Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung (ius practicandi oder FA-Diplom)
- Gültiges Notarzt-Diplom
- Ultraschall Kompetenz erwünscht
- Diplom für Innerklinische Notfallmedizin erwünscht oder die Bereitschaft zur Diplomerlangung (Ausbildungskosten werden übernommen)
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um
- Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit.
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet | Praktikum
WOFÜR WIR SIE SUCHEN
- Mitwirkung bei der Erfüllung gesetzlicher und normativer Auflagen im Bereich Informationssicherheit (z.B. ISO 27001, CMMC)
- Mitarbeit bei der Ausarbeitung spezifischer Notfall- und Krisenszenarien im Bereich Informationssicherheit
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
- Mitarbeit bei der Verfolgung von Maßnahmen aus internen und externen Audits
- Unterstützung bei der Durchführung von Business Impact Analysen (BIA).
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie leisten Erste Hilfe im Notfall und setzen pflegerische Maßnahmen bei akuten Erkrankungen während des Unterrichts
- Sie führen Pflegemaßnahmen bei chronisch kranken Schüler:innen sowie Schüler:innen mit Behinderung durch und unterstützen aktiv die Inklusion von Schüler:innen mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Sie planen und erstellen anhand Ihrer Fachexpertise eigenverantwortlich Maßnahmen auf den Gebieten der Gesundheitsförderung und Prävention (z.B. Workshops zu Ernährung, psychischer Gesundheit, Suchprävention etc.) und beziehen dabei die relevanten Stakeholder (Pädagog:innen, Direktor:innen, Erziehungsberechtigte) mit ein
- Sie führen Schuluntersuchungen sowie gesundheitspräventive Maßnahmen (z. B. Impfaktionen) durch
- Sie nehmen frühzeitig Anzeichen für Missbrauch, Vernachlässigung, psychische Probleme war und setzen eigenverantwortlich die erforderlichen Maßnahmen
- Sie tauschen sich regelmäßig mit den Stakeholdern im schulischen Setting (Pädagog:innen, Direktor:innen, Schulsozialarbeiter:innen etc. ) zum Wohle der Kinder und Jugendlichen aus
- Sie dokumentieren Ihre Maßnahmen in einem digitalen Pflege- und Betreuungsdokumentationssystem
|