Warum es dir bei uns gefallen würde?
- Flexibel vereinbare Dienstzeiten und Mitarbeit in einem motivierten Team
- KEINE Sonntags-, Feiertags- und Nachtdienste
- Günstiges Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Kostenlose Jause
- Gratis Eintritt in unsere Römertherme und das Fitnesscenter
- Vielfältiges Gesundheitsprogramm | Vergünstigungen bei Partnerbetrieben
|
Vollzeit
Zurndorf
14.07.2025
Zurndorf
Deine Aufgaben
- Ordnungsgemäße Durchführung von Rettungs- und Krankentransporten, Sondereinsätzen und Interhospitaltransfers
- Dokumentation der Hilfsmaßnahmen
- Versorgung und Betreuung kranker, verletzter und hilfsbedürftiger Personen, die eine medizinische Betreuung vor und während des Transports benötigen
- Eigenverantwortliche Kontrolle, Handhabung und Betreuung funktionsspezifischer Geräte, Materialien und Arzneimittel im Rettungsdienst
- Bereitschaft und Interesse zur Mitarbeit in weiteren Tätigkeitsbereichen
- Arbeiten im Schicht- und Wechseldienst
|
Was ist Ihre Aufgabe?
- Sie agieren als organisatorische Drehscheibe am Empfang der Arztpraxis und garantieren den reibungslosen Ordinationsablauf.
- Intensiver Klientenkontakt bestimmt Ihren Berufsalltag.
- Aufbereitung von Ordination, Wartung und Pflege von Geräten
- Zu Ihren Tätigkeiten zählen ebenfalls administrativ-organisatorischen Arbeiten, wie Telefon, E-Mail, Terminverwaltung, Korrespondenz und Post.
- Abrechnung und Rechnungslegung, Kassaführung.
- Hilfestellungen für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzten bei diversen Untersuchungen
- Terminvereinbarung telefonisch oder vor Ort, Empfang, Information und Patienteninnen- und Patientenadministration
- Bereitstellung der notwendigen ärztlichen Mittel, Kontrolle der Instrumente auf Ablaufdatum und Sterilität
- Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten
|
Warum es dir bei uns gefallen würde?
- Arbeitszeit im Zeitraum von MO – FR, ca. 1x im Monat ein Samstagdienst
- Günstiges Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Kostenlose Gesunde Jause
- Gratis Eintritt in unsere Römertherme und das Fitnesscenter
- Vielfältiges Gesundheitsprogramm
- Vergünstigungen bei Partnerbetrieben
|
Ihre Qualifikationen
- Facharztdiplom für Augenheilkunde und Optometrie und Eintragung in der öst. Ärzteliste
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Erfahrung in der klinischen Versorgung, idealerweise im konsiliarärztlichen Bereich
- Empathischer Umgang mit Patientinnen und Kolleginnen
- Bereitschaft zur regelmäßigen konsiliarischen Tätigkeit (nach Vereinbarung)
- Berufshaftpflichtversicherung
|
Hanusch-Krankenhaus
- Sterile und technische Assistenz bei diagnostischen und interventionellen Herzkatheter-Untersuchungen
- Patientenadministration und Dokumentation (inkl. Materialerfassung) in den relevanten IT-Systemen
- Betreuung von Studierenden (Radiologietechnologie) im Rahmen der Berufspraktika
|
Ihre Qualifikationen
- Facharztdiplom für Haut- und Geschlechtskrankheiten und Eintragung in der öst. Ärzteliste
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Erfahrung in der klinischen Versorgung, idealerweise im konsiliarärztlichen Bereich
- Empathischer Umgang mit Patientinnen und Kolleginnen
- Bereitschaft zur regelmäßigen konsiliarischen Tätigkeit (nach Vereinbarung)
- Berufshaftpflichtversicherung
|
Gesundheitseinrichtungen
- Prä-, intra- und postoperative Betreuung der Patientinnen und Patienten im Operationsbereich
- Fachgerechtes Instrumentieren und Bereitstellung von Instrumenten, Geräten und Medizinprodukten in den Fachbereichen Viszeral- und Gefäßchirurgie, Urologie, Gynäkologie und HNO
- Ordnungsgemäße Versorgung von Operations- bzw. Untersuchungspräparaten
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung, Dokumentation und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Was Sie erwartet
- Eigenverantwortliche Durchführung der Aufgaben gemäß dem Berufsbild lt. GuKG
- Kundenorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Erkennen von Ressourcen, Problemen und Wünschen der Patient:innen
- Selbständige Durchführung, Dokumentation und Evaluierung aller Tätigkeiten unter Berücksichtigung vorgegebener Qualitätskriterien
|
Vorteile
- Interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem renommierten Privatspital
- Mitarbeit in einem innovativen, professionellen Team
- Ein ausgezeichnetes Betriebsklima
- Einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in einer Zukunftsbranche
- Ein familiäres Team
- Jobticket Wiener Linien
- Mittagsmenüs zu vergünstigten Konditionen
- Zentrale Lage mit bester Anbindung an öffentlichen Verkehrsmittel
- Mitarbeiter*innenevents
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit einer Dienstwohnung (nach Verfügbarkeit)
- Einen hauseigenen Kindergarten mit Außenbereich (ab 2 Jahren)
- Echt Stark! - Alle Vorteile im Überblick...
