Das Aufgabenfeld: Vielfältig, bunt und herausfordernd
- Korneuburg, Hollabrunn, Gänserndorf und Mistelbach
- St. Pölten, St. Pölten-Land und Lilienfeld
- Tulln und Tullnerfeld
|
|
|
Ihr Aufgabenbereich:
- Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre im Einzel- und/ oder Gruppensetting
- Bezugspersonengespräche
- Reflexion mit Studierenden
- Dokumentation
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie arbeiten nach den Pflegeorganisationsmodellen der Bezugs- und Gruppenpflege. In der Bezugspflege erarbeiten Sie gemeinsam mit den Patient*innen Schritte, die deren Selbstfürsorge- und Alltagskompetenzen fördern.
- Diese Schritte werden im Pflegeprozess festgehalten, für den Sie die Verantwortung übernehmen. Ihre pflegerische Expertise nimmt einen wichtigen Platz im multiprofessionellen Behandlungsteam ein.
- Sie haben Freude an der direkten Arbeit mit Patient*innen? Wir bieten – je nach Station - ein vielfältiges Angebot an pflegetherapeutischen Einzel- und Gruppenaktivitäten im größten psychiatrischen Bereich Wiens.
|
Dein neues Aufgabengebiet
- Unterstützung und Begleitung von Kindern & Jugendlichen mit Behinderung
- Entlastung des Familiensystems (u.a. Grundkörperpflege, Freizeitbegleitung und Begleitung zu Therapie- und Arztterminen)
- Normalität erleben und Eingehen auf individuelle Bedürfnisse
- Ganzheitliche Begleitung und Netzwerkarbeit in der Familie
|
Dein neues Aufgabengebiet
- Unterstütztung und Begleitung von Kinder & Jugendlichen mit Behinderung
- Entlastung des Familiensystems (u.a. individuelle Förderung, Freizeitbegleitung und Begleitung zu Therapie- und Arztterminen)
- Pflegerische Tätigkeiten (wie Medikamentegabe, Grundkörperpflege etc.)
- Ganzheitliche Begleitung und Netzwerkarbeit in der Famlie
|
Dein neues Aufgabengebiet
- Unterstützung und Begleitung von Kindern & Jugendlichen mit Behinderung
- Entlastung des Familiensystems (u.a. Grundkörperpflege, Freizeitbegleitung und Begleitung zu Therapie- und Arztterminen)
- Normalität erleben und Eingehen auf individuelle Bedürfnisse
- Pflegerische Tätigkeiten (wie Medikamentengabe, etc.)
- Ganzheitliche Begleitung und Netzwerkarbeit in der Familie
|
Burgenland
Die neuewege gGmbH gestaltet mit ihren Auftraggebern neue, flexible und innovative Betreuungsformen für Menschen aller Altersstufen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihre Wirkungsstätte
- Abwechslungsreiche Tätigkeit im stationären und ambulanten Bereich des Schwerpunktes mit Raum für Eigeninitiative
- Mitbetreuung bzw. Übernahme der Neugeborenen Nachsorge im Sinne der Entwicklungspädiatrie
- Kooperative interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Klinikum Oberwart und rege Vernetzung mit den Sonderfachabteilungen und Ambulanzen des zugeordneten Universitätskinderklinikum Graz
- Bereitschaft zu verlängerten Diensten je nach Beschäftigungsausmaß (z.B.: bei einer Teilzeitanstellung von 50% sind dies max. 1-2/Monat)
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie sind zuständig für die eigenverantwortliche, ganzheitlich-pädagogische Förderung der Kinder in der Kindergartengruppe der Allgemeinen Tagesklinik für Psychosomatik
- Sie arbeiten im medizinischen Kontext innerhalb eines multiprofessionellen Teams des Fachbereichs
- Sie übernehmen die fachspezifische Dokumentation und erstellen Förderprogramme sowie Berichte
- Sie fördern die Kinder ganzheitlich im Setting der Kindergartengruppe und in der Einzelförderung
- Sie begleiten, beraten und unterstützen Eltern, Angehörige und Bezugspersonen
- Sie beraten Kolleg*innen in externen Betreuungseinrichtungen und begleiten Kinder persönlich zur Unterstützung der Reintegration
|
Deine Aufgaben:
- Kinderbetreuung:
- Du kümmerst dich um die alleinige Beschäftigung der Kinder – im Elternhaushalt oder unterwegs, z. B. am Spielplatz oder im Museum.
- Du unterstützt die Eltern bei der Versorgung der Kleinkinder, etwa beim Füttern, Windelwechseln oder Umziehen.
- Während sich ein Elternteil um ein Kleinkind kümmert, beschäftigst und versorgst du die älteren Geschwisterkinder: Du spielst mit ihnen, bereitest Mahlzeiten zu, unterstützt sie beim Essen und bei der Körperpflege.
