Du bringst mit:
- Abgeschlossener Zertifikats-Kurs für Peers der Wohnungslosenhilfe
- Interesse an der Arbeit mit offenen und niederschwelligen Tagesstrukturangeboten
- Interesse an der Entwicklung und Umsetzung partizipativer Angebote mitzuwirken
- Wissen über die Lebenswelten der Zielgruppe der Wiener Wohnungslosenhilfe
- Interesse an der Arbeit mit Gruppen
|
Deine Aufgaben
- Ansprechperson für niedergelassene Ärzt:innen, Spitäler und Apotheken
- Unterstützung der medizinischen Konsiliardienste im Haus
- Medizinisch-fachliche Einschätzung des Gesundheitszustandes, der selbstständigen Wohnfähigkeit und des pflegerischen Hilfebedarfs von Bewohner:innen
- Organisation von und Kooperation mit externen Diensten
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit mit Sozialarbeiter:innen und Wohnbetreuer:innen
- Teilnahme an diversen Kommunikationsforen
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Bewohner:innen in der Bewältigung ihres Lebensalltags durch entsprechende Hilfestellungen (z.B.: Haushaltsführung, Wäschepflege, Zimmerhygiene, Tagesstrukturierung, Freizeitgestaltung), gemeinsam mit der Sozialarbeit.
- Begleitdienste, wie z.B. Begleitung zu Bank- und Behördenwegen, Ärztinnen und Ärzten, Spitälern, etc.
- Übergabe der Wohneinheit bei Einzug der/des Bewohner:in
- Abnahme der Wohneinheit bei Auszug der/des Bewohner:in
- Räumung der Wohneinheiten
- Hilfestellung zur Instandhaltung und Gestaltung der Wohneinheiten
- Unterstützung bei der Sicherstellung des Betreuungsangebots entsprechend des Einrichtungskonzeptes in Absprache und Zusammenarbeit mit der Sozialarbeit
- Unterstützung bei Konfliktsituationen mit Klient:innen im Bedarfsfall
- Dokumentation aufgabenspezifischer Inhalte und deren administrative Erfassung
- Austausch und Zusammenarbeit mit allen in der Einrichtung tätigen Berufsgruppen
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Deine Aufgaben
- Klient:innenbezogene Fallführung unter Anwendung praxisorientierter und sozialarbeiterischer Methoden
- Bereitstellung von sozialarbeiterischen Angeboten über die Fallführung hinaus
- Dokumentation
- Konfliktregelung und Krisenintervention
- Durchsetzung der Hausordnung
- Beschwerdemanagement
- Administrative Tätigkeiten
- Mitwirkung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Konzepts auf Anfrage
- Austausch und Zusammenarbeit mit allen in der Einrichtung tätigen Berufsgruppen
- Anleitung von Praktikant:innen, ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, Zivildienstleistenden
- Zusammenarbeit mit relevanten internen Abteilungen
- Kooperation und Vernetzung mit relevanten externen Stellen
- Mitarbeit im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Teilnahme an Supervision und Teambesprechungen
- Teilnahme an internen und relevanten externen Arbeitskreisen und Vernetzungsgremien auf Anfrage der Einrichtungsleitung
- Einrichtungsspezifische (konzeptmäßige) Qualitätssicherung sowie die Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung
- Bereitschaft zur Ausbildung und Wahrnehmung von Sonderfunktionen im Bedarfsfall (z.B.: Ersthelfer:in, Brandschutzbeauftragte:r, Brandschutzwart:in, Qualitätsbeauftragte:r, Aufzugswart:in, uvm.)
- Übernahme von regelmäßigen, einrichtungsspezifischen Zusatztätigkeiten
- Sonstige vorübergehende Tätigkeiten auf Anweisung der Vorgesetzten
|
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Einrichtungsleitung
- Handkassa und Kassawesen (z.B.: Kassieren der Nutzungsentgelte und Kautionen, Führen des Kassabuches)
- Übernahme von spezifischen Personalagenden (z.B.: Krankmeldungen, Dienstplan, Führen der Urlaubslisten, Zeiterfassung)
- Bestellwesen (Büromaterial, Sanitätsbedarf, sowie Artikel zur Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes)
- Führung von relevanten Listen (z.B.: Postprotokoll, Mietlisten) Dokumentation
- Austausch und Zusammenarbeit mit allen in der Einrichtung tätigen Berufsgruppen
- Zusammenarbeit mit relevanten internen Abteilungen und externen Stellen
- Koordination, Absprache mit der bereits bestehenden Administrationskraft pro Einrichtung
|
Deine Aufgaben
- Psychosoziale Betreuung der in der Einrichtung untergebrachten Personen entsprechend des Konzeptes
- Klient:innenbezogene Fallführung
- Konflikt- und Krisenmanagement
- Ausgabe bzw. Auszahlungen der Leistungen im Rahmen der Grundversorgung
- Durchsetzung der Hausordnung
- Dokumentation der Betreuung
- Vernetzung mit relevanten Institutionen (innerhalb und außerhalb des Flüchtlingsbereichs)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team
- Teilnahme an Fallbesprechungen
- Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen, Supervision und jährlicher Klausur
|
Deine Aufgaben
- Medizinisch-fachliche Einschätzung des Gesundheitszustandes von Bewohner:innen
- Einschätzung der selbstständigen Wohnfähigkeit der Bewohner:innen in pflegerischer/medizinischer Hinsicht
- Einschätzung des pflegerischen Hilfebedarfs
- Regelmäßiger Austausch und Zusammenarbeit mit den anderen im Haus tätigen Berufsgruppen
- Regelmäßiger Austausch mit im Haus ansässigen Konsiliardiensten (Allgemeinmedizin und Psychiatrie)
- Ansprechperson für Ärzt:innen und das zuständige Personal von Spitälern und anderen relevanten Einrichtungen aus dem Bereich Pflege und Gesundheit
- Organisation und Kooperation von/mit externen Diensten
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten; Dokumentation
- Erstellen schriftlicher Situationsberichte
|
Deine Aufgaben
- Ansprechperson für Ärzt:innen und Spitäler sowie andere relevante Einrichtungen
- Ansprechperson für Bewohner:innen der Einrichtung im Rahmen des erhöhten Betreuungsbedarfs für Menschen mit psychischen und/oder physischen Erkrankungen
- Beurteilung der selbstständigen Wohnfähigkeit der Bewohner:innen in pflegerischer/medizinischer Hinsicht
- Einschätzung des pflegerischen Hilfebedarfs
- Medizinisch-fachliche Einschätzung des Gesundheitszustands von Bewohner:innen
- Organisation und Kooperation von externen Diensten
- Dokumentation der Betreuung
- Regelmäßiger Austausch mit den anderen Berufsgruppen in der Einrichtung
- Teilnahme an Fallbesprechungen
- Dispensierung und Verabreichung von Medikamenten im Einzelfall und unter Anordnung der behandelnden Ärzt:innen
|