Was erwartet Sie?
- Sie haben die Funktion als Erstanlaufstelle für unsere Nutzerinnen und sind für die Grundversorgung zuständig.
- Sie führen aktiv Freizeitprojekte und Alltagsaktivierungen mit unseren Nutzerinnen durch.
- Sie beteiligen sich im Kontext unserer Outreach-Aktivitäten an Grätzelarbeit und herausreichender Betreuung.
- Sie sind für die Intervention und Deeskalation bei unseren Nutzerinnen zuständig und unterstützen die Sozialarbeiter:innen bei der individuellen Fallbetreuung.
- Sie führen die laufende Dokumentation durch.
|
Deine Aufgaben:
- Beratung und Betreuung von Nächtigerinnen* in der Nachtnotaufnahme
- Betreuung von Bewohnerinnen* in der Nacht
- Portierinnen*dienst: Telefondienst, Schlüsselausgabe, Dienstbuch, Einlass von Frauen*
- Nachtnotaufnahme: selbständige Zu- oder Absage für die Nachtnotaufnahme, Betreuung und Beratung von Nächtigerinnen*
- Deeskalation bei Konflikten, Managen von Krisensituationen
- Dokumentation des Betreuungsprozesses
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Betreuer:in - Obdach JOSI (09/01/25/ODW)
- Sie haben die Funktion als Erstanlaufstelle für unsere Nutzer:innen und sind für die Basisversorgung zuständig.
- Sie sind für die Intervention und Deeskalation bei unseren Nutzer:innen zuständig und unterstützen die Sozialarbeiter:innen bei der individuellen Fallbetreuung.
- Sie führen die laufende Dokumentation durch.
- Sie arbeiten mit unseren Nutzer:innen und fördern das Bewusstsein für Hygiene,Ernährung und sozialen Verhalten.
|
Was erwartet Sie?
- Sie haben die Funktion als Erstanlaufstelle für unsere Besucher:innen
- Sie führen aktiv Freizeitprojekte und Alltagsaktivierungen mit unseren Besucher:innen durch
- Sie sind für die Intervention und Deeskalation bei unseren Besucher:innen zuständig und unterstützen die Sozialarbeiter:innen und Betreuer:innen bei der individuellen Fallbetreuung
- Sie begleiten unsere Besucher:innen zu Ämtern, Behörden und weiteren Angeboten bzw. unterstützen sie bei verschiedensten Herausforderungen im Alltag
- Sie nehmen aktiv an interner und externer Vernetzung teil
- Sie führen die laufende Dokumentation durch
- Sie arbeiten bei der Weiterentwicklung des Angebots sowie der Einrichtung mit
- Sie nehmen an den wöchentlichen Teamsitzungen/Fallbesprechungen sowie an den Teamsupervisionen teil. Im Bedarfsfall können Sie auch Einzelsupervision in Anspruch nehmen.
|
Peer Mitarbeiter:in - Obdach Wurlitzergasse (21/01/25/ODW)
- Sie haben die Funktion als Erstanlaufstelle für unsere Bewohner:innen
- Sie führen aktiv Freizeitprojekte und Alltagsaktivierungen mit unseren Bewohner:innen durch.
- Sie sind für die Intervention und Deeskalation bei unseren Bewohner:innen zuständig und unterstützen die Sozialarbeiter:innen bei der individuellen Fallbetreuung.
- Sie führen die laufende Dokumentation durch.
|
Was erwartet Sie?
- Sie haben die Funktion als Erstanlaufstelle für unsere Bewohner:innen
- Sie führen aktiv Freizeitprojekte und Alltagsaktivierungen mit unseren Bewohner:innen durch
- Sie führen Entlastungsgespräche und übernehmen Verantwortungs in der Bezugsbetreuung
- Sie sind für die Intervention und Deeskalation bei unseren Bewohner:innen zuständig und unterstützen die Sozialarbeiter:innen bei der individuellen Fallbetreuung.
- Sie führen die laufende Dokumentation durch.
- Sie nehmen an Teamtagen und Klausuren teil
|
Was erwartet Sie?
- Sie sind für die Krisenintervention und Deeskalation, Zutrittskontrolle und das Durchführen des Aufnahmeprocederes verantwortlich
- Sie übernehmen die Dokumentation und Datenpflege
- Sie geben Frühstück und Abendessen aus und koordinieren die Waschtermine
- Sie stellen den Betriebsablauf sicher (z.B. Einhaltung der Hausordnung, Zimmerhygiene, Kontrollrundgänge) und helfen bei der Organisation von Tagesabläufen
- Sie gestalten und koordinieren Aktivitäten für und mit den Nutzer:innen
- Sie kooperieren mit relevanten Schnittstellen
|
Deine Aufgaben:
- Du betreust Kinder und Jugendliche (0-18 Jahre) mit Körper-, Sinnes-, intellektuellen oder Mehrfachbehinderungen.
- Du unterstützt im Bereich der Körperpflege und Nahrungsaufnahme.
- Du begleitest Kinder und Jugendliche zu Arztterminen, Therapien und Aktivitäten außer Haus.
- Du berätst Eltern zu Themen wie Schule, Kindergarten, Freizeitgestaltung oder finanzieller Hilfe.
- Du dokumentierst sorgfältig und arbeitest fallbezogen mit der Teamleitung zusammen.
- Deine Einsätze finden vorwiegend nachmittags und abends (max. bis 20 Uhr) an meist fixen Arbeitstagen statt.
- Dein Arbeitsort ist ganz Wien.
|
Was erwartet Sie?
- Information, Beratung; Betreuung; Existenzsicherung, Heranführung der Nutzerinnen an die jeweils benötigten Dienste bzw Ressourcen
- Anamnese-Erstellung einer Sozialdiagnose Einleitung eines Problemlösungsprozesses sowie eines Betreuungsplans; Erstellen eines Hilfeplans und Zielvereinbarung im Rahmen der Fallführung, Überprüfung der Einhaltung der Zielvereinbarung
- Dokumentation sowie Aus- und Bewertung der Falldokumentation
- Aktive Teilnahme an interner und externer Vernetzung
- Aktive Mitarbeit bei der Entwicklung und Einhaltung von fachlichen Standards und bei der Weiterentwicklung des Angebots sowie der Einrichtung
- Planung, Durchführung und Dokumentation von Aktivierungsangeboten
- Deeskalation und Intervention bei auftretenden Konflikten, zum geeigneten Zeitpunkt (intern und extern)
- Begleitung und Unterstützung bei der Erlangung oder Übernahme einer geeigneten Wohnform
|
Was erwartet Sie?
- Sie führen die Bedarfserhebung bei Kund:innen vor Ort durch, planen Maßnahmengemäß geltender Berufsgesetze, ermitteln den Kostenbeitrag und vermitteln die erforderliche Betreuung.
- Sie bearbeiten fachlich relevanten Themenstellungen im Kund:innenkontext und leisten bereichsübergreifende Schnittstellenarbeit mit Kooperationspartner:innen.
- Sie übernehmen die fachkundige Beratung der verschiedenen Anspruchsgruppen zu spezifischen pflegerischen Themen und im Rahmen des umfassenden Leistungsangebots des FSW.
- Sie leiten Sofortmaßnahmen und Kriseninterventionen sowie Deeskalation im Krisen-und Akutfall ein. Bereichsübergreifende Schnittstellenarbeit mit relevanten Bereichen und Kooperationspartner:innen.
- Sie stellen proaktive Überlegungen an und wirken zentral mit bei der
Weiterentwicklung der Leistungen sowie der internen Abläufe.
|