Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle 27 NÖ Klinikstandorte sowie 50 NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.
Für das Landesklinikum Wiener Neustadt suchen wir mit sofortiger Wirkungeine Assistenzärztin bzw. einen Assistenzarzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation
Das Institut für Physikalische Medizin & Rehabilitation (PMR) betreut jährlich über 8500 stationäre und 2500 ambulante Patientinnen und Patienten, die einer physikalischen Diagnostik, physikalischen Therapie oder Rehabilitation bedürfen. Zum Aufgabengebiet gehört auch die med. Betreuung remobilisationsbedürftiger Patientinnen und Patienten auf der RNS-Station Bad Erlach. Das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation ist eine EU-zertifizierte Ausbildungsstätte zum Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation. Zusätzlich übernimmt das Institut für PMR die arbeitsmedizinische Versorgung des Klinikums und in Zukunft andere lokale LGA Einrichtungen.Unser Angebot:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
- vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 78 Standorten
-
Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
(z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss) - flexible Arbeitszeitmodelle ohne Nacht- und Wochenenddienste
- je nach Ausbildungsstand ist eine Ausbildung zum Arbeitsmediziner/ zur Arbeitsmedizinerin möglich
Ihre Qualifikationen:
- Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin
- Hohe Einsatzbereitschaft in der medizinisch hochqualitativen und empathischen Patientenversorgung sowie Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Hinweis:
Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen bei der Österreichischen Akademie der Ärzte (www.arztakademie.at/pruefungen/oeaek-sprachpruefung-deutsch).
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben unter Angabe der Position
- Tabellarischer Lebenslauf
- Relevante Ausbildungsnachweise
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!
Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte:
Frau Prim. Dr. Angelika Karner-Nechvile, MSc, MBA –
Leitung Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation
Tel.-Nr.: +43 2622/9004 13801
Fragen zum Bewerbungsprozess:
Frau Leonie Ennengl
Tel.-Nr.: +43 2742/9009 16219
Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 31.05.2023.