- Du begleitest die Kinder zu Kindergarten, Schule, Ärzt*innen oder anderen Terminen.
- Haushaltsführung
- Du kochst und sorgst dafür, dass die Familie eine warme Mahlzeit genießen kann.
- Du übernimmst die Wäschepflege und kümmerst dich um die alltäglichen Reinigungsarbeiten, wie Staubsaugen oder das Reinigen des Geschirrs.
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Leitung der Kinderkardiologischen Ambulanz sowie strategische und operative Weiterentwicklung des Versorgungsangebots
- Fachärztliche Behandlung unserer Patient*innen mit Fokus auf die kardiologische Mitversorgung onkologischer Patient*innen
- Kardiologische Abklärungen nach Überweisungen aus dem niedergelassenen Bereich
- Durchführung transthorakaler Echokardiographien (Geräte: VIVID E9, VIVID S60N)
- Befundung von EKGs (Software: GE CardioSoft)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und Abteilungen des Hauses, sowie der Herzambulanz des Kinderherzzentrums Wien
- Unterstützung und Förderung der Aus- und Weiterbildung von Ärzt*innen
|
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Gesamtverantwortung für den Standort und gewährleisten die Ausrichtung im Sinne einer optimalen Ressourcennutzung
- Sie stellen eine qualitätskonforme und leitliniengerechte Patient*innenversorgung sicher und sorgen für die inhaltliche Weiterentwicklung der therapeutischen Angebote
- Sie verantworten Personalführung und -entwicklung in ihrem Wirkbereich
- Sie sind gut vernetzt und kooperieren mit den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
- Sie arbeiten eng mit der Geschäftsführung zusammen
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihr persönlicher Spielraum:
- Sie wirken bei unseren vielfältigen Forschungsaktivitäten im Bereich der älteren deutschen Sprache und Literatur mit.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation im Bereich der Älteren deutschen Sprache und Literatur.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
|
Tenure Track-Professur für Neuere deutsche Literatur. Diversität und Gender
- Doktorat/PhD
- Zwei Jahre internationale Forschungserfahrung während oder nach dem Doktoratsstudium
- Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale Reputation
- Gender- und Diversitätskompetenzen
- Erfahrung in der Konzeption von und Beteiligung an Forschungsprojekten, Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen und zur Einwerbung von Drittmitteln
- Begeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Klinische Versorgung pädiatrisch-onkologischer Patient*innen mit der aktiven Teilnahme an fachspezifischen Expertenrunden (z.B. Tumorboards, etc.)
- Planung, Durchführung und Publikation eines eigenen Forschungsprogramms
- Führung der im Rahmen der Forschungsfinanzierung zugeordneten Mitarbeiter*innen an der St. Anna Kinderkrebsforschung
- Beteiligung an multizentrischen Studien und translationalen Projekten
- Verfassen von Drittmittelanträgen und strategische Projektentwicklung
- Supervision von Studierenden und Doktorand*innen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen sowie Kongressen
- Lehrtätigkeit
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Medizinische und organisatorische Leitung der HNO-Abteilung mit Verantwortung für die strategische Entwicklung des Fachbereichs
- Fachärztliche Behandlung und Betreuung der Patient*innen der HNO-Abteilung, einschließlich operativer Eingriffe - auch im diagnostisch-onkologischen Spektrum des HNO-Bereichs
- Etablierung und kontinuierliche Weiterentwicklung moderner Instrumente zur Sicherung der medizinischen Qualität
- Laufende Verbesserung der Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit, sowie Kooperation und Vernetzung mit allen Berufsgruppen und Abteilungen des Hauses
- Engagement in der Ausbildung von Ärzt*innen
|
Deine Aufgaben
- Pflege, Begleitung und Symptommanagement von Kindern und Jugendlichen mit einer schweren Erkrankung und deren Familien im häuslichen Umfeld (mobiles Team)
- Betreuung, Beziehungsgestaltung und aktivierende Pflege im MOMO Tageshospiz
- Beratung, Anleitung und Schulung der Betreuungspersonen in der Anwendung von Heil- und Hilfsmitteln
- Entlassungsmanagement und Beschaffung von Heil- und Hilfsmitteln
- Interdisziplinäre Vernetzung und Mitarbeit in einem motivierten multiprofessionellen Team
- Aktive Mitgestaltung des Pflegeprozesses, Fallbesprechungen und Teamrunden
- Kommunikation mit Familien – einfühlsam, klar und ressourcenorientiert
|
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Teil des interdisziplinären Teams: Du übernimmst die fach-, sach- sowie situationsgerechte pflegerische Versorgung während operativer Eingriffe und betreust unsere Patient*innen mit höchster Kompetenz und Einfühlungsvermögen im multiprofessionellen Setting eines spezialisierten Kinder-OPs.
