Ihr Aufgabengebiet
- Sie helfen bei der Übernahme/Ausgabe des Patient*innengepäcks im Zuge der Aufnahme/Entlassung mit;
- Sie nehmen an Teambesprechungen teil;
- Sie leiten Störungen und Reparaturen weiter;
- Sie bringen und holen Medikamente und Geräte zwischen den Fachbereichen;
- Sie halten die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ein;
- Sie wirken bei der Anleitung neuer Mitarbeiter*innen mit
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen Gesprächs- und Besprechungsprotokolle.
- Sie koordinieren und verwalten die Termine der Apothekenleitung und reservieren die Räumlichkeiten für verschiedenen Sitzungen, versenden Einladungen.
- Sie bearbeiten verschiedene Personenangelegenheiten, wie Dienstreisen, Fortbildungsanträge und Sonderurlaube.
- Sie unterstützen die operative Abwicklung des Personalrecruitings über das System TalentLink.
- Sie unterstützen die Mitarbeiter*in der Leitstelle bei der Durchführung der Monatsabrechnung in OnDuty.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein
- Sie betreuen Patient*innen mit Herzkreislauferkrankungen wie Myokardinfarkt,, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und Herzklappenerkrankungen.
- Sie pflegen Patient*innen auf unserer Intermediate Care Unit die ein erhöhtes Maß an Überwachung (z.B. invasives Blutdruckmanagement) und spezielle Therapien (z.B. nicht invasive Beatmung) benötigen
- Sie betreuen Patient*innen bei aktuellen Diagnose- und Behandlungsverfahren, bei invasiver und nichtinvasiver Diagnostik, übernehmen Patient*innen aus dem Intensivbereich und der Notfallmedizin
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein
- Sie betreuen Patient*innen mit Gefäß- und Herzkranzgefäßerkrankungen, welche stationär mit modernsten invasiven und nichtinvasiven Diagnose- und Behandlungsverfahren behandelt werden.
- Sie vertiefen ihre pflegerische Expertise in den Schwerpunkten Wundmanagement, Schmerzmanagement, Entlassungsmanagement und in der Betreuung von Patient*innen mit kognitiven Beeinträchtigungen durch stetige Fort- und Weiterbildung.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen selbständig und eigenverantwortlich den gesamten physiotherapeutischen Prozess von chirurgischen Patient*innen mit einem breiten fachlichen Spektrum durch
- Sie beraten Patient*innen und deren Angehörigen bzw. Bezugspersonen
- Sie sind für die selbständige Durchführung der fachspezifischen Dokumentation und Leistungserfassung verantwortlich
- Sie arbeiten gerne im multiprofessionellen Team und gestalten Teamprozesse mit
- Sie tragen aktiv zur Einhaltung der Qualitätssicherungsmaßnahmen bei
- Sie sind für die Anwendung und Einhaltung aller hygienischer Richtlinien verantwortlich
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie sind für die eigenverantwortliche Durchführung aller radiologietechnologischen Untersuchungen im Bereich der Magnetresonanztomographie zuständig
- Sie sind verantwortlich für die Anwendung und Verabreichung von Kontrastmitteln und Radiopharmazeutika nach ärztlicher Anordnung und in Zusammenarbeit mit Ärzt*innen
- Sie betreuen und überwachen Patient*innen und setzen lebenserhaltende Maßnahmen bei Bedarf
- Sie erkennen methodenspezifische Störfaktoren und leiten geeignete Korrekturmaßnahmen ein
- Sie sind zuständig für die Erstellung und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Sie gestalten und optimieren Arbeitsabläufe mit
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie wenden selbständig und eigenverantwortlich berufsspezifische Verfahren und Methoden zur Betreuung der Patient*innen an (Befunderhebung – Therapieplanung – Auswahl der geeigneten Therapiemethode – unter Berücksichtigung aller anamnestischen Daten)
- Sie sind verantwortlich für die selbständige Durchführung der fachspezifischen Dokumentation und Leistungserfassung
- Sie arbeiten eng im multiprofessionellen Team zusammen und gestalten Teamprozesse aktiv mit
- Sie tragen aktiv zur Einhaltung der Qualitätssicherheitsmaßnahmen bei
- Sie sind verantwortlich für die Anwendung und Einhaltung aller hygienischen Richtlinien
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen eigenverantwortlich und selbständig alle Untersuchungen des molekularbiologischen Labors durch (DNA – und RNA Isolation aus Gewebe und Blut, PCR; Sequenzierungen: Sanger und Next generation sequencing; Genexpressionsanalysen; Translokationsnachweis, Klonalitätsnachweis, Infektionsdiagnostik)
- Sie sind für die Erstellung und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zuständig und helfen bei der Gestaltung und Optimierung von Arbeitsabläufen mit
|
Ihr Aufgabengebiet
- Mit Ihrer fachlichen Pflegekompetenz unterstützen Sie die/den Arbeitsmediziner*in im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
- Sie unterstützen den Arbeitgeber und die Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen bei Fragen zu Gesundheitsschutz, Ergonomie, Arbeitshygiene, Arbeitszeitgestaltung sowie bei der Wiedereingliederung nach Erkrankungen – unter fachlicher Verantwortung der/des Arbeitsmediziner*in.
