4 Archivierung Jobs in Wien
Das machst du bei uns:
- Ablage von Rechnungen
- Kontrolle des Zahllaufs
- Erfassung von Eingangsrechnungen
- Kontrolle und Vorbereitung der Ordner für Archivierung der letzten Jahre
|
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
- Schwerpunkt im ersten Jahr: Einführung eines elektronischen Laborbuchs, einschließlich der Entwicklung relevanter Schulungsmaterialien, Vorlagen und eines Überwachungssystems.
- Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Forschende im Bereich Forschungsdatenmanagement und Open Science, mit Schwerpunkt auf biologischen (Sequenzdaten, Mikroskopie) und chemisch-analytischen (Massenspektrometrie) Daten und Datenanalysen.
- Gestaltung und Durchführung maßgeschneiderter Schulungen zu Forschungsdatenmanagement und Open Science, insbesondere im Rahmen der Vienna Doctoral School of Microbiology and Environmental Science sowie der Postdoc-Ausbildung am Zentrum.
- Entwicklung von Workflows für den Datenaustausch und die Speicherung von laborbasierten Instrumenten sowie deren Implementierung in Zusammenarbeit mit dem IT-Team.
- Konzeption und Entwicklung innovativer, disziplinspezifischer Dienstleistungen im Forschungsdatenmanagement.
- Integration in internationale Plattformen für den Austausch und die Archivierung von Forschungsdaten sowie Sensibilisierung für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement.
- Entwicklung von Prozessen, Richtlinien und Standards für das Forschungsdatenmanagement.
- Unterstützung bei der Erstellung von Datenmanagementplänen für nationale (z. B. FWF – Österreichischer Wissenschaftsfonds) und internationale Forschungsprojekte (z. B. EU Horizon 2020 Data Management).
- Hilfe bei der Dokumentation und Archivierung von Forschungsgenehmigungen, wie z. B. im Zusammenhang mit dem Nagoya-Protokoll oder Dokumenten für den Import/Export von Proben.
- Durchführung von Bedarfsanalysen unter den Forschenden des Zentrums.
- Vernetzung innerhalb universitärer, nationaler und internationaler Netzwerke und Initiativen.
|
Das bieten wir:
- Planbare Arbeitszeiten: weil wir wollen, dass du auch Zeit für dein Privatleben hast (Mo-Fr zwischen 06:50 Uhr und 22:30 Uhr)
- Teamwork: weil das Arbeiten im Team einfach mehr Spaß macht
- Benefits: weil wir möchten, dass du auch privat einen Vorteil hast
- Hauseigene Kantine: weil es sich hungrig nicht gut arbeiten lässt
- Firmen-Events: weil wir gerne arbeiten, aber auch feiern
- Weiterbildung: weil uns deine Entwicklung wichtig ist
- U-Bahn Nähe: weil wir deine Wege kurz halten wollen
- Infrastruktur: weil es sich in einem modernen Labor einfach besser arbeiten lässt
- Moderne Unternehmenskultur: weil wir auf gegenseitiges Vertrauen setzen
- Nachhaltigkeit: weil uns unsere Umwelt am Herzen liegt
|
Ihr persönlicher Spielraum:
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung hat eine lange Tradition in der Ausbildung von Archivar*innen. Als Teil der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, die sämtliche historische Fachbereiche an der Universität Wien beherbergt, ist es eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und die Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) sowie der Archivwissenschaft. Durch die enge institutionelle Verbindung mit den österreichischen Archiven in Lehre und Forschung besteht ein hervorragendes Arbeitsumfeld für diese Stelle. Zusätzliche Attraktivität erhält sie durch die Kooperationsmöglichkeiten mit den Forschungsschwerpunkten der Fakultät.
|