Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes Medizinstudium (Dr.med.univ.) und abgeschlossene Basisausbildung
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Soziale Kompetenz und Flexibilität
- Bereitschaft zur Leistung von Nacht- und Wochenenddiensten
- Bereitschaft zu kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung
|
Ihre Qualifikationen
- Wir wünschen uns einen engagierten Teamplayer, der motiviert ist, die Weiterentwicklung unserer leistungsstarken Abteilung mitzugestalten, insbesondere auch ein eigenes Spezialgebiet weiterzuentwickeln (Onkologie, Hämatologie, Gerinnung)
- Facharztdiplom für Innere Medizin mit dem Zusatzfach Hämato-/Onkologie
- Erfahrung in der Betreuung hämatologischer und/oder onkologischer Patienten
- Spezialkenntnisse zum Aufbau individueller Sprechstunden in ihrem Spezialgebiet wünschenswert
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Psychologische Betreuung, Beratung und Behandlung: Sie bieten professionelle psychologische Unterstützung für Kinder und Jugendliche während der stationären und ambulanten Behandlung ihrer hämato-onkologischen Erkrankungen, sowie für deren Angehörige.
- Erstellung von begleitenden psychologischen Behandlungskonzepten: Durch Psychoedukation, individuell angepasste psychologische Betreuung und Behandlungskonzepte fördern Sie eine aktive Krankheitsbewältigung und offene Kommunikation über die Erkrankung innerhalb der Familie.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit anderen Fachkräften in einem interdisziplinären Team zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Regelmäßige Teilnahme an Teambesprechungen ermöglicht es Ihnen, sich über den aktuellen Stand der Behandlung auszutauschen, Ihre Ideen einzubringen und gemeinsam optimale Lösungen für die Betreuung der Patient*innen und deren Familien zu entwickeln.
|
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Organisatorische & administrative Unterstützung: Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf im HR-Bereich und kümmerst dich um Dokumentation, Terminkoordination, Ablage, Korrespondenz und andere klassische Assistenzaufgaben.
- Unterstützung im Recruiting und Onboarding: Du organisierst Vorstellungsgespräche, begleitest die administrativen Abläufe rund um den Eintritt neuer Mitarbeiter*innen und kümmerst dich um erste To-dos nach der Zusage.
- Verlässliche Mitarbeit im Tagesgeschäft: Du behältst den Überlick über wiederkehrende Aufgaben und kümmerst dich um alle organisatorischen Abläufe im Hintergrund.
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Fachärztliche Betreuung unserer Patient*innen im stationären und ambulanten Bereich
- Behandlung und Abklärung entsprechend hausinterner und internationaler Leitlinien in enger Zusammenarbeit mit den Spezialambulanzen/-bereichen, insbesondere auch mit der hämatologisch-onkologischen Abteilung im Haus
- Ausbildung und Betreuung von Assistentzärzt*innen und Student*innen
- Nachtdiensttätigkeit
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Sie übernehmen die fachärztliche Betreuung unserer Patient*innen sowohl im Operationssaal als auch in der Prä-Anästhesie-Ambulanz.
- Sie führen Analgosedierungen für Punktionen und Schnittbildgebungen durch, um eine effektive und sichere Prozedur zu gewährleisten.
- Sie bringen Ihre Expertise auch aktiv auf der Intensivstation ein und leisten einen wichtigen Beitrag zur Überwachung und Behandlung kritisch kranker Patient*innen.
- Durch eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen des Hauses tragen Sie zur interdisziplinären Patientenversorgung und zum optimalen Behandlungserfolg bei.
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Fachliche und organisatorische Führung des Laborteams: Dienstplanung, Einarbeitung, Wissenstransfer
- Sicherstellung der Qualitätsstandards nach aktuellen Normen und Bestimmungen
- Operative Qualitäts- und Prozessverantwortung
- Mitgestaltung bei der strategischen Weiterentwicklung des Laborbereichs, z. B. Einführung neuer Methoden oder Digitalisierungsschritte
- Schnittstelle zu anderen Berufsgruppen (z. B. Ärzt*innen, Pflege, IT) sowie zu externen Partnern
- Fachliche Leitung und operative Mitarbeit bei Laboranalysen in den Bereichen klinische Chemie, Hämatologie, Gerinnung, Harndiagnostik und Molekularbiologischen Analysen zur Diagnose und Therapieunterstützung
|
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Teil des interdisziplinären Teams: Du übernimmst die fach-, sach- sowie situationsgerechte pflegerische Versorgung während operativer Eingriffe und betreust unsere Patient*innen mit höchster Kompetenz und Einfühlungsvermögen im multiprofessionellen Setting eines spezialisierten Kinder-OPs.
