kooperative und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
- Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
|
Informationen zur offenen Position
- Begleitung und Transport von Patient*innen zu Untersuchungen und Therapien zwischen 07.00 - 19.30 Uhr
- Hol- und Bringdienste von Sachmitteln, Dokumenten, Post etc.
- Verantwortung für die Bereitstellung von Geräten, Ge- und Verbrauchsgütern
- Weiterleiten von Wünschen / Anliegen der Patient*innen und Angehörigen
|
Unser Angebot
- Qualifizierte und motivierte Teams
- Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und verlässlichen Strukturen
- Strukturierte Einarbeitung und Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeiter_innen
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot inklusive bezahlter Sonderurlaube für Fort- und Weiterbildung
- Mehr Zeit für Patientinnen und Patienten
- Günstige Wohnmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit
|
Ihre Wirkungsstätte
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
- Ausreichend Zeit für die Betreuung von hilfsbedürftigen, schwerkranken Menschen
- Gespräche mit ihren Angehörigen und Begleitpersonen
- Kooperative interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der Kliniken der Gesundheit Burgenland
- Interesse und Wertehaltung mit Orientierung am Bio-Psycho-Sozialen Betreuungsmodell, an Palliativmedizin und Schmerztherapie, komplexe Symptomkontrolle im stationären und ambulanten Bereich
- Konzeptionelle Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Palliativmedizin an der Klinik Oberwart
|
Ihre Wirkungsstätte
-
Koordination und Schnittstellenmanagement mit internen Fachabteilungen, Medizintechnik sowie externen Stakeholdern im Rahmen von MIB-Anträgen -
Einholung und Aufbereitung von Stellungnahmen, fachlichen Einschätzungen und Expert*innenmeinungen -
Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung sowie weiteren Entscheidungsträger*innen -
Monitoring und Steuerung der MIB-Prozesse: laufende Überwachung von Anträgen, Beschlüssen und Agenden -
Erstellung präziser Protokolle im Bereich Medizinprodukte & Arzneimittel (medizinischer und wirtschaftlicher Fokus) -
Laufende Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Prozesse -
Betreuung komplexer Themenbereiche wie Onkologie-Heilversuche und Off-Label-Use (inkl. Antragstellung, Monitoring und Qualitätsmessung) -
Organisation und Koordination von Terminen, Sitzungen und internen/externen Abstimmungen -
Erstellung von Agenden, Prüfung eingehender Unterlagen sowie allgemeine Korrespondenz -
Vorbereitung von Unterlagen für Gremien und Entscheidungsträger
|
Ihre Wirkungsstätte
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
- Ausreichend Zeit für die Betreuung von hilfsbedürftigen, schwerkranken Menschen; Gespräche mit ihren Angehörigen und Begleitpersonen
- Kooperative interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der Kliniken der Gesundheit Burgenland
- Interesse und Wertehaltung mit Orientierung am Bio-Psycho-Sozialen Betreuungsmodell, an Palliativmedizin und Schmerztherapie, komplexe Symptomkontrolle im stationären und ambulanten Bereich
- Konzeptionelle Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Palliativmedizin an der Klinik Oberwart
|
Informationen zur offenen Position
- Du möchtest dein zukünftiges Berufsfeld im Alltag kennenlernen?
- Du hast eine gute Beobachtungsgabe?
- Du willst du Dir neben dem Studium etwas Geld dazuverdienen?
