Ihr persönlicher Wirkungraum:
- Aufrechterhalten von Hygiene und Sauberkeit im Praktikumsbetrieb
- Waschtätigkeiten im Bereich des Übungslabors sowie im Zusammenhang mit thematisch verwandter Forschungstätigkeit
- die laufende Annahme bestellter Ware
- Befüllung des Übervorrats und regelmäßige Inventur
- Jahresbestellung sowie ad hoc-Nachbestellungen
- regelmäßiges Nachfüllen von Standgefäßen im Praktikumsbetrieb
- Dokumentationstätigkeiten
- Funktionsprüfung und ggf. Reinigung einfacher Geräte/Hilfsmittel (Wasserbäder, Tubenzangen, Salbenmühlen, Salbenrührgeräte, Autoklav, Reinraumwerkbank, ....)
- das Bereitstellen notwendiger Kopien von Arbeitsunterlagen und Prüfungsbeispielen
- die Herstellung einfacher Rezepturhilfsmittel (Stammlösungen, Stammverreibungen) sowie von Behelfsmitteln für die Übungsbeispiele (steriles Nährmedium, Proben für Prüfung halbfester Zubereitungen, ....)
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Durchführung von wiederholender Routine- und Nicht-Routineaufgaben, einschließlich Probenmessungen mit Elementaranalysatoren, Kapillarelektrophorese, Titrationssystemen und XRF
- Verarbeitung von Daten, Erstellung von Analyseergebnissen und Führung genauer Aufzeichnungen
- Durchführung allgemeiner Laborarbeiten, einschließlich der Wartung von Geräten und Werkzeugen
- Eingabe und Verarbeitung gesammelter Daten mit Hilfe elektronischer Systeme
- Enge Zusammenarbeit mit dem Laborleiter und den Teammitgliedern bei der täglichen Arbeit
|
Medizinischer Dienst
- Strategische Gestaltung der österreichweiten Funktion des Themenfeldes
- Sie stellen gemeinsam mit Ihrem Team die aktuellen Informationen, Evidenzen und Entscheidungsgrundlagen für den FB MD und alle weiteren Fachbereiche der ÖGK zur Verfügung. Diese Informationen fußen auf den gesetzlichen Grundlagen des Versorgungsauftrages der ÖGK und modernsten medizinischen Erkenntnissen der medizinischen Fachgesellschaften
- Sie werden in einem interdisziplinären Arbeitsfeld, mit den Stakeholdern in Bund, Ländern, Sozialversicherungen und Ärztekammer zusammenarbeiten, um eine bestmögliche Versorgung der Versicherten zu ermöglichen
|
Ihr persönlicher Spielraum:
- Durchführung von Forschungsprojekten auf dem Gebiet der mikrobiellen Biotechnologie.
- Genklonierung mit verschiedenen Methoden.
- Generierung rekombinanter Bakterien.
- Testen von Bakterien für die Herstellung neuer Naturstoffe.Auswertung von Daten.
- Mitwirkung an Kooperationsprojekten.
- Mitwirkung bei der Erstellung von Veröffentlichungen und Stipendien.
|