Swipe

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die von ihrer Neugier angetrieben, mit hohem Verantwortungsbewusstsein den Dingen auf den Grund gehen wollen. In Forschung und Lehre leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Wollen Sie das auch?  Wir suchen einen*eine

Universitätsassistent*in Postdoc 

40 Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät  

Besetzung ab:   | Stundenausmaß:  20,00  | Einstufung KV:   

Befristung bis: 

Stellen ID: 4410

Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum für kontinuierlichen Anspruch, internationale Spitzenforschung und wissenschaftliche Exzellenz brauchen. Und dabei Freiheiten und Services genießen, wie sie an anderen Institutionen nicht selbstverständlich sind. Das möchten Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!

Ihr persönlicher Spielraum:

Als Postdoc-Universitätsassistent:in ergänzen Sie das internationale Team im Feld islamischer Kunstgeschichte rund um Prof. Markus Ritter. Die Forschungsinteressen des Teams liegen bei Werken, Medien und Kontexten von Bildern, Architekturen und Objekten der islamischen Kunst und der frühen Geschichte islamischer Kunstgeschichte. Die laufenden Forschungen sind in Bereichen der arabischen, persischen und türkischen Kunst und Architektur des Mittelalters und der Neuzeit im östlichen Mittelmeerraum, in Vorderasien, Iran, Zentralasien und Indien angesiedelt.


Am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien wird zu Kunst in Eurasien von der Spätantike bis zur Gegenwart mit vielfältigen methodischen Zugängen geforscht und gelehrt. Das Team der islamischen Kunstgeschichte arbeitet im Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der europäischen, byzantinischen und ostasiatischen Kunstgeschichte. Wir kooperieren mit den kulturgeschichtlichen, islamgeschichtlichen und philologischen Orientwissenschaften der Universität Wien sowie mit anderen Forschungsinstitutionen in Wien. Unsere Forschung findet vor Ort in Ländern islamischer Kunst statt, und in der Museums- und Bibliothekslandschaft Österreichs und Europas.


Was uns als Team wichtig ist, sind Austausch, Diskussion und Ideen in der Forschung, eine engagierte Lehre und Offenheit in der Kommunikation.

Das machen Sie konkret:

Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:

Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:

Was wir bieten:

Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams, mit hervorragender Forschungsinfrastruktur, an einem der größten kunsthistorischen Universitätsinstitute weltweit, in einer lockeren Arbeitsumgebung.

Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit für Homeoffice. Jedes vierte Semester sind Sie von der Lehre freigestellt, um sich noch mehr auf die Doktorarbeit konzentrieren zu können.

Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. Wir unterstützen Ihre Teilnahme an wissenschaftlichen Workshops, Tagungen, Summer Schools.  

Leben in Wien: Wien ist mehrfach in Folge zur lebenswertesten Stadt weltweit gekürt worden. Die Stadt hat eine reiche Kulturlandschaft, hervorragende Infrastruktur und einen exzellenten öffentlichen Nahverkehr. Ihr Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.

Faires Gehalt: Sie haben eine Teilzeitstelle: 20 h per Woche. Das Grundgehalt von EUR 4932,9 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können. Die Lebenshaltungskosten in Wien sind im internationalen Vergleich moderat. 

Vertragsdauer: 4 Jahre mit Option auf Verlängerung bis max. 6 Jahre möglich.

Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!

So einfach bewerben Sie sich:

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: 

Markus Ritter  

markus.ritter@univie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! 
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. 

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 04.09.2025 

Post Doc

Universitätsassistent*in Postdoc

Universitätsassistent*in Postdoc

    Wien
  • Vollzeit
  • befristet
footer region background