- Sie wirken mit bei der Organisation und Durchführung von arbeitsmedizinischen Untersuchungen sowie Impfaktionen.
- Sie begleiten Arbeitsplatzbegehungen und -evaluierungen gemäß ASchG, bereiten Ergebnisse auf und unterstützen bei der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Arbeitnehmer*innenschutz.
- Sie führen gesetzlich geforderte Dokumentationen, erstellen Berichte für interne und externe Stellen und wirken in Gremien, Ausschüssen und Facharbeitsgruppen mit.
- Sie wirken bei der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements mit.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie werden bei Menschen mit verschiedenen onkologischen Erkrankungen, die strahlentherapeutisch behandelt werden, klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung durchführen.
- Sie werden Menschen in kritischen Lebenssituationen begleiten.
- Sie werden in einem interdisziplinären Team tätig sein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie werden mit der Betreuung des Universitätsklinikums AKH Wien als Arbeitsmediziner*in gemäß §§ 82 in Verbindung mit §81 Arbeitnehmer*innenschutzgesetz (ASchG) betraut.
- Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere die Beratung der Arbeitgeberin, der Mitarbeiter*innen (Arbeitnehmer*innen), der Sicherheitsvertrauenspersonen und der Personalvertretung in Fragen des Arbeitnehmer*innenschutzes.
- Sie führen u. a. arbeitsmedizinische Untersuchungen und Evaluierungen nach dem Mutterschutzgesetz durch und begehen und besichtigen Arbeitsstätten hinsichtlich gesundheitlicher Risiken.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie sind für die eigenverantwortliche Durchführung von Untersuchungen der Klinischen Chemie mittels photometrischer Verfahren zuständig (Analyse von Blut, Harn, Liquor & Körperflüssigkeiten)
- Sie sind zuständig für Endokrinologie-, Virologie-, Serologie -Verfahren & Tumormarker-Bestimmungen mittels ECLIA
- Sie führen Medikamentenanalytik, Drogenscreening und Toxikologie-Untersuchungen durch
- Sie sind zuständig für die Durchführung semiquantitativer Harnanalytik mit Sedimentbeurteilung
- Sie führen Intraoperative Spezialdiagnostik durch
- Sie sind verantwortlich für die Erstellung und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen und helfen bei der Gestaltung und Optimierung von Arbeitsabläufen mit.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie setzen ihre erworbenen Kompetenzen als Teil eines Teams in allen operativen Fachbereichen ein
- Sie sorgen für selbständige Vor- und Nachbereitung der Operationseinheit einschließlich der zur OP benötigten Instrumente, Materialien und Geräte
- Sie sind Assistenz des chirurgischen Teams, direkt am OP-Tisch
- Sie haben Verantwortung für die Qualität der pflegerischen Versorgung bei peri- und postoperativer Übergabe
- Sie handeln konsequent, erkennen Notfälle und schätzen erforderliche Maßnahmen kompetent ein
- Sie verantworten die ordnungsgemäße Durchführung der delegierten Anordnungen zu Diagnostik und Therapie und deren Dokumentation
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie werden bei Menschen mit verschiedenen onkologischen Erkrankungen, die strahlentherapeutisch behandelt werden, klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung durchführen.
- Sie werden Menschen in kritischen Lebenssituationen begleiten.
