Was macht ein:e Haushaltshelfer:in?

Haushaltshilfen übernehmen unterschiedliche Hausarbeiten für ihre Auftraggeber:innen. Dazu zählen bspw. die Reinigung des Hauses, das Waschen und Bügeln der Wäsche (teilweise auch kleinere Näharbeiten), die Erledigung des Einkaufs (teilweise auch Essenszubereitung) und teilweise auch kleinere Gartenarbeiten wie Rasenmähen.

Was macht ein:e Haushaltshelfer:in?

Berufsbild Haushaltshelfer:in

Für die Berufsausübung als Haushaltshilfe ist keine gesonderte Ausbildung erforderlich. Es sollten aber insbesondere Kommunikationsfähigkeit, körperliche Belastbarkeit und Ausdauer, ein ausgeprägter Sinn für Sauberkeit und Hygiene, Handfertigkeit sowie eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz und Staub mitgebracht werden. Alle nötigen Qualifikationen werden entweder direkt per Anweisung am Arbeitsort erlernt oder bereits als Auswahlkriterien vorausgesetzt.


Die Aufgaben von Haushaltshelfer:innen

  • Reinigung des Hauses (Fußböden, Fenster, Küche, Bad, WC, etc. putzen)
  • Einkauf erledigen (teilweise auch Essenszubereitung)
  • Wäsche waschen und bügeln (teilweise auch kleinere Näharbeiten)
  • Gartenpflege (falls vorhanden)
  • Möglicherweise weitere Tätigkeiten, die im Haushalt anfallen können

Die Ausbildung und Karrierechancen

Wie bereits erwähnt, ist keine vorangehende Ausbildung erforderlich, um als Haushaltshilfe tätig werden zu können. Dafür ist es wichtig, dass die Berufsanwärter:innen bereits die geforderten Qualifikationen mitbringen bzw. diese sehr schnell am Arbeitsort erlernen. Darüber hinaus sollte auch ein gewisses Organisationstalent mitgebracht werden, um alle anfallenden Aufgaben eines Haushaltes innerhalb der vorgegebenen Zeit erledigen zu können.

Es kann zwar beobachtet werden, dass immer mehr Haushalte auf die Anstellung Außenstehender setzen, um typische Arbeiten zu übergeben – die Lage für Haushaltshilfen ist aber dennoch eher prekär, da sie selten angemeldet werden und demnach bspw. kein Sozialversicherungsschutz besteht. Bei Aufnahme einer Tätigkeit als Haushaltshilfe sollte also unbedingt darauf bestanden werden, dass eine rechtlich korrekte Anmeldung als Arbeiter:in erfolgt.


Das Gehalt von von Haushaltshelfer:innen

Haushaltshilfen verdienen in Österreich bei Einstieg laut Kollektivvertrag ein Bruttolohn von durchschnittlich € 1.400,- pro Monat. Die tatsächliche Höhe richtet sich dabei je nach Aufgabenbereich bzw. Anzahl der zu erledigenden Tätigkeiten. Da hier sehr oft ohne Anmeldung gearbeitet wird, kann jedoch nur schwierig eine Auskunft über die tatsächliche Höhe des Lohns gegeben werden. Natürlich steht es dem*der Arbeitgeber:in auch frei, je nach Qualifikation und Arbeitserfahrung eine Überzahlung anzubieten und auch Sonderzahlungen für zusätzliche Dienste sind denkbar.

 

Weitere News

footer region background