Zeitraum / Stunden
- Unterstützende Tätigkeiten für den Generaldirektor bei der Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen, Freigaben, Anfragen und Stellungnahmen
- Koordinierungsaufgaben und Schnittstelle zu den Fachbereichen im Geschäftsbereich 1 sowie zu den Geschäftsbereichen 2, 3 und 4
- Tätigkeiten im Projekt- und Veranstaltungsmanagement
- Erstellung von Präsentationen und Mitarbeit bei diversen Projekten
- Mitwirken an der strategischen Entwicklung der Österreichischen Gesundheitskasse
|
Schwerpunkt/Interesse Kardiologie und Angiologie
- Fachärztliche Versorgung von ambulanten Patientinnen und Patienten
- Fachlich kompetente Diagnostik und Therapie entsprechend unserem derzeitigen Leistungsangebot
- Gute Zusammenarbeit mit dem eigenen Ambulanzteam sowie interdisziplinär mit Mitarbeiter/innen anderer Fachdisziplinen
- Operationsberatung
|
Fachbereich Medizinischer Dienst
- Begutachtung von im Krankenstand befindlichen Versicherten mit Beurteilung, ob eine Arbeitsunfähigkeit gemäß § 120 Abs. 2 ASVG gegeben ist (inkl. Dokumentation)
- Begutachtung von Rehabilitationsgeldbeziehern
- Entscheidung über die Kostenübernahme für Rettungstransporte und für ambulante Behandlungen wie z. B. Physiotherapie
- Zusammenarbeit mit dem Case-Management
|
Gesundheitszentrum Floridsdorf
- fachspezifische Tätigkeiten in einer orthopädischen Ambulanz
- gute Zusammenarbeit mit dem eigenen Ambulanzteam sowie interdisziplinär mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Fachdisziplinen
- Operationsberatungen bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Schmerzbehandlungen, Stoßwellen- und Osteoporose-Therapie
- Säuglingshüftultraschall
|
Hanusch-Krankenhaus
- Organisation der Arbeits- und Ablaufprozesse im OP durch entsprechende Planung aller Aktivitäten und Koordinierung aller dort tätigen Dienste
- Mitwirkung bei Koordination, Evaluation und Optimierung der internen Betriebsabläufe
- Führung und Fachaufsicht der direkt unterstellten Mitarbeiter*innen
- Verantwortung für den Einsatz der Mitarbeiter*innen entsprechend ihrer Qualifikationen
- Unterstützung strategischer Ziele des Hanusch-Krankenhauses bzw. der ÖGK
- Qualitätsmanagement, Vorbereitung und Teilnahme an Audits und Zertifizierungsprozessen
- Vertretung ökonomischer Prinzipien und Sicherstellung des wirtschaftlichen Einsatzes von Verbrauchs- und Sachgütern
- interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Überwachung der fachgerechten, gesetzeskonformen OP Dokumentation im EDV System
|
Themenfeld Bau Facility Management OstFachbereich Bau, Facility Management und Beschaffung
- Professionelle Reinigung unseres Bürogebäudes, Kundenzonen Sanitärräumlichkeiten, Teeküchen sowie Gänge und Stiegenhäuser
- Reinigung der medizinischen Therapie- und Behandlungsräume
- Erfüllung von diversen Hilfstätigkeiten
- Reinigung mit Bodenmaschine
- Grundreinigung in regelmäßigen Abständen
- Müllentleerung
- Auffüllen von Bedarfs- und Verbrauchsartikel
|
Themenfeld Heilmittel inkl. Behandlungsökonomie
- Strategische Gestaltung der österreichweiten Funktion des Themenfeldes
- Zusammenarbeit mit den Stakeholdern in Bund, Ländern, Sozialversicherungen und Ärztekammer, um eine bestmögliche Arzneimittelversorgung der Versicherten zu ermöglichen
- Beratung und Information unserer Vertragspartnerinnen und Vertragspartnern
- In Ihrer Führungsfunktion obliegen Ihnen disziplinäre und organisatorische Aufgaben, sowie die Pflege der Kontakte zu den regionalen Strukturen der Gesundheitsversorgung
- Strategische Mitarbeit in der Gestaltung der Medikamenteneinführung und Bewilligung in Österreich durch die ÖGK, in Funktionen von HEK, Hochpreisteam, in enger Abstimmung mit dem Dachverband
|