|
Hanusch-Krankenhaus
- Prä- und postoperative Betreuung von Patientinnen und Patienten bei operativen Eingriffen und diagnostischen Untersuchungen
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei invasiven und nichtinvasiven Überwachungs- und Behandlungsverfahren
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung, Dokumentation und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Hanusch-Krankenhaus
- Prä-, intra- und postoperative Betreuung der Patientinnen und Patienten im Operationsbereich
- Fachgerechtes Instrumentieren und Bereitstellung von Instrumenten, Geräten und Medizinprodukten in den Fachbereichen Orthopädie/Traumatologie und Unfallchirurgie
- Ordnungsgemäße Versorgung von Operations- bzw. Untersuchungspräparaten
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung, Dokumentation und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Betreuung von Patientinnen und Patienten in der Ortho/Trauma Ambulanz und im Schockraum
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Was Sie erwartet
- Instrumentieren in allen OP-Fachrichtungen
- Vorbereitung und Assistenz bei der Durchführung von Endoskopien
- Desinfektion, Sterilisation und Wartung der Instrumente
- Erkennen von Ressourcen, Problemen und Wünschen der Patient:innen
- Durchführung, Dokumentation und Evaluierung aller Tätigkeiten unter Beachtung der vorgegebenen Qualitätskriterien
- Prä-, intra- und postoperative Betreuung
- Mitwirkung bei der Planung und Organisation des Operationsbetriebes
|
Was Sie erwartet
- Postoperative Übernahme, Betreuung und Überwachung der Patient:innen im Zusammenhang mit der speziellen Pflege im Bereich IMCU
- Selbständige Durchführung, Dokumentation und Evaluierung aller Tätigkeiten gemäß dem Berufsbild lt. GuKG unter Berücksichtigung vorgegebener Qualitätskriterien
- Notfallmanagement
- Kundenorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Erkennen von Ressourcen, Problemen und Wünschen der Patient:innen
|
Deine Aufgaben:
- Du begleitest und unterstützt Menschen mit Behinderung und leitest sie im Wohnhaus an.
- Du assistierst in allen Bereichen des täglichen Lebens, der Pflege und der Freizeitgestaltung.
- Du führst die klient*innenspezifische Dokumentation.
- Du übernimmst Früh-, Nacht- und Wochenenddienste.
- Du stärkst die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung.
- Du ermöglichst die Teilhabe in allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild des Bereichs Menschen mit Behinderung.
|
Deine Aufgaben
- Administrationskraft für Haus Espera (20h) und Haus Jona (10h)
- Einsatzorte:
- Robert-Hamerling-Gasse 7, 1150 Wien (Haus Espera)
- Cumberlandstraße 51, 1140 Wien (Haus Jona)
- Allgemeine Unterstützung in der Büro- und Ablauforganisation
- Kassaführung
- Auszahlung von Klient*innengeldern
- Kenntnis, Verwaltung, Dokumentation und Schnittstellenarbeit in Bezug auf die caritasinterne Datenbank
- Erstellen von Rechnungen
- Kooperation mit der Schnittstelle Abrechnungen GVS
- Erstellen des Dienstplanes für Tag- und Nachtdienste
- Vorbereitung der Urlaubsplanung
- Organisation von Supervisionsterminen und Koordination der Arzttermine mit unserem Kooperationspartner
- Kommunikation mit dem Fördergeber
- Koordination der Haustechnik, der Instandhaltungen und dem Kontakt zu relevanten Firmen
- Berichtswesen
- Verwaltung des hausinternen Schlüsselsystems
- Aktualisierung und Erstellung hausinterner Leitfäden
- Enge Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam und dem Betreuungsteam
- Teilnahme an Teamsitzungen und bei Bedarf an Klausuren
- Mitarbeit bei Projekten (Tag der offenen Tür, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, etc.)
- Mitarbeit bei internen Prozessen
|