- Mitarbeit bei der Organisation des Anästhesie-Bereichs: Du unterstützt aktiv die Planung, Koordination und den reibungslosen Ablauf in den Leistungsstellen der Anästhesie
- Vor- und Nachbereitung des Anästhesie-Equipments: Du sorgst für die fachgerechte Bereitstellung sowie die hygienische Aufbereitung der verwendeten Instrumente und Materialien.
- Prä- und postoperative Versorgung: Du begleitest unsere Patient*innen einfühlsam vor und nach den Eingriffen und stellst eine optimale Betreuung sicher.
- Überwachung im Aufwachraum (AWR): Du übernimmst die aufmerksame Betreuung der postoperativen Patient*innen im Rahmen der pflegerischen Überwachung.
- Anästhesiebegleitung in der Radiologie: MRT-/CT- Untersuchungen in Sedierung
|
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Du bringst spezialisierte onkologische Pflege direkt zu unseren Patient*innen nach Hause.
- Du betreust Infusionstherapien, übernimmst Schmerzmanagement und versorgst Ports und Katheter fachgerecht.
- Mit deinem geschulten Blick erkennst du Veränderungen frühzeitig und handelst vorausschauend.
- Du stärkst Patient*innen und Angehörige durch Information, Beratung und empathische Anleitung.
- Du arbeitest eng mit den beiden basisonkologischen Stationen und der Onkologischen Tagesklinik zusammen, um eine bestmögliche Versorgung unserer Patient*innen sicherzustellen.
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Betreuung unserer Patient*innen - insbesondere onkologischer Patient*innen - mit Schwerpunkt in unserer kardiologischen Spezialambulanz
- Kardiologische Abklärungen auch nach Überweisungen aus dem niedergelassenen Bereich
- Durchführung transthorakaler Herzechokardiographie
- Befundung von EKGs
- Blutdruckeinstellung und Herzinsuffizienzbehandlung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Schwerpunkten des Hauses
- Zusammenarbeit mit dem Kinderherzzentrum Wien
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Medizinische und organisatorische Führung der Intensivstation
- Fachärztliche intensivmedizinische Behandlung und Betreuung der Patient*innen auf der Intensivstation
- Mitbetreuung unserer Stammzelltransplantationsstation im Nacht- und Wochenenddienst nach entsprechender Einschulung
- Strategische Entwicklung der Intensivstation in Abstimmung mit der Ärztlichen Direktion
- Weiterentwicklung und Etablierung moderner Instrumente zur Sicherung der medizinischen Qualität
- Kontinuierliche Verbesserung der Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität
- Kooperation, Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und Abteilungen des Hauses
- Ausbildung von Ärzt*innen
|
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Administration von stationären Aufnahmen und Entlassungen: Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf bei der Aufnahme und Entlassung unserer stationären Patientinnen – inklusive Datenerfassung und Verwaltung von Sonderklasse-Patientinnen und Selbstzahler*innen.
- Bearbeitung von Zutrittskarten: Du verwaltest im Zutrittskartenkontrollsystem und kümmerst dich um die Verrechnung der Zutrittskartenpfandgebühr.
- Verwaltung von Befunden und Rechnungen: Du nimmst Befunde entgegen, leitest sie an die zuständigen Bereiche weiter und bearbeitest externe Patient*innenrechnungen.
- Organisation von Patient*innenunterlagen: Du archivierst stationäre Krankengeschichten und hilfst mit, wichtige Informationen rasch bereitzustellen.
- Poststelle für das gesamte Haus: Du übernimmst den Postausgang für das gesamte Spital.
|
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Leitung der Kinderkardiologischen Ambulanz sowie strategische und operative Weiterentwicklung des Versorgungsangebots
- Fachärztliche Behandlung unserer Patient*innen mit Fokus auf die kardiologische Mitversorgung onkologischer Patient*innen
- Kardiologische Abklärungen nach Überweisungen aus dem niedergelassenen Bereich
- Durchführung transthorakaler Echokardiographien (Geräte: VIVID E9, VIVID S60N)
- Befundung von EKGs (Software: GE CardioSoft)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und Abteilungen des Hauses, sowie der Herzambulanz des Kinderherzzentrums Wien
- Unterstützung und Förderung der Aus- und Weiterbildung von Ärzt*innen
|