Hanusch-Krankenhaus des Laborverbundes
- Probenannahme
- Klinische Chemie und Immunologie
- Hämatologie und Hämostaseologie
- Harndiagnostik
|
Hanusch-Krankenhaus Operationsbereich - Augen
- Unterstützung der Stationsleitung bei der Organisation der Arbeits- und Ablaufprozesse im OP durch entsprechende Planung aller Aktivitäten und Koordinierung aller dort tätigen Dienste
- Mitwirkung bei Koordination, Evaluation und Optimierung der internen Betriebsabläufe
- Führung und Fachaufsicht der direkt unterstellten Mitarbeiter*innen
- Mitwirkung bei der Planung und Organisation des Einsatzes der Mitarbeiter*innen entsprechend ihrer Qualifikationen
- Unterstützung strategischer Ziele des Hanusch-Krankenhauses bzw. der ÖGK
- Qualitätsmanagement, Vorbereitung und Teilnahme an Audits und Zertifizierungsprozessen
- Unterstützung der Stationsleitung bei der Vertretung ökonomischer Prinzipien und Sicherstellung des wirtschaftlichen Einsatzes von Verbrauchs- und Sachgütern
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Überwachung der fachgerechten, gesetzeskonformen OP Dokumentation im EDV System
|
Themenfeld Beschaffung medizinischer Güter inkl. Vergabeteam
- Ansprechperson der Fachbereichsleitung für vergaberechtliche Fragestellungen
- Beratung und Erstellung von Unterlagen in vergaberechtlichen Angelegenheiten für die Fachbereichsleitung
- Juristische Begleitung von Vergabeverfahren
- Mitwirkung bei der Vergabestrategie des Fachbereichs
- Weiterentwicklung des Berichtswesens im Bereich Vergabewesen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Erstellung von Berichten und Präsentationen für das Management
- Schnittstellenfunktion zu Behörden wie zu internen und externen Stellen
|
Selbst- und SonderversicherteFachbereich Versicherungsservice
- Telefonische und persönliche KundInnenbetreuung im Bereich der Selbst- und Sonderversicherung
- Beratung zu Anträgen sowie Beauskunftung zu damit verbundenen Bestimmungen, wie Beitragshöhe, Wartezeit, Schutzfrist etc.
- Bearbeitung der Anträge der Selbstversicherungen gem. § 16 und § 19a ASVG
- Überprüfung der Möglichkeit einer Selbstversicherung bzw. Feststellung etwaiger hinderlicher Voraussetzungen
- Feststellung der korrekten Beitragsgrundlage unter Berücksichtigung der Bestimmungen zur Herabsetzung der Beitragsgrundlage
- Bearbeitung der Beitragsrückerstattungen nach § 70 und § 70a ASVG
|
Fachbereich Versorgungsmanagement 1
- Bearbeitung sämtlicher stationärer Anstaltspflegefälle in sachlicher Hinsicht
- Abrechnung von Vertragsanstalten (nicht LKF- oder PRIKRAF-finanziert)
- Administration der medizinischen Hauskrankenpflege
- Bearbeitung von Kundenservice-Anfragen betreffend Krankenanstalten bzw. Abrechnung Kur, Reha u. Genesung
- Liquidierung und Abrechnung der Kur-, Reha- und Genesungseinrichtungen
- Abrechnung der Kosten für die Knochenmarkspendersuchen und die Registrierungskosten für Organspender
|
Hanusch-Krankenhaus Fachbereich Gesundheitseinrichtungen
- Erfassung, Verarbeitung und Befundung von mikrobiologischen Proben und Krankenhaushygieneproben
- Bestellwesen
- Qualitätsmanagement
|
Hanusch-Krankenhaus Fachbereich Gesundheitseinrichtungen
- Eine Facharztstelle (m/w/d) für Medizinische und Chemische Labordiagnostik in einem Laborcluster mit Schwerpunktkrankenhaus
- Neben der konventionellen Laboranalytik werden an unserem Institut molekularbiologische und (immun-) hämatologische Analysen durchgeführt
- Umfassende Befundbeurteilung bei labormedizinischen Fragestellungen
- Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen
- Projektbezogene koordinative und organisatorische Aufgaben
- Regelmäßige Teilnahme und Mitwirkung an Fortbildungen oder Kongressen
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines motivierten und kollegialen Teams
