| 
            
                            
                    Was Sie erwartet Eigenständige Durchführung der Aufgaben gemäß dem Berufsbild lt. GuKGInterdisziplinäre ZusammenarbeitErkennen von Problemen und Wünschen der Patient:innenPlanung, Organisation und Durchführung der erforderlichen Pflegemaßnahmen | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer UniversitätsklinikSie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam einSie betreuen Patient*innen mit Gefäß- und Herzkranzgefäßerkrankungen, welche stationär mit modernsten invasiven und nichtinvasiven Diagnose- und Behandlungsverfahren behandelt werden.Sie vertiefen ihre pflegerische Expertise in den Schwerpunkten Wundmanagement, Schmerzmanagement, Entlassungsmanagement und in der Betreuung von Patient*innen mit kognitiven Beeinträchtigungen durch stetige Fort- und Weiterbildung. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer UniversitätsklinikSie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer UniversitätsklinikSie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer UniversitätsklinikSie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.Sie betreuen Patient*innen mit Herzkreislauferkrankungen wie Myokardinfarkt,, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und Herzklappenerkrankungen.Sie pflegen Patient*innen auf unserer Intermediate Care Unit die ein erhöhtes Maß an Überwachung (z.B. invasives Blutdruckmanagement) und spezielle Therapien (z.B. nicht invasive Beatmung) benötigen.Sie betreuen Patient*innen bei aktuellen Diagnose- und Behandlungsverfahren, bei invasiver und nichtinvasiver Diagnostik, übernehmen Patient*innen aus dem Intensivbereich und der Notfallmedizin. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer UniversitätsklinikSie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie pflegen evidenzbasiert nach den aktuellen wissenschaftlichen ErkenntnissenSie erwerben im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Weiterentwicklung der Pflege an der Klinik beitragenSie setzen sich im Team mit den pflegerischen Schwerpunktthemen an der Klinik auseinander und sind Teil der Projektumsetzung | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie führen fachliche, eigenverantwortliche und kompetente Betreuung und Pflege der Patient*innen durch.Sie arbeiten im Wund- und Schmerzmanagement mit und betreuen Patient*innen mit beeinträchtigter kognitiver Kompetenz.Sie setzen den Pflegeprozess ganzheitlich um.Sie arbeiten zielorientiert im Interdisziplinären Team.Sie dokumentieren sämtliche pflegerische Maßnahmen professionell, präzise und unter Berücksichtigung aktueller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.Sie Handeln evidenz- und forschungsbasiert in Zusammenarbeit mit unseren Pflegeberater*innen. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik inne.Sie übernehmen die Mitverantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise bei der Betreuung von Patient*innen in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie pflegen evidenzbasiert nach den aktuellen wissenschaftlichen ErkenntnissenSie erwerben im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Weiterentwicklung der Pflege an der Klinik beitragenSie setzen sich im Team mit den pflegerischen Schwerpunktthemen an der Klinik auseinander und sind Teil der Projektumsetzung | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik inne.Sie übernehmen die Mitverantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise bei der Betreuung von Patient*innen in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer UniversitätsklinikSie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam einSie betreuen Patient*innen mit Herzkreislauferkrankungen wie Myokardinfarkt,, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und Herzklappenerkrankungen.Sie pflegen Patient*innen auf unserer Intermediate Care Unit die ein erhöhtes Maß an Überwachung (z.B. invasives Blutdruckmanagement) und spezielle Therapien (z.B. nicht invasive Beatmung) benötigenSie betreuen Patient*innen bei aktuellen Diagnose- und Behandlungsverfahren, bei invasiver und nichtinvasiver Diagnostik, übernehmen Patient*innen aus dem Intensivbereich und der Notfallmedizin | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie führen fachliche, eigenverantwortliche und kompetente Betreuung und Pflege der Patient*innen durch.Sie arbeiten im Wund- und Schmerzmanagement mit und betreuen Patient*innen mit beeinträchtigter kognitiver Kompetenz.Sie setzen den Pflegeprozess ganzheitlich um.Sie arbeiten zielorientiert im Interdisziplinären Team.Sie dokumentieren sämtliche pflegerische Maßnahmen professionell, präzise und unter Berücksichtigung aktueller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.Sie Handeln evidenz- und forschungsbasiert in Zusammenarbeit mit unseren Pflegeberater*innen. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie führen fachliche, eigenverantwortliche und kompetente Betreuung und Pflege der Patient*innen durch.Sie arbeiten im Wund- und Schmerzmanagement mit und betreuen Patient*innen mit beeinträchtigter kognitiver Kompetenz.Sie setzen den Pflegeprozess ganzheitlich um.Sie arbeiten zielorientiert im Interdisziplinären Team.Sie dokumentieren sämtliche pflegerische Maßnahmen professionell, präzise und unter Berücksichtigung aktueller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.Sie Handeln evidenz- und forschungsbasiert in Zusammenarbeit mit unseren Pflegeberater*innen. