|
|
|
|
Gesundheitseinrichtungen
- Fachspezifische Tätigkeiten in einer orthopädischen Ambulanz
- Diagnose und Behandlung des Stütz- und Bewegungs-Apparates
- Injektions- und Infiltrationstherapie
- Orthopädische Schmerztherapie
- Operationsberatung bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Schmerzbehandlungen inkl. Infiltrationen
|
Medizinischer Dienst
- Medizinische Beurteilung und Bewilligung versichertenbezogener Verordnungen von Heilbehelfen und Hilfsmitteln
- Operative Tätigkeiten in den Fachthemen des Themenfeldes Heilbehelfe und Hilfsmittel
- Medizinisch-fachliche Begleitung bei der Gestaltung von Vertrags- und Leistungsinhalten inkl. Berücksichtigung behandlungsökonomischer Aspekte
- Strategische Mitwirkung bei der inhaltlichen Weiterentwicklung des Aufgaben- und Zuständigkeitsbereiches wie beispielsweise dem Ausarbeiten medizinischer Beurteilungskriterien nach evidenzbasierten Standards und Leitlinien sowie vorangestellten Analysen und Recherchen
- Versorgungsinnovation: Mitarbeit bei der evidenzbasierten Bewertung von neuen Produkten und Therapien
|
Hanusch-Krankenhaus
- Organisation der Arbeits- und Ablaufprozesse im OP durch entsprechende Planung aller Aktivitäten und Koordinierung aller dort tätigen Dienste
- Mitwirkung bei Koordination, Evaluation und Optimierung der internen Betriebsabläufe
- Führung und Fachaufsicht der direkt unterstellten Mitarbeiter*innen
- Verantwortung für den Einsatz der Mitarbeiter*innen entsprechend ihrer Qualifikationen
- Unterstützung strategischer Ziele des Hanusch-Krankenhauses bzw. der ÖGK
- Qualitätsmanagement, Vorbereitung und Teilnahme an Audits und Zertifizierungsprozessen
- Vertretung ökonomischer Prinzipien und Sicherstellung des wirtschaftlichen Einsatzes von Verbrauchs- und Sachgütern
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Überwachung der fachgerechten, gesetzeskonformen OP Dokumentation im EDV System
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit gynäkologischen Erkrankungen
- Prä- und postoperative Versorgung von Patientinnen und Patienten und Betreuung
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Hanusch-Krankehaus
- Vertretung der ethischen, sozialen und wirtschaftlichen Ziele der ÖGK und der österreichischen Sozialversicherung
- Leitung der Abteilung für Pathologie und Mikrobiologie
- Übernahme von Personalverantwortung, insbesondere Koordination und Optimierung des Personaleinsatzes
- Strategische Weiterentwicklung und Positionierung der Abteilung
- Durchführen von histologischen, Zytologischen, gynäkozytologischen und mikrobiologischen Untersuchungen
- Wahrnehmung der Interessen der ÖGK als Experte im Rahmen der Tätigkeit in medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften, bei wissenschaftlichen Aktivitäten und Fortbildungsaktivitäten
|
Gesundheitseinrichtungen
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit langfristiger Perspektive
- Mitarbeit in einem hoch kompetenten Team vor Ort sowie
- Sehr gute Zusammenarbeit österreichweiter Teams, die wertvolle Beiträge zur Weiterentwicklung der ÖGK leisten
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Chance, Prozesse mitzugestalten und zu verantworten
|
Hanusch-Krankenhaus
- Sicherstellung der Stationsbelieferung mit allen Apothekengütern in enger Zusammenarbeit mit dem Team der Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz
- Beratung und Information zur sicheren und effizienten Arzneimitteltherapie für alle im Mein Hanusch-Krankenhaus tätigen Gesundheitsberufe
- Aseptische Zubereitung einer umfassenden Produktpalette (z.B. hämato-onkologische Therapien, Ophthalmika, u.v.m)
- Erbringung klinisch-pharmazeutischer Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen des Mein Hanusch-Krankenhaus
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen
- Prä- und postoperative Versorgung von Patientinnen und Patienten und Betreuung während eines akuten Krankheitsgeschehens
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Gesundheitseinrichtungen
- Schnittstellenkoordination IT ↔ Gesundheitseinrichtungen (SPoC)
- Gremien- & Entscheidungsmanagement (Vorbereiten von Entscheidungsunterlagen, etc.)
