Deine Aufgaben
- Familienhilfe PLus:
- Du begleitest Familien mit minderjährigen Kindern in schwierigen Lebenssituationen und unterstützt sie tatkräftig im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mit deiner klaren Dokumentation hältst du den Betreuungsverlauf präzise fest und sorgst für Transparenz.
- Du arbeitest fallbezogen mit der Teamleitung zusammen und tauscht dich regelmäßig mit Sozialarbeiter*innen aus, um die Familien bestmöglich zu unterstützen.
- Familienhilfe KiB:
- Du betreust Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren mit Behinderungen (Körper-, Sinnes-, intellektuelle oder Mehrfachbehinderungen) und unterstützt sie mit viel Einfühlungsvermögen bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme.
- Du begleitest die Kinder und Jugendlichen zu Arztterminen, Therapien oder Aktivitäten außer Haus und sorgst dafür, dass sie sich dabei sicher und gut aufgehoben fühlen.
- Du berätst Eltern zu weiteren Betreuungsmöglichkeiten, wie Schulen, Kindergärten oder Freizeitgestaltung, und unterstützt sie bei Fragen zu finanzieller Hilfe.
|
Hanusch-Krankenhaus
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten in diversen Ambulanzen
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung bzw. Assistenz bei der Durchführung
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Warum es dir bei uns gefallen würde?
- Flexibel vereinbare Dienstzeiten und Mitarbeit in einem motivierten Team
- KEINE Sonntags-, Feiertags- und Nachtdienste
- Günstiges Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Kostenlose Jause
- Gratis Eintritt in unsere Römertherme und das Fitnesscenter
- Vielfältiges Gesundheitsprogramm | Vergünstigungen bei Partnerbetrieben
|
Ihre Aufgaben - das erwartet Sie:
- Leitung und Koordination des medizinischen Teams in enger Zusammenarbeit mit der Ärztlichen Leitung
- Erstellung medizinischer Anamnesen, Verordnungen, Diagnosen und Definition individueller Therapieziele
- Durchführung von Erst-, Zwischen- und Enduntersuchungen unserer Kurgäste
- Durchführung diagnostischer Verfahren
- Multiprofessionelle Abstimmung der Behandlungspläne in regelmäßigen Teambesprechungen
- Bei Interesse Abhaltung von medizinischen Vorträgen im Rahmen der ambulanten Kur / Ambulatorium für Physikalische Medizin
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Therapiekonzepten, Qualitätsstandards und Organisationsabläufen
|
Gesundheitseinrichtungen
- Fachlich kompetente und patientenorientierte Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten der Inneren Medizin mit akuten und chronischen Erkrankungen und Patientinnen und Patienten der Orthopädie und Traumatologie
- Prä- und postoperative Versorgung von Patientinnen und Patienten und Betreuung während eines akuten Krankheitsgeschehens
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Eigenverantwortliche und selbständige Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie sind zuständig für die eigenverantwortliche, ganzheitlich-pädagogische Förderung der Kinder in der Kindergartengruppe der Allgemeinen Tagesklinik für Psychosomatik
- Sie arbeiten im medizinischen Kontext innerhalb eines multiprofessionellen Teams des Fachbereichs
- Sie übernehmen die fachspezifische Dokumentation und erstellen Förderprogramme sowie Berichte
- Sie fördern die Kinder ganzheitlich im Setting der Kindergartengruppe und in der Einzelförderung
- Sie begleiten, beraten und unterstützen Eltern, Angehörige und Bezugspersonen
- Sie beraten Kolleg*innen in externen Betreuungseinrichtungen und begleiten Kinder persönlich zur Unterstützung der Reintegration
|
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung (ius practicandi oder FA-Diplom)
- Gültiges Notarzt-Diplom
- Ultraschall Kompetenz erwünscht
- Diplom für Innerklinische Notfallmedizin erwünscht oder die Bereitschaft zur Diplomerlangung (Ausbildungskosten werden übernommen)
|
Dein Tätigkeitsfeld:
- Unterstützung unserer Klient*innen im 1:1 Setting in ihren eigenen Wohnungen
- bei der alltäglichen Lebensführung
- bei der Gestaltung der sozialen Beziehungen, der Freizeit und des Lebensraumes
- bei der Arbeitssuche oder anderen Kontakten mit Ämtern und Behörden
- Begleitung ihrer emotionalen, psychischen und sozialen Entwicklung
- Führen von Dokumentationen
- Zusammenarbeit mit Angehörigen, Erwachsenenvertreter*innen, Ämtern und Behörden
|