- Sie werden in einem interdisziplinären Team tätig sein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie sind zuständig für die Durchführung patient*innenbezogener Basisaufgaben (entsprechend dem MAB-Gesetz) unter Einhaltung aller relevanten Vorschriften
- Sie wirken bei Kontrollen im Rahmen der Schrittmacherambulanz mit
- Sie wirken bei Kontrollen im Rahmen der ICD Ambulanz (inkl. Event Recorder, Loop Recorder) mit
- Sie führen Routine-EKGs durch
- Sie sind für die Montage und Demontage von Langzeit EKG Messungen zuständig
- Sie assistieren bei der telemedizinischen Betreuung der Patient*innen
- Sie führen die für den Betrieb erforderlichen organisatorischen und administrativen Tätigkeiten durch und sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Routinebetrieb
- Sie sind für die Dokumentation aller berufsspezifisch relevanten Daten, Betreuung der Datenbanken, Qualitätsmanagement, etc. zuständig
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie überwachen und kontrollieren die Pflege-und Betreuungsqualität anhand definierter Qualitätskriterien, Verbesserung der Pflegequalität und der Pflegeorganisation.
- Sie wirken bei Führung und Einsatz der Mitarbeiter*innen im Pflegebereich, in der Personaleinsatzplanung sowie bei der Personalentwicklung mit.
- Sie sind für die Organisation der Sachmittel und Überwachung des Sachmitteleinsatzes verantwortlich.
- Sie arbeiten mit anderen Einrichtungen, Organisationseinheiten und Berufsgruppen zusammen.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie sind zuständig für die Durchführung patient*innenbezogener Basisaufgaben (entsprechend dem MAB-Gesetz) unter Einhaltung aller relevanter Vorschriften
- Sie führen einfache standardisierte Röntgenuntersuchungen durch
- Sie sind zuständig für die Assistenz bei radiologischen Untersuchungen
- Sie führen vor- und nachbereitende Maßnahmen durch
- Sie wirken bei organisationsspezifischen und teambezogenen Aufgaben mit
- Sie sind zuständig für die Durchführung von Maßnahmen zur Patient*innensicherheit und Qualitätssicherung
- Sie wirken mit bei der Einführung neuer Mitarbeiter*innen und bei der Anleitung von MAB-Schüler*innen
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie sind zuständig für die Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für das unterstellte Personal
- Sie führen Mitarbeiter*innenorientierungsgespräche
- Sie führen Mitarbeiter*innenbeurteilungen
- Sie sind die fachliche Führung der unterstellten Mitarbeiter*innen
- Sie sind für die Sicherstellung der Einschulung zuständig
- Sie erfassen Leistungen und Diagnosen nach ärztlicher Anweisung
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie arbeiten in direktem, sehr nahen Patient*innenkontakt und sind in folgenden Bereichen tätig:
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen selbstständig Untersuchungen im Rahmen der angiologischen Screening Ambulanz durch (z.B. Oszillographie in Ruhe und unter Belastung, Messung der Arteriendrucke mittels Ultraschall, Ortung der Finger- und Zehenarterien mittels Ultraschall)
- Sie führen Untersuchungen im Mikrozirkulationslabor durch (Intravitalmikroskopien, Laser Doppler Messungen, Anamometrien, Pulswellenanalyse. etc.)
- Sie führen arterielle und venöse duplexsonographische Untersuchungen durch
- Sie sind verantwortlich für die Dokumentation aller berufsspezifisch relevanten Daten bzw. für die Erledigung der für den Bereich definierten QM-Tätigkeiten
- Sie dokumentieren/ administrieren laborinterne Patient*innen, erheben Laborstatistiken und planen Termine, etc.
|
Ihr Aufgabengebiet
-
Sie sind zuständig für die fachliche Leitung und Organisation der Clearingstelle sowie die Mitwirkung bei Mitarbeiter*innengesprächen, Beurteilungen und Fürsorgegesprächen. -
Sie sind zuständig für die fachliche Führung der Mitarbeitenden, die Koordination der Aufgaben sowie die Festlegung und Optimierung von Arbeitsabläufen. -
Sie sind zuständig für das Datenclearing im Z-PI (ELGA), die Bearbeitung von Clearing- und Remedy-Tickets sowie die Sicherstellung einer korrekten Datenführung mit erhöhter Eigenverantwortung. -
Sie sind zuständig für die Mitarbeit in Arbeitskreisen und Projekten zur Datenqualität, die Durchführung von Einweisungen, Fehlerbearbeitung, Nachschulungen sowie Vor-Ort-Begehungen. -
Sie sind zuständig für die telefonische, persönliche und Remote-Unterstützung der Anwender*innen und fungieren als zentrale Kommunikationsschnittstelle. -
Sie sind zuständig für die Bearbeitung von Mehrfachstammdatenänderungen, das Erstellen von Reports und Statistiken sowie die Kontrolle der Datenpflege und Auswertungen.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen patient*innenbezogene Basisaufgaben (entsprechend dem MAB-Gesetz) unter Einhaltung aller relevanten Vorschriften durch
- Sie assistieren bei radiologischen Untersuchungen und achten auf die Einhaltung aller erforderlichen Strahlenschutzmaßnahmen
- Sie betreuen Patient*innen laufend (Lagerung, Vitalfunktionen...)
