Informationen zur offenen Position
- Umfassende anästhesiologische und intensivmedizinische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten der Viszeral-, Gefäßchirurgie und der interdisziplinären Intensivstation
|
Informationen zur offenen Position
- Stärkung unserer Expertise im Bereich der Kardiologie ins Besondere in der Elektrophysiologie
- Tätigkeit in zahlreichen Bereichen der nicht invasiven Kardiologie sowie an der internistischen IMCU
- Versorgung von Patient*innen mit Erkrankungen aus einem breiten Spektrum der Inneren Medizin
- Ansprechpartner*in für Patient*innen sowie deren Angehörige
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu relevanten Themen
|
Informationen zur offenen Position
- Eigenverantwortliche fachärztliche Versorgung und Betreuung von chirurgischen Patient*innen
- Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu relevanten Themen
- Wissensvermittlung an auszubildende Ärztinnen* und Ärzte*
|
Informationen zur offenen Position
- Führung der Abteilung inkl. Personal-, Budget- und Ergebnisverantwortung
- Sicherstellung der Schwerpunkte und Fachkompetenzen der Abteilung
- Weiterentwicklung der Abteilung im Bereich Neurogeriatrie im Rahmen der Strategie des Hauses und der Vinzenz Kliniken Wien
- Aufrechterhaltung der Versorgung der Betriebe der Vinzenz Kliniken Wien mit neurologischen Konsilen
- kontinuierliche Verbesserung der Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität
- interdisziplinäre sowie interprofessionelle Zusammenarbeit im Haus, häuserübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Vinzenz Kliniken Wien, Vinzenz Gruppe sowie mit anderen Institutionen
- Repräsentation der Abteilung und des Hauses insbesondere in Fachverbänden national und international
|
Informationen zur offenen Position
- Ganzheitliche Betreuung und Monitoring von vulnerablen Patient*innen zum Beispiel bei Infarktgeschehen, Rhythmusstörungen, Gefäßverschlüssen etc.
- Koordination und Abläufe von Interventionen wie zum Beispiel elektrische Kardioversionen, Loop Recorder Implatationen, diverse Punktionen etc.
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
- Mitgestaltung des Tagesablaufs und Erstellung von Assessments
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität in deinem Bereich
- Perfusomanagement
|
Informationen zur offenen Position
- Innovative Ausbildungsansätze entwickeln – Du gestaltest neue Wege in der praktischen Pflegeausbildung, um die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen.
- Verantwortung übernehmen – In deinem Bereich bist du die treibende Kraft hinter einer starken, praxisnahen Ausbildung und sorgst dafür, dass Auszubildende optimal begleitet werden.
- Fachliche Unterstützung leisten – Du stehst Mitarbeitenden deines Bereichs in komplexen Pflegesituationen beratend zur Seite und förderst eine sichere, patient*innenorientierte Versorgung.
- Evidence-based Nursing vorantreiben – Du stärkst eine wissenschaftlich fundierte Pflegepraxis und förderst den Austausch zu neuesten Erkenntnissen.
- Fortbildungen gestalten – Du erkennst Weiterbildungsbedarfe, planst gezielt Schulungen und führst praxisnahe Fortbildungen durch, um das Pflegewissen im Haus kontinuierlich weiterzuentwickeln.
|
Informationen zur offenen Position
- Führen der chirurgischen Station mit allen Tätigkeiten einer*eines Stationsärztin*/Stationsarztes* im Sinne des Aufgabenprofils einer*eines Allgemeinmedizinerin*/Allgemeinmediziners*
- Mitarbeit am präoperativen Prozess zur Operationsvorbereitung der Patient*innen
- Ansprechpartner*in für Patient*innen sowie deren Angehörige
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu relevanten Themen
|
Informationen zur offenen Position
- Umfassende radiologische Betreuung der Patient*innen
- Mitwirkung im radiologischen Verbund der drei Häuser
|
Informationen zur offenen Position
- eigenverantwortliche Versorgung der Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen in den Häusern der Vinzenz Gruppe in Wien
- enge Kooperation bzw. Anbindung an die neurologische Abteilung im Göttlicher Heiland Krankenhaus
|
Informationen zur offenen Position
- Professionelle und bedürfnisorientierte Pflege von Patient*innen mit akuten neurologischen Krankheitsbildern (z.B. nach einem Schlaganfall)
- Ganzheitliche Versorgung unserer Patient*innen
- Begleitung der Patient*innen und Angehörigen über den gesamten Genesungsprozess
- Enge interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen z.B Physiotherapie, Ergotherapie etc.
