An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem kontinuierlichen Anspruch auf Exzellenz internationale Spitzenforschung und Lehre betreiben. Bei uns finden auch Sie Raum zur Entfaltung Ihres Potenzials. Wir suchen einen*eine
Universitätsassistent*in Postdoc
34 Rechtswissenschaftliche Fakultät
Besetzung ab: 01.10.2025 | Stundenausmaß: 40,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Befristung bis: 30.09.2031
Stellen ID: 4413
Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum für kontinuierlichen Anspruch, internationale Spitzenforschung und wissenschaftliche Exzellenz brauchen. Und dabei Freiheiten und Services genießen, wie sie an anderen Institutionen nicht selbstverständlich sind. Das möchten Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!
Ihr persönlicher Spielraum:
Ihr künftiger Platz ist am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien im Team von Univ.-Prof. Dr. Thomas Jaeger. Wir betreiben exzellente Forschung und Lehre im gesamten Fach Europarecht mit einem Schwerpunkt im materiellen Recht des Binnenmarkts.
Das machen Sie konkret:
Im Zentrum der Stelle stehen die Abfassung Ihrer Habilitationsschrift sowie der gezielte Aufbau eines eigenständigen Forschungsprofils mit dem mittelfristigen Ziel einer Professur an einer Universität oder einer anderen Forschungseinrichtung im In- oder Ausland. Sie beteiligen sich dazu aktiv und zielstrebig an Forschung und Lehre im Team und tragen zur Sichtbarkeit und Profilbildung des gesamten Teams in Wissenschaft und Öffentlichkeit bei. Konkret umfasst dies insbesondere folgende Aufgaben und Tätigkeiten:
- Sie bringen ein selbstständiges Forschungsprofil in einem oder mehreren Bereichen des Rechts des europäischen Binnenmarkts (Europäisches Wirtschaftsrecht) ein und entwickeln oder vertiefen dieses.
- Sie streben eine Habilitation insbesondere im Fach Europarecht an und verfolgen dazu ein Habilitationsprojekt mit Habilitationsschrift und dem Ziel der Verleihung der Lehrbefähigung (insbesondere) für das gesamte Fach Europarecht.
- Sie wirken an gemeinsamen Projekten und bei Studien in den Forschungsbereichen des Teams mit.
- Sie publizieren facheinschlägig national wie international und halten Vorträge.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
- Sie betreuen Studierende in der Lehre.
- Sie treten proaktiv mit selbständig geplanten wissenschaftlichen Veranstaltungen (Konferenzen oder kleinere Formate) nach Außen und wirken an der Organisation von Veranstaltungen im Rahmen des Teams mit.
- Sie sind bereit, das Team durch Mitwirkung an fallweise anfallenden administrativen Tätigkeiten zu unterstützen.
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Sie streben eine akademische Laufbahn als Professor*in an einer Universität im In- oder Ausland an und sehen die ausgeschriebene Stelle als einen Zwischenschritt zum Erwerb der hierfür erforderlichen formalen Qualifikationen (insbesondere der Habilitation) sowie als Chance, ein eigenständiges, klar profiliertes und in der Fachcommunity sichtbares Forschungsprofil zu entwickeln.
- Abgeschlossenes in- oder ausländisches Doktorats-/PhD-Studium der Fachrichtung Rechtswissenschaft.
- Hervorragende Dissertation aus dem Fach Europarecht oder mit starken Bezügen zum Fach Europarecht.
- Durch Publikationen ausgewiesene Forschungskompetenz im Fach Europarecht und besonders im Recht des EU-Binnenmarkts.
- Von Vorteil sind Vorerfahrung im Universitäts- und Forschungsbetrieb sowie Lehrerfahrung, weiters Auslandserfahrung und Arbeits- oder Praktikumserfahrung bei europäischen Institutionen oder in der nationalen behördlichen oder anwaltlichen Praxis.
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse (C1), die Kenntnis einer weiteren Fremdsprache ist von Vorteil.
- Sie zeichnen sich durch Selbstbewusstsein, sicheres Auftreten, Zielstrebigkeit und eine klare berufliche Vision aus. Zugleich sind Sie ein/e Teamplayer*in mit ausgeprägter sozialer und kommunikativer Kompetenz. Sie haben verinnerlicht, dass exzellente wissenschaftliche Forschung nur im Miteinander gelingt: durch Austausch, offene Kommunikation und wechselseitige Unterstützung entsteht ein gemeinsamer Mehrwert, der letztlich auch Ihrer eigenen Karriere zugutekommt.
Was wir bieten:
Volles Bekenntnis zur Nachwuchsförderung: Im Mittelpunkt stehen Ihre Karriere und Ihre beruflichen Entwicklungsbedürfnisse – mit dem Ziel, Sie bestmöglich auf den nächsten Schritt Ihrer wissenschaftlichen Laufbahn vorzubereiten.
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen.
Befristeter Vertrag und faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 4.932,90 (14 x jährlich) für die Dauer von 6 Jahren / 72 Monaten erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Motivationsschreiben
- Wissenschaftlicher Lebenslauf
- Vollständiges Publikationsverzeichnis
- Zusammenfassung Ihrer Forschungsschwerpunkte und -vorhaben (max. 2 S.)
- Bescheid über abgeschlossenes Dokorats-/PhD Studium sowie Gutachten zur Dissertationsarbeit
- Ggf weitere Studien- und/oder Dienstzeugnisse
- Ggf Kontaktdetails von Personen für Referenzen
- Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - Button
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Thomas Theodor Jaeger
thomas.jaeger@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 12.09.2025
Post Doc