- Sie dokumentieren sämtliche Arbeitsschritte und Untersuchungsergebnisse im entsprechenden Untersuchungsspektrum
- Sie stellen die Einhaltung aller Hygienerichtlinien sicher
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen fachliche, eigenverantwortliche und kompetente Betreuung und Pflege der Patient*innen durch.
- Sie arbeiten im Wund- und Schmerzmanagement mit und betreuen Patient*innen mit beeinträchtigter kognitiver Kompetenz.
- Sie setzen den Pflegeprozess ganzheitlich um.
- Sie arbeiten zielorientiert im Interdisziplinären Team.
- Sie dokumentieren sämtliche pflegerische Maßnahmen professionell, präzise und unter Berücksichtigung aktueller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
- Sie Handeln evidenz- und forschungsbasiert in Zusammenarbeit mit unseren Pflegeberater*innen.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung der Patient*innenversorgung einer Universitätsklinik inne.
- Sie übernehmen die Mitverantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess um.
- Sie bringen ihre pflegerische Expertise bei der Betreuung von Patient*innen in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie sind für die Dienst- und Fachaufsicht über das unterstellte Personal zuständig
- Sie sind für die standardisierte Einführung (Onboarding) neuer Mitarbeiter*innen verantwortlich
- Sie führen Mitarbeiter*innenorientierungsgespräche und Mitarbeiter*innenbeurteilungen durch
- Sie erfassen Leistungen und Diagnosen nach ärztlicher Anweisung
- Sie übernehmen die Annahme und Administration ambulanter sowie stationärer Patient*innen im gesamten Ambulanzbereich
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie haben im Sinne Ihrer Berufsqualifikation eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerungder Patient*innenversorgung im zentralen Operationsbereich einer Universitätsklinik inne.
- Sie übernehmen die Verantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess unserer Patient*innen im prä- intra- und postoperativen Setting. Die im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz verankerten Aufgaben und Kompetenzen setzen Sie im Pflegeprozess eigenverantwortlich um
- Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams und wirken am OP- spezifischen Qualitäts- und Risikomanagement im Rahmen Ihrer Pflege - Expertise mit.
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie pflegen evidenzbasiert nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Sie erwerben im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Weiterentwicklung der Pflege an der Klinik beitragen
- Sie setzen sich im Team mit den pflegerischen Schwerpunktthemen an der Klinik auseinander und sind Teil der Projektumsetzung
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie pflegen evidenzbasiert nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Sie erwerben im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Weiterentwicklung der Pflege an der Klinik beitragen
- Sie setzen sich im Team mit den pflegerischen Schwerpunktthemen an der Klinik auseinander und sind Teil der Projektumsetzung
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie sind zuständig für die Dienst- und Fachaufsicht des Ihnen unterstellten Personals
- Sie führen Mitarbeiter*innengespräche
- Sie sind zuständig für den Dienstplan
- Sie sind zuständig für die Einschulung neuer Mitarbeiter*innen
- Weitere Aufgaben entnehmen Sie bitte der Stellenbeschreibung
|
Ihr Aufgabengebiet
- Sie führen fachliche, eigenverantwortliche und kompetente Betreuung und Pflege der Patient*innen durch.
- Sie arbeiten im Wund- und Schmerzmanagement mit und betreuen Patient*innen mit beeinträchtigter kognitiver Kompetenz.
- Sie setzen den Pflegeprozess ganzheitlich um.
- Sie arbeiten zielorientiert im Interdisziplinären Team.
- Sie dokumentieren sämtliche pflegerische Maßnahmen professionell, präzise und unter Berücksichtigung aktueller Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
- Sie Handeln evidenz- und forschungsbasiert in Zusammenarbeit mit unseren Pflegeberater*innen.
|