- Mitgestaltung und konstruktive Teilnahme am kontinuierlichen Verbesserungsprozess des Bereichs
|
Unser Angebot:
- Gehalt inkl. Zulagen je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.696,92 bis € 1.840,55 brutto zzgl. Pflegezuschuss, befristet für das Jahr 2025
- Dienstauto: ab 20 Wochenstunden gibt es die Möglichkeit eines sehr gut ausgestatteten Dienstwagens für berufliche und uneingeschränkte private Nutzung in der Freizeit mit nur geringem Selbstbehalt
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder Klimaticket
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen
- Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern
|
Informationen zur offenen Position
- Eigenverantwortliche Durchführung von pflegerischen/medizinischen Maßnahmen nach § 83a GuKG
- Fachpraktische Umsetzung des im Haus etablierten Pflegekonzeptes
- Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen
- Gute und enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team sowie der Bereichsleitung und Stationskoordination
- Wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen
|
Informationen zur offenen Position
- Ein- und Ausschleusen der Patient*innen
- Bereitstellung und Funktionskontrolle aller für Operationen benötigter Lagerungsbehelfe und Geräte
- Assistenz bei der fachgerechten Lagerung von Patient*innen bei Operationen
- Teilweise Durchführung des unsterilen Beidienstes vor und während der Operationen
- Sicherstellung der OP-Dokumentation und OP-Datenermittlung des eigenen Aufgabenbereichs
|
Informationen zur offenen Position
- Führung der Abteilung inkl. Personal-, Budget- und Ergebnisverantwortung
- Sicherstellung und Weiterentwicklung der Schwerpunkte und Fachkompetenzen der Abteilung
- Weiterentwicklung der Abteilung im Rahmen der Strategie des Hauses und der Vinzenz Gruppe, auch in Richtigung Ambulantisierung und tagesklinische Eingriffe
- Kontinuierliche Verbesserung der Prozess-, Struktur- und Ergebnisqualität
- Interdisziplinäre sowie interprofessionelle Zusammenarbeit im Haus, häuserübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Vinzenz Gruppe sowie mit anderen Institutionen
- Repräsentation der Abteilung und des Hauses insbesondere in Fachverbänden national und international
|
Informationen zur offenen Position
- Innovative Ausbildungsansätze entwickeln – Du gestaltest neue Wege in der praktischen Ausbildung im OP-Bereich, um eine ganzheitliche und evidenzbasierte Ausbildung gewährleisten zu können.
- Verantwortung übernehmen – Im OP-Bereich bist du die treibende Kraft hinter einer starken, praxisnahen Ausbildung und sorgst dafür, dass Auszubildende optimal begleitet werden.
- Evidenzbasiertes Handeln vorantreiben – Du stärkst eine wissenschaftlich fundierte Arbeitspraxis im OP-Bereich und förderst den Austausch zu neuesten Erkenntnissen.
- Fortbildungen gestalten – Du erkennst Weiterbildungsbedarfe, planst gezielt Schulungen und führst praxisnahe Fortbildungen durch, um das Fachwissen im OP-Bereich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
|
Informationen zur offenen Position
- Sicherstellung der reibungslosen Abläufe, Mitgestaltung effizienter Prozesse, sowie strategische Weiterentwicklung der Pflegequalität und der Qualitätssicherung in enger Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung
- Beratung bei komplexen Pflegesituationen im Sinne des Case Managements
- Führung von Fallarbeiten im Sinne einer positiven Fehlerkultur
- Sicherstellung des Wissensmanagements im Bereich, insbesondere im Zuge der Einschulungsphase neuer Mitarbeiter*innen
- Mitwirkung bei der Sicherstellung der Ausbildungsqualität der Gesundheits- und Krankenpflege in Zusammenarbeit mit der Praxisanleitung
- Umsetzung und Evaluierung von Bereichs-/Stationszielen in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung
- Führen von Projekten/Arbeitsgruppen
|