Ihre Aufgaben:
- Entwicklung neuer Konzepte im Bereich biomedizinischer molekularer Technologien
- Forschung an bioorthogonalen Reaktionen für diagnostische und therapeutische Anwendungen
- Publikationstätigkeiten
- Mitgestaltung und Umsetzung eines institutsübergreifenden Zentrums für Forschung und Innovation an der Schnittstelle von Chemie, Biologie und Medizin
- Aufbau von Expertise in den Bereichen Innovation und Entrepreneurship
- Mitarbeit bei der Einwerbung, Durchführung und Administration von Forschungsprojekten
- Teilnahme an und Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Administrative Aufgaben in der Forschungsgruppe, am Institut und in der Fakultät für Technische Chemie, einschließlich der Betreuung von Infrastruktur, strategischen Programmen und Netzwerkaktivitäten, sowie Verwaltungs- und Evaluierungsmaßnahmen
- Aktive Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen der TU Wien
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Eigenverantwortliche Verwaltung, und Pflege von analytischen Geräten wie HPLC und Massenspektrometern
- Unterweisung neuer Mitarbeiter*innen in der Benutzung der Geräte
- Unterstützung von Forschungsprojekten
- Mitarbeit bei Synthesen sowie Isolierung und Aufreinigung von Naturstoffen und Entwicklung geeigneter Protokolle
- Erfahrung mit PCR und qPCR
- Protein-Herstellung und -Reinigung
- Arbeiten mit mikrobiellen Stämmen der Biosicherheitsstufe 2
- Phage assays
- Prüfung mikrobieller Metabolitenextrakte
- Transkriptionsanalyse
- Probentransport von NMR und Massenproben zwischen Laboren und den Core Facilities
- Eigenverantwortlicher Einkauf und Bezug von Verbrauchsmaterialien, Chemikalien und Giften
- Unterstützung im Lehr- und Studienbetrieb
|
Your personal sphere of play:
We are looking for a dynamic, diplomatic and strategic thinker at the postdoctoral level to run the new Core Facility Animal Care (AC) at the University of Vienna Biology Building (UBB). The AC is grounded on basic research on animal behavior and cognition, but aims to connect researchers from related fields of expertise within the Faculty of Life Sciences, such as developmental and evolutionary biology and neuroscience.
As senior scientist and head of the AC, you will work closely with the existing research teams, and the non-scientific staff to create a critical mass and momentum, to foster excellent, integrated and impact-focused research in a state-of-the-art facility. You will actively contribute to the integration of existing and new working groups, the coordination and mentoring of staff and trainees, and the management of AC’s budget. Your further duties include the coordination of animal welfare approvals and ethical permissions, and the maintenance of the AC in compliance with animal welfare guidelines. You will be also responsible for internal and external communication and strategically guide our disseminations and PR activities to increase visibility.
We are looking for a researcher with advanced skills in animal behavior and/or animal welfare, with experience in the organization of animal research including coordination of staff and trainees, handling of animal experimentation licenses and dissemination strategies. We would expect a dynamic, open-minded, analytical, task-focused and socially skilled person with a good understanding of leadership and communication in both English and German language.
|
Vollzeit | Teilzeit | Geringfügig
Beschreibung
- Mathematik
- Deutsch
- Latein
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Rechnungswesen
- Informatik
- Mechanik
- Physik
- Biologie
|
Das bieten wir:
- Planbare Arbeitszeiten: weil wir wollen, dass du auch Zeit für dein Privatleben hast (Mo-Fr zwischen 06:50 Uhr und 22:00 Uhr)
- Teamwork: weil das Arbeiten im Team einfach mehr Spaß macht
- Benefits: weil wir möchten, dass du auch privat einen Vorteil hast
- Hauseigene Kantine: weil es sich hungrig nicht gut arbeiten lässt
- Firmen-Events: weil wir gerne arbeiten, aber auch feiern
- Weiterbildung: weil uns deine Entwicklung wichtig ist
- U-Bahn Nähe: weil wir deine Wege kurz halten wollen
- Infrastruktur: weil es sich in einem modernen Labor einfach besser arbeiten lässt
- Moderne Unternehmenskultur: weil wir auf gegenseitiges Vertrauen setzen
- Nachhaltigkeit: weil uns unsere Umwelt am Herzen liegt
|