|
Fachbereich Gesundheitseinrichtungen
- Betreuung des Warenlagers der Apotheke
- laufende Überprüfung der Bestände und Nachbestellung
- Überwachung der Einhaltung der Liefertermine
- Kontrolle der einlangenden Lieferpapiere und Rechnungen
- gelieferte Ware auf Mängel oder Transportschäden kontrollieren
- gegebenenfalls Reklamation durchführen
- gelieferte Waren und Arzneimittel gemäß den Lagerungsvorschriften einlagern
- Vorbereitung, Verpackung und Auslieferung der von den Kostenstellen angeforderten Waren
- Mithilfe bei der Herstellung von Arzneimitteln (unter Aufsicht der Apotheker*innen)
- regelmäßige Inventur
|
Hanusch-Krankenhaus des Laborverbundes
- Probenannahme
- Klinische Chemie und Immunologie
- Hämatologie und Hämostaseologie
- Harndiagnostik
- Möglichkeit zur Mitarbeit im Qualitätsmanagement
|
Fachbereich Medizinischer Dienst Arbeitsunfähigkeitsmanagement
- Begutachtungen im Versicherungsfall der Arbeitsunfähigkeit: Beurteilung, ob bei im Krankenstand befindlichen Versicherten eine Arbeitsunfähigkeit (AU) gem. § 120 Abs. 2 ASVG gegeben ist
- Beratungsleistungen hinsichtlich Wiedereingliederungsteilzeit und Wiedereingliederungsgeld, Rehabilitationsgeld, Early Intervention etc.
- medizinische Beurteilung therapeutischer und diagnostischer Maßnahmen (die Tätigkeiten werden im Rahmen von Befundsichtungen und persönlichen Begutachtungen ausgeführt)
- Zusammenarbeit mit dem Case-Management sowie internen und externen Systempartnern
|
Fachbereich Gesundheitseinrichtungen
- fachlich kompetente Betreuung unserer Patientinnen und Patienten
- selbständige Erstellung der individuellen Therapiepläne
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
|
So vielfältig wie unser Gesundheitsangebot so vielfältig ist auch unsere Lehre – spannende Aufgaben die deine Zukunft verändern können.
- Bereitstellen und Warten der Hard- und Software
- Verwalten der Netzwerkinfrastruktur
- Administrieren der Serverlandschaft
- Betreuen der Kundinnen und Kunden (Endusersupport)
|
Themenfeld Softwareentwicklung Fachbereich IT Management und IT Organisation
- Sie sind zuständig für die Konzeption, Dokumentation und Kommunikation von Architekturkonzepten bzw. Architekturentscheidungen
- Sie kümmern sich um die Berücksichtigung geltender Standards bei Architekturentscheidungen (SVSTD, CISO, Releaseschein, etc.)
- Sie führen POCs durch oder erstellen MockUps zur Evaluierung unterschiedlicher Lösungsansätze
- Sie evaluieren eingesetzte Frameworks und Libraries
- Sie unterstützen bei der Auswahl geeigneter Tools für die Entwicklung (IDE, DevOps Toolchain)
- Sie erarbeiten Testkonzepte inkl. Auswahl geeigneter Tools und Frameworks
- Sie sorgen für ein Konzept zum Abbau von Technical Debts und dessen Monitoring
- Sie begleiten bei der Erstellung von neuen Anforderungen
- Sie unterstützen bei der Kommunikation zwischen Fachbereichen und IT
- Sie kümmern sich ums Mentoring und Coaching von Softwareentwicklern
|
Fachbereich IT Management und IT Organisation
- Sie arbeiten an der Wartung und Neuentwicklung unserer
österreichweit eingesetzten Standardsoftware mit - Sie sind für die Wartung, Weiterentwicklung und Optimierung der bestehenden Software zuständig
- Sie setzen innerhalb eines eingespielten Teams selbständig Anforderungen auf Basis moderner Technologien und Frameworks um
- Sie stellen die Codequalität durch Testautomatisierung und Arbeit mit statischer Codeanalyse sicher
- Sie sind im 3rd Level Support in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum tätig
- Sie nutzen im Rahmen des Entwicklungsprozesses Tools der DevOps-Toolchain (Maven, Jira, Jenkins, GIT, etc.)
- Sie arbeiten mit Datenbanksystemen (Oracle)
|