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie führen fachliche, eigenverantwortliche und kompetente Betreuung und Pflege der Patient*innen durch.Sie arbeiten im Wund- und Schmerzmanagement mit und betreuen Patient*innen mit beeinträchtigter kognitiver Kompetenz.Sie setzen den Pflegeprozess ganzheitlich um.Sie arbeiten zielorientiert im Interdisziplinären Team.Sie dokumentieren sämtliche pflegerische Maßnahmen professionell, präzise und unter Berücksichtigung aktueller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.Sie Handeln evidenz- und forschungsbasiert in Zusammenarbeit mit unseren Pflegeberater*innen. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer UniversitätsklinikSie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam einWir, als Pflegekräfte der Pulmologie, sind besonders stolz auf das breite Spektrum unserer Station, die aus einer Normalpflege, Intermediate Care Unit und einer Tagesklinik besteht.Sie betreuen Patient*innen mit Krankheiten wie COPD, Asthma bronchiale, Pneumonien, Schlafapnoen, diverse respiratorische Infektionserkrankungen der Lunge, Lungenkrebs usw. Weiteres begleiten und betreuen Sie Patient*innen, deren Atmung technisch unterstützt werden muss.Sie haben Freude am Arbeiten mit onkologischen Patient*innen und der Umsetzung pflegerischer Konzepte zur Betreuung dieser schwerkranken Patientinnen und Patienten. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik inne.Sie übernehmen die Mitverantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise bei der Betreuung von Patient*innen in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie arbeiten nach den Pflegeorganisationsmodellen der Bezugs- und Gruppenpflege. In der Bezugspflege erarbeiten Sie gemeinsam mit den Patient*innen Schritte, die deren Selbstfürsorge- und Alltagskompetenzen fördern.Diese Schritte werden im Pflegeprozess festgehalten, für den Sie die Verantwortung übernehmen. Ihre pflegerische Expertise nimmt einen wichtigen Platz im multiprofessionellen Behandlungsteam ein.Sie haben Freude an der direkten Arbeit mit Patient*innen? Wir bieten – je nach Station - ein vielfältiges Angebot an pflegetherapeutischen Einzel- und Gruppenaktivitäten im größten psychiatrischen Bereich Wiens. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie führen fachliche, eigenverantwortliche und kompetente Betreuung und Pflege der Patient*innen durch.Sie arbeiten Schmerzmanagement mit und betreuen Patient*innen mit beeinträchtigter kognitiver Kompetenz.Sie setzen den Pflegeprozess ganzheitlich um.Sie arbeiten zielorientiert im Interdisziplinären Team.Sie dokumentieren sämtliche pflegerische Maßnahmen professionell, präzise und unter Berücksichtigung aktueller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.Sie Handeln evidenz- und forschungsbasiert in Zusammenarbeit mit unseren Pflegeberater*innen. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer UniversitätsklinikSie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie pflegen evidenzbasiert nach den aktuellen wissenschaftlichen ErkenntnissenSie erwerben im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Weiterentwicklung der Pflege an der Klinik beitragenSie setzen sich im Team mit den pflegerischen Schwerpunktthemen an der Klinik auseinander und sind Teil der Projektumsetzung | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie überwachen und kontrollieren die Pflege-und Betreuungsqualität anhand definierter Qualitätskriterien, Verbesserung der Pflegequalität und der Pflegeorganisation.Sie wirken bei Führung und Einsatz der Mitarbeiter*innen im Pflegebereich, in der Personaleinsatzplanung sowie bei der Personalentwicklung mit.Sie sind für die Organisation der Sachmittel und Überwachung des Sachmitteleinsatzes verantwortlich.Sie arbeiten mit anderen Einrichtungen, Organisationseinheiten und Berufsgruppen zusammen. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihr Aufgabengebiet Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer UniversitätsklinikSie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein. | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Hanusch-KrankenhausFachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Augenerkrankungen Prä- und postoperative Versorgung von Patientinnen und Patienten  Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
 | 
                                                                                    
    | 
            
                            
                    Ihre Wirkungsstätte  Eigenverantwortliche Betreuung und Behandlung stationärer und ambulanter Patientinnen und Patienten im gesamten Spektrum der Inneren Medizin  Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen bei akuten und chronischen internistischen Erkrankungen  Mitarbeit auf den internistischen Bettenstationen, in der Tagesklinik sowie in den Spezialbereichen (z. B. Telemetrie, Dialyse, CCU) Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen sowie den verschiedenen Berufsgruppen des Hauses  Unterstützung bei der Ausbildung und Supervision von Assistenzärzt*innen sowie Studierenden Mitwirkung an qualitätssichernden Maßnahmen und an der Weiterentwicklung medizinischer Standards innerhalb der Abteilung |