Informationen zur offenen Position
- Durchführung von Regional- und Allgemeinanästhesien in der Orthopädie
- Konservative und invasive Schmerztherapie, Gelegenheit zur Mitarbeit im neu entstehenden Schmerzinstitut
- Betreuung der Intermediate Care Unit
- Aufklärungsgespräche und Dokumentation in der Anästhesieambulanz
|
Informationen zur offenen Position
- Patient*innenevaluierung und -versorgung im Rahmen der täglichen Ambulanz zur OP-Vorbereitung
- Möglichkeit der Mitwirkung bei postoperativer Schmerztherapie und auf der IMCU
- Unterstützung der Abteilungsorganisation (medizinische Belange betreffend)
- Ansprechpartner*in u.a. für Patient*innen, Angehörige sowie Fachärztinnen*/-ärzte*
|
Vollzeit | befristet | Praktikum
Informationen zur offenen Position
- 1 Praktikant*in für Anästhesie/Aufwachraum
- 1 Praktikant*in für Orthopädie
- 1 Praktikant*in für Innere Medizin/Akutgeriatrie- und Remobilisation.
|
Was Sie erwartet:
- Sie planen selbstständig und eigenverantwortlich bewegungs- und physiotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlungen für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen.
- Sie arbeiten gemeinsam mit Ihren Patient*innen an deren Köperwahrnehmung und helfen ihnen dabei Bedürfnisse und Signale ihres Körpers zu erkennen.
- Sie helfen dabei, Bewegung in den Alltag Ihrer Patient*innen zu etablieren.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so, eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
|
Deine Aufgaben:
- Du begleitest, unterstützt und leitest erwachsene Menschen bei Belangen des täglichen Lebens an, wie z. B. bei einfachen künstlerischen und handwerklichen Tätigkeiten, Snoezelen und Ausflügen im Rahmen der Tagesstruktur (Basale Gruppe).
- Du schaffst Strukturen für sinnvolle Arbeit und Beschäftigung.
- Du unterstützt und förderst die Klient*innen bei lebenspraktischen Alltagsaktivitäten.
- Du assistierst bei pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innen.
- Du stärkst die Eigenständigkeit sowie die Selbstbestimmung von Frauen und Männern mit Behinderung.
- Du ermöglichst die Teilhabe in allen Lebensbereichen gemäß dem Leitbild unseres Bereichs für Menschen mit Behinderung.
|
Was Sie erwartet:
- Sie planen selbstständig und eigenverantwortlich bewegungs- und physiotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlungen mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychiatrischen Erkrankungen.
- Sie arbeiten gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an ihrer Körperwahrnehmung und helfen ihnen dabei Bedürfnisse und Signale ihres Körpers zu erkennen.
- Neben den gängigen kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern, sollen besondere Kompetenzen im Bereich der psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen sowie der beginnenden Persönlichkeitsstörungen vom Borderline Typ aufgebaut werden.
- Mit Spaß konzipieren und vermitteln Sie Bewegungsprogramme an Patient*innen.
- Sie helfen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei Bewegung in ihrem Alltag zu etablieren.
- Sie übernehmen außerdem nach Absprache die Fallführung für Ihre Patient*innen hinsichtlich professionsübergreifender Abstimmung.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so, eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
|
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie planen und leiten Beschäftigungsgruppen zu unterschiedlichen Themen (Gedächtnis, Musik, Bewegung etc.)
- Sie gestalten und organisieren Feste im Jahreskreis wie Faschings- oder Frühlingsfest
- Sie begleiten bei externen Veranstaltungen und Ausflügen
- Sie unterstützen unsere Kund:innen bei der An- und Abreise, beim Mittagessen und arbeiten eng mit den Therapeut:innen zusammen
|
Was erwartet Sie?
- Sie planen und führen eigenverantwortlich therapeutische Maßnahmen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention überwiegend im Gruppensetting durch.
- Sie trainieren mit unseren Kund:innen deren Beweglichkeit sowie Mobilität (Gangsicherheitstraining, Sturzprophylaxe etc.) und bieten spezielle Angebote für Kund:innen mit demenzieller Erkrankung an
- Sie dokumentieren Ihre Maßnahmen in einem digitalen Pflege- und Betreuungsdokumentationssystem.
- Sie führen Fachvorträge zum Thema Gesundheitsvorsorge und Prävention durch und beraten zu Hilfsmitteln
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team mit Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Pflegeassistent:innen, Seniorenanimator:innen und weiteren Expert:innen.
|