- Mitarbeit bei der Organisation des Anästhesie-Bereichs: Du unterstützt aktiv die Planung, Koordination und den reibungslosen Ablauf in den Leistungsstellen der Anästhesie
- Vor- und Nachbereitung des Anästhesie-Equipments: Du sorgst für die fachgerechte Bereitstellung sowie die hygienische Aufbereitung der verwendeten Instrumente und Materialien.
- Prä- und postoperative Versorgung: Du begleitest unsere Patient*innen einfühlsam vor und nach den Eingriffen und stellst eine optimale Betreuung sicher.
- Überwachung im Aufwachraum (AWR): Du übernimmst die aufmerksame Betreuung der postoperativen Patient*innen im Rahmen der pflegerischen Überwachung.
- Anästhesiebegleitung in der Radiologie: MRT-/CT- Untersuchungen in Sedierung
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie übernehmen eine große Vielfalt von hochqualifizierten Tätigkeiten nach ärztlicher Anordnung, wie zum Beispiel:
|
Deine Aufgaben
- Familienhilfe PLus:
- Du begleitest Familien mit minderjährigen Kindern in schwierigen Lebenssituationen und unterstützt sie tatkräftig im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mit deiner klaren Dokumentation hältst du den Betreuungsverlauf präzise fest und sorgst für Transparenz.
- Du arbeitest fallbezogen mit der Teamleitung zusammen und tauscht dich regelmäßig mit Sozialarbeiter*innen aus, um die Familien bestmöglich zu unterstützen.
- Familienhilfe KiB:
- Du betreust Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren mit Behinderungen (Körper-, Sinnes-, intellektuelle oder Mehrfachbehinderungen) und unterstützt sie mit viel Einfühlungsvermögen bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme.
- Du begleitest die Kinder und Jugendlichen zu Arztterminen, Therapien oder Aktivitäten außer Haus und sorgst dafür, dass sie sich dabei sicher und gut aufgehoben fühlen.
- Du berätst Eltern zu weiteren Betreuungsmöglichkeiten, wie Schulen, Kindergärten oder Freizeitgestaltung, und unterstützt sie bei Fragen zu finanzieller Hilfe.
|
Leben in Familien Wien
neuewege gGmbH betreut im Auftrag der MA11 – Wiener Kinder- und Jugendhilfe in der alternativen Betreuungsform „Leben in Familie“ Kinder und Jugendliche, die durch Behinderung, Verhaltensauffälligkeiten oder psychiatrischen Betreuungsbedarf Unterstützung benötigen, direkt in einer Familie (LiF – Familie).
|
Deine Aufgaben
- Betreuung, Begleitung, Erziehung und Pflege von Kindern im Alter von 2-6 Jahren, im Rahmen eines inklusiven Wohnprojekts, von Kindern mit und ohne Behinderung
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen, etc.
- Unterstützung und Anleitung im alltäglichen Leben
- Verantwortung für die pädagogischen, organisatorischen und administrativen Abläufe in der Wohngruppe
- Bezugsbetreuung
- Turnusdienst mit Nacht- und Wochenenddiensten
- Teilnahme an Urlaubsaktionen mit den Kindern
|
Familienhilfe Wien, mobile Betreuung
FaHiKiB Familienhilfe für Kids mit Behinderung – intensiv NEUEWEGE gGmbH
|
Wien
neuewege gGmbH gestaltet mit ihren Auftraggebern neue, flexible und innovative Betreuungsformen für Menschen aller Altersstufen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf. Betreut werden Menschen, welche unter Bindungsstörungen, Entwicklungsstörungen oder psychischen Störungen leiden.
|
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Teamleitung in organisatorischen und fachlichen Aufgaben.
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Teams.
- Vertretung der Leitung bei Abwesenheit und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs.
|
Ihre Aufgabe:
- Pädagogische Betreuung und Förderung der Kinder
- Planung, Teilnahme und Mitwirken an verschiedenen Aktivitäten
- Ansprechperson für Eltern und Erziehungsberechtigte
- Administrative Unterstützung
|
Ihre Aufgabe:
- Pädagogische Betreuung und Förderung der Kinder
- Planung, Teilnahme und Mitwirken an verschiedenen Aktivitäten
- Ansprechperson für Eltern und Erziehungsberechtigte
- Administrative Unterstützung
|
Ihre Aufgabe:
- Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder; Lust am gemeinsamen Spielen mit Kindern
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Reinigung der Gruppen- und Nebenräume; Wäsche; …)
- Zubereitung der Nachmittagsjause
- Unterstützung der Pädagog:innen
- Mithilfe in der Lernzeit
- Ausflugsbegleitung
- regelmäßige Teamsitzungen und Fortbildungen
|