Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Gesamtverantwortung für den Standort und gewährleisten die Ausrichtung im Sinne einer optimalen Ressourcennutzung
- Sie stellen eine qualitätskonforme und leitliniengerechte Patient*innenversorgung sicher und sorgen für die inhaltliche Weiterentwicklung der therapeutischen Angebote
- Sie verantworten Personalführung und -entwicklung in ihrem Wirkbereich
- Sie sind gut vernetzt und kooperieren mit den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
- Sie arbeiten eng mit der Geschäftsführung zusammen
|
Was Sie erwartet:
- Sie betreuen eigenständig Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen.
- Durch Ihre wertschätzende Grundhaltung führen Sie auf einfühlsame Weise Beratungs- und Abklärungsgespräche mit den Patient*innen.
- Es besteht die Möglichkeit Ihre Kompetenzen und Erfahrungen bei der Behandlung von Patient*innen mit Essstörungen einzubringen.
- Im Rahmen Ihres abwechslungsreichen Berufsalltags arbeiten Sie mit (med.) EDV-Verwaltungsprogrammen, übernehmen Terminvereinbarungen und führen Arbeiten aus mitverantwortlichen Tätigkeitsbereichen durch (Medikamentenvergabe, Verabreichung Depotmedikation).
- Sie übernehmen außerdem nach Absprache die Fallführung für Ihre Patient*innen hinsichtlich professionsübergreifender Abstimmung.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
- Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend und werden gut entlohnt. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden.
|
Was Sie erwartet:
- Sie betreuen eigenständig Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen.
- Sie bewerten den Ernährungsstatus von Patientinnen und Patienten.
- Erstellung individueller Ernährungspläne und Diätvorgaben sowie die Beratung zu gesunder Ernährung, Gewichtsmanagement und Lebensstil gehören zum Alltag.
- Durch Ihre wertschätzende Grundhaltung führen Sie auf einfühlsame Weise Beratungs- und Abklärungsgespräche mit den Patient*innen.
- Es besteht die Möglichkeit Ihre Kompetenzen und Erfahrungen bei der Behandlung von Patient*innen mit Essstörungen einzubringen.
- Im Rahmen Ihres abwechslungsreichen Berufsalltags arbeiten Sie mit und führen Arbeiten aus mitverantwortlichen Tätigkeitsbereichen durch.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
|
Was Sie erwartet:
- Sie beraten und begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen.
- Sie führen eigenständige Gruppen- und Einzeltherapien innerhalb des integrativen psychosomatischen Behandlungsmodells durch.
- Durch Ihre einfühlsame Art motivieren Sie die jungen Patient*innen selbst kreativ aktiv zu werden und sich somit besser kennen zu lernen.
- Es besteht die Möglichkeit Ihre Kompetenzen und Erfahrungen bei der Behandlung von Patient*innen mit Suchterkrankungen einzubringen.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so, eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
|