- Fachliche Unterstützung der Fachbereichsleitung
- Provider-/Dienstleistersteuerung & ITSM-Rahmen
- Projekt- & Teilprojektkoordination sowie Prozessanalyse- und harmonisierung
- Governance, Datenschutz & Informationssicherheit
- KPI-, Reporting- & Wissensmanagement
|
Hanusch-Krankenhaus
- Prä-, intra- und postoperative Betreuung der Patientinnen und Patienten im Operationsbereich
- Fachgerechtes Instrumentieren und Bereitstellung von Instrumenten, Geräten und Medizinprodukten in dem Fachbereich Augenheilkunde
- Ordnungsgemäße Versorgung von Operations- bzw. Untersuchungspräparaten
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung, Dokumentation und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Unterstützung bei der Aufbereitung von Instrumenten und Medizinprodukten
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
|
|
|
|
Bau, Facility Management und Beschaffung
- Selbstständige Mitarbeit bei der Bearbeitung von Bau-, Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen im an den etwa 30 Standorten der ÖGK in Wien
- Angebotseinholung inkl. Mitarbeit bei der Definition von Leistungsbeschreibungen
- Erstellung und Bearbeitung von Bedarfsanforderungen in SAP4HANA
- Selbstständige Rechnungsbearbeitung
- Mitarbeit an diversen Projekten des Fachbereichs
- Mitarbeit bei der Erstellung von Berichten
- Selbstständige und proaktive Durchführung diverser Administrationstätigkeiten
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Augenerkrankungen
- Prä- und postoperative Versorgung von Patientinnen und Patienten
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Leistung
- Bescheiderstellung sowie Führung von leistungs- und verwaltungsrechtlichen Verfahren (Kinderbetreuungsgeld und Leistungssachen)
- Bearbeitung von Anfragen diverser Institutionen (z.B. AK, Volksanwaltschaft)
- Bearbeitung von Anfragen aus anderen Fachbereichen zu leistungsrechtlichen komplexen Fallentscheidungen
- Dokumentation und Wartung des leistungsrechtlichen Wissensbestandes
- Mitarbeit bei Arbeitskreisen, Workshops und Projekten
- Gegenseitige bundesweite Vertretung der Juristinnen/der Juristen im Fachbereich Leistung
- Ausarbeitung von diversen Themenstellungen
|
Leistung
- Bescheiderstellung sowie Führung von leistungs- und verwaltungsrechtlichen Verfahren (Kinderbetreuungsgeld und Leistungssachen)
- Bearbeitung von Anfragen diverser Institutionen (z.B. AK, Volksanwaltschaft)
- Bearbeitung von Anfragen aus anderen Fachbereichen zu leistungsrechtlichen komplexen Fallentscheidungen
- Dokumentation und Wartung des leistungsrechtlichen Wissensbestandes
- Mitarbeit bei Arbeitskreisen, Workshops und Projekten
- Gegenseitige bundesweite Vertretung der Juristinnen und Juristen im Fachbereich Leistung
- Ausarbeitung von diversen Themenstellungen
|
Hanusch-Krankenhaus
- Operative Tätigkeit – eigenständige Durchführung komplexer chirurgischer Eingriffe sowie Supervision von Assistenz- und Fachärzten im OP
- Ausbildung und Supervision – Anleitung, Weiterbildung und Evaluation von Assistenzärzten, Medizinstudierenden und Pflegepersonal
- Stationsführung – Organisation und medizinische Leitung der chirurgischen Station, inklusive Visiten, Therapieentscheidungen und Entlassungsmanagement
- Ambulanz- und Sprechstundentätigkeit – Durchführung von prä- und postoperativen Beratungen sowie operative Indikationsstellung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Abstimmung mit anderen Fachdisziplinen, z. B. Anästhesie, Radiologie, Onkologie, Intensivmedizin, Boardsitzungen
- Qualitätssicherung und Prozessoptimierung – Mitarbeit an klinikinternen Standards, Leitlinien, Dokumentation, Qualitätsmanagement und Patientensicherheit
|
Hanusch-Krankenhaus
- Venöse Blutabnahme
- Durchführung von Atemtests
|
Gesundheitseinrichtungen
- Fachlich kompetente Diagnostik und Therapie entsprechend unserem derzeitigen Leistungsangebot
- Unsere Schwerpunkte sind die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat, sowie Osteoporose
- Therapie bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nach Unfällen und Operationen
- Abklärung und Therapie von Lymphödemen
- Behandlung bei Harninkontinenz
- Mitarbeit in der Multimodalen Schmerztherapie
- Je nach medizinischem Interesse sind weitere Spezialisierungen möglich
|
Hanusch Krankenhaus
- Selbständige Mitarbeit im Core-Labor (Klinischen Chemie, Immunchemie, Hämatologie und Gerinnung)
- Bereitschaft zu Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten (bei gesonderter Abgeltung der Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste) Radl-Dienst
- Qualitätssicherung
- Teamorientierte Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
- Mitarbeit bei der Evaluierung neuer Geräte und Methoden
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten der Inneren Medizin mit akuten und chronischen Erkrankungen
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Administrative Tätigkeiten in Bezug auf Untersuchungen und Termine (Umgang mit EDV)
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung bzw. Assistenz bei der Durchführung
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit urologischen Erkrankungen.
