An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem Streben nach Exzellenz zu internationaler Spitzenforschung und Lehre beitragen. Bei uns finden sie den Raum, sich auszuprobieren und ihr Potenzial zu entfalten. Sie wollen das auch? Wir suchen einen*eine
Universitätsassistent*in Praedoc
52 Fakultät für Chemie
Besetzung ab: 01.02.2026 | Stundenausmaß: 30.00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Befristung bis: 31.01.2030
Stellen ID: 4883
Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!
Ihr persönlicher Arbeitsbereich:
Am Institut für Funktionelle Materialien und Katalyse der Fakultät für Chemie an der Universität Wien ist eine Doktorandenstelle (Prae Doc) für ein vierjähriges, befristetes Arbeitsverhältnis zu besetzen. Die Arbeitsgruppe befasst sich vornehmlich mit der Struktur und Thermodynamik anorganischer Materialsysteme. Das Thema der geplanten Forschung ist die Synthese und Charakterisierung von aktiven Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien. Die Forschung findet in einem interdisziplinären und internationalen Rahmen statt. Daher erfordert diese Position ein hohes Maß an Engagement und Kommunikation. Die Forschungsaufgabe kombiniert Synthesemethoden der Materialchemie, thermoanalytische Messungen und strukturelle Charakterisierung.
Sie verfügen über Vorkenntnisse in Materialchemie in Bezug auf Festkörperchemie, experimentelle Thermoanalytik, Mikroskopie und Röntgendiffraktometrie. Darüber hinaus verfügen Sie über Grundkenntnisse der universitären Abläufe und Strukturen. Idealerweise haben Sie bereits an wissenschaftlichen Arbeiten mitgewirkt und Erfahrung gesammelt
Ihre zukünftigen Aufgaben:
Der/die erfolgreiche Kandidat/in setzt mit uns die Forschungsarbeiten an aktiven Elektrodenmaterialien für Li-Ionenbatterien fort, die sich insbesondere kommenden Kathodenmaterialien wie z.B. LNMO widmet. Das betrifft thermodynamische und strukturelle Untersuchen, die auf die Kenntnis der Phasenverhältnisse in Abhängigkeit von Zusammensetzung und Temperatur abzielen.
Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:
- Sie werden in Forschungsarbeiten und wissenschaftliche Studien im Bereich Batteriematerialien eingebunden, an der Schnittstelle von technischen Anwendungen, Ressourcenmanagement und Nachhaltigkeit.
- Sie werden selbstständig komplexe Experimente planen und durchführen, die Daten auswerten und die Ergebnisse interpretieren.
- Sie werden an Publikationen/ wissenschaftlichen Artikeln/