|
Informationen zur offenen Position
- Ärztliche und therapeutische Behandlung stationärer und tagesklinischer Patient*innen mit psychosomatischen Erkrankungen (Schwerpunkt Essstörungen, somatoforme Störungen)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen in fachlicher Hinsicht
- Psychiatrische und psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien
|
Informationen zur offenen Position
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung unserer Patient*innen
- Anästhesieambulanz und perioperative Schmerztherapie
- Mitwirkung an der Ausbildung von Ärzt*innen in Ausbildung zum Facharzt
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Abteilung
|
Informationen zur offenen Position
- Anästhesiologische und intensivmedizinische Betreuung unserer Patient*innen
- Anästhesieambulanz und perioperative Schmerztherapie
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Abteilung
|
Informationen zur offenen Position
- Versorgung von stationären und ambulanten Patient*innen mit urologischen Erkrankungen (konservative, operative und tagesklinische Behandlungen)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen in fachlicher und organisatorischer Hinsicht
- Leistung von Bereitschaftsdiensten
- Vorbereitung und Teilnahme an interdisziplinären Tumorboards
|
Informationen zur offenen Position
- Ein- und Ausschleusen der OP-Patient*innen
- Mithilfe bei der fachgerechten Patientenlagerung
- Aktive Informationsweitergabe und Abstimmung im interprofessionellen Team, Mitwirkung bei einer patientenorientierten, reibungslosen Ablauforganisation
- Instandhaltung, Wartung und zeitgerechte Bereitstellung aller für die Operationen benötigten Geräte und Lagerungsbehelfe unter Einhaltung der Hygienerichtlinien
- Sachgerechte Reinigung und Desinfektion der verwendeten Geräte und Lagerungshilfen
- Mitwirkung bei Maßnahmen der Qualitätssicherung (Patientensicherheit) und der Qualitätsentwicklung
|
Hanusch-Krankenhaus
- Operative Tätigkeit – eigenständige Durchführung komplexer chirurgischer Eingriffe sowie Supervision von Assistenz- und Fachärzten im OP
- Ausbildung und Supervision – Anleitung, Weiterbildung und Evaluation von Assistenzärzten, Medizinstudierenden und Pflegepersonal
- Stationsführung – Organisation und medizinische Leitung der chirurgischen Station, inklusive Visiten, Therapieentscheidungen und Entlassungsmanagement
- Ambulanz- und Sprechstundentätigkeit – Durchführung von prä- und postoperativen Beratungen sowie operative Indikationsstellung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Abstimmung mit anderen Fachdisziplinen, z. B. Anästhesie, Radiologie, Onkologie, Intensivmedizin, Boardsitzungen
- Qualitätssicherung und Prozessoptimierung – Mitarbeit an klinikinternen Standards, Leitlinien, Dokumentation, Qualitätsmanagement und Patientensicherheit
|
Informationen zur offenen Position
- Koordinationstätigkeiten für die medizinischen Zentren
- Administrative Betreuung von medizinischen Studien / Registern
- Erstellung von Befunden nach Diktat
- Planung der Termine – langfristig, aber auch flexibel bei kurzfristigen Änderungen oder akuten Anforderungen
- Organisation bzw. Planung diverser Untersuchungen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Ärzt*innenteam und den Leitstellen
- Zentrale Anlaufstelle für Patient*innen und Ärzt*innen der ausgewählten Zentren
|
Informationen zur offenen Position
- Erarbeitung individueller Pflegeprozesse für die Patient*innen sowie die fachlich kompetente Betreuung und aktivierende Pflege unter Einhaltung der bestehenden Pflegestandards
- Umsetzung unseres Pflegekonzeptes CARING
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Koordinator*in im interdisziplinären Team
- Anleitung und Beratung von Patient*innen, Angehörigen und Auszubildenden
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
|
Informationen zur offenen Position
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen
- Eigenverantwortliche und selbstständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität in deinem Bereich
- Umsetzung unseres Pflegekonzeptes CARING in einem engagierten und multiprofessionellen Team
|
Informationen zur offenen Position
- Prä-, intra- und postoperative Betreuung der Patient*innen im Operationsbereich
- Mitwirkung bei Vor-und Nachbereitung der Operationen
- Durchführen und Einhalten der Desinfektions- und Hygienemaßnahmen in der Operationsabteilung
- Durchführung, Dokumentation und Evaluierung der Tätigkeiten unter Beachtung von Qualitätskriterien
|
Informationen zur offenen Position
- Führung und Steuerung der OP Pflege
- Personaleinsatzplanung, -entwicklung, -recruiting
- Gestaltung von Teamprozessen und Organisationsstrukturen sowie Förderung der Motivation und Zusammenarbeit im Team
- Sicherstellung, Weiterentwicklung und Evaluierung der Pflegequalität, strategischen Ziele und Vision
- Sicherstellung der Anwendung des Pflegekonzeptes CARING
- Aktive Mitarbeit an innovativen Projekten
|
Informationen zur offenen Position
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Patient*innenmangement im ambulanten Setting sowie Triage nach MTS
- Anleitung und Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Umsetzung unseres Pflegekonzeptes CARING in einem engagierten und multiprofessionellen Team
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie die Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
|
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Vorbereitung und Bereitstellung der Zutaten (Mise en Place)
- Portionieren der Speisen und Unterstützung bei der Essensausgabe
- Reinigungs- und Hilfsarbeiten in der Küche, damit alles reibungslos läuft
- Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften - um eine saubere und sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten
- Lager- und Inventurtätigkeiten zur Unterstützung des Küchenteams
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Betreuung unserer Patient*innen - insbesondere onkologischer Patient*innen - mit Schwerpunkt in unserer kardiologischen Spezialambulanz
- Kardiologische Abklärungen auch nach Überweisungen aus dem niedergelassenen Bereich
- Durchführung transthorakaler Herzechokardiographie
- Befundung von EKGs
- Blutdruckeinstellung und Herzinsuffizienzbehandlung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Schwerpunkten des Hauses
- Zusammenarbeit mit dem Kinderherzzentrum Wien
|
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Fachkundige und empathische ernährungstherapeutische Betreuung von onkologischen Patient*innen: Du begleitest unsere Patient*innen während ihrer Behandlung mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Ernährungskonzepten.
- Durchführung von Einzelberatungen: Du berätst sowohl onkologische als auch allgemein pädiatrische Patient*innen sowie deren Angehörige.
- Mitarbeit bei küchenorganisatorischen Tätigkeiten: Du unterstützt bei der Umsetzung der diätologischen Anforderungen in der Küche und sorgst für die Einhaltung der ernährungsrelevanten Vorgaben.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team: In enger Kooperation mit Ärztinnen, Pflegekräften und anderen Fachbereichen stellst du gemeinsam die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen sicher.
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Medizinische und organisatorische Leitung der HNO-Abteilung mit Verantwortung für die strategische Entwicklung des Fachbereichs
- Fachärztliche Behandlung und Betreuung der Patient*innen der HNO-Abteilung, einschließlich operativer Eingriffe - auch im diagnostisch-onkologischen Spektrum des HNO-Bereichs
- Etablierung und kontinuierliche Weiterentwicklung moderner Instrumente zur Sicherung der medizinischen Qualität
- Laufende Verbesserung der Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit, sowie Kooperation und Vernetzung mit allen Berufsgruppen und Abteilungen des Hauses
- Engagement in der Ausbildung von Ärzt*innen
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Leitung der Kinderkardiologischen Ambulanz sowie strategische und operative Weiterentwicklung des Versorgungsangebots
- Fachärztliche Behandlung unserer Patient*innen mit Fokus auf die kardiologische Mitversorgung onkologischer Patient*innen
- Kardiologische Abklärungen nach Überweisungen aus dem niedergelassenen Bereich
- Durchführung transthorakaler Echokardiographien (Geräte: VIVID E9, VIVID S60N)
- Befundung von EKGs (Software: GE CardioSoft)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und Abteilungen des Hauses, sowie der Herzambulanz des Kinderherzzentrums Wien
- Unterstützung und Förderung der Aus- und Weiterbildung von Ärzt*innen
|
Takeda Manufacturing Austria AG
Vollzeit
Über die Rolle:
-
Leitung und Mitarbeit an Projekten, Initiativen und Neueinführungen von Produkten/Prozessen und Anlagen -
Verantwortung für die Erstellung, Pflege und Optimierung von Prozessdokumenten (SOPs, MBRs, Formulare, Rezepturen etc.) gemäß GxP- und EHS-Vorgaben -
Prüfung sowie Bearbeitung von Change-Control und CAPA's in enger Abstimmung mit internen Partnern -
Identifikation und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen zur Effizienzsteigerung: Optimierung von Prozessen, Tätigkeiten und Anlagen zur Senkung von Durchlaufzeiten, Kosten und Komplexität unter Anwendung von Lean-Management- und Six-Sigma-Methoden -
Fachliche Bewertung und Genehmigung von Validierungsplänen und -berichten für Prozesse und Anlagen -
"Inspection Readiness": Aktive Teilnahme sowie Begleitung von Audits, Inspektionen und Besucherführungen (lokal/global) -
Sicherstellung von GMP-/Qualitäts- und EHS-Vorgaben
|