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Administrative Tätigkeiten in Bezug auf Untersuchungen
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung bzw. Assistenz bei der Durchführung (bspw. Urodynamik, Prostatastanzbiopsie, Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, Vorbereitung und Nachbereitung bei Chemotherapie/Instillation in die Blase, Zystoskopie)
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Medizinischer Dienst
- Strategische und disziplinäre Leitung des Themenfeldes
- Zusammenarbeit mit den Stakeholdern in Bund, Ländern, Sozialversicherungen und Ärztekammern, um eine bestmögliche Versorgung der Versicherten zu ermöglichen
- Strategische Mitarbeit in der Gestaltung der Medikamenteneinführung und Bewilligung in Österreich durch die ÖGK sowie durch Funktionen in der Heilmittel-Evaluierungs-Kommission und im Hochpreisteam, in enger Zusammenarbeit mit dem Dachverband
- Gewährleistung einer fachkundigen Beratung und Information unserer Vertragspartner*innen
- Netzwerkpflege mit regionalen Instruktoren im Gesundheitswesen
|
Hanusch-Krankenhaus
- Eigenverantwortliche anästhesiologische Betreuung von Patientinnen und Patienten in allen Operationssälen
- Operative anästhesiologische Versorgung und Patientinnen und Patienten-Versorgung auf einer topmodernen interdisziplinären Intensivstation
- Einsatz in der Anästhesieambulanz und ev. Palliativmedizin
|
Ihre Wirkungsstätte
-
Assistenz und Durchführung bei operativen Eingriffen, u.a. im Bereich der bariatrischen und laparoskopischen Chirurgie -
Endoskopie -
Betreuung unserer Patientinnen und Patienten auf der Station, in der Ambulanz sowie im Rahmen der prä- und postoperativen Versorgung -
Teilnahme am interdisziplinären Austausch mit ärztlichen KollegIinnen und anderen Berufsgruppen -
Engagement im Nacht- und Wochenenddienst, entsprechend dem Ausbildungsstand -
Aktive Beteiligung an Fortbildungen, Fallbesprechungen und Qualitätszirkeln, um Ihre Weiterbildung gezielt zu fördern
|
Gesundheitseinrichtungen
- Arbeitsabläufe organisieren
- Betreuung von Patientinnen und Patienten
- Assistenz bei zahnärztlichen Untersuchungen und Behandlungen
- Pflege von Medizinprodukten und Instrumenten
- Elektronische Patientendokumentation administrieren und verwalten
- Anfertigung von Zahnröntgenaufnahmen
|
Medizinischer Dienst
- Abgeschlossenes Studium der gesamten Heilkunde und Berechtigung zur eigenständigen Berufsausübung (ius practicandi)
- Identifikation mit dem Unternehmensleitbild und Zielen der ÖGK
- Interesse bzw. Bereitschaft zum Erwerb von Kenntnissen im Sozial- und Leistungsrecht
- Strukturiertes, organisiertes, eigenständiges Arbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Konfliktfähigkeit- und Kommunikationsfähigkeit
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen selbstständig Untersuchungen im Rahmen der angiologischen Screening Ambulanz durch (z.B. Oszillographie in Ruhe und unter Belastung, Messung der Arteriendrucke mittels Ultraschall, Ortung der Finger- und Zehenarterien mittels Ultraschall)
- Sie führen Untersuchungen im Mikrozirkulationslabor durch (Intravitalmikroskopien, Laser Doppler Messungen, Anamometrien, Pulswellenanalyse. etc.)
- Sie führen arterielle und venöse duplexsonographische Untersuchungen durch
- Sie sind verantwortlich für die Dokumentation aller berufsspezifisch relevanten Daten bzw. für die Erledigung der für den Bereich definierten QM-Tätigkeiten
- Sie dokumentieren/ administrieren laborinterne Patient*innen, erheben Laborstatistiken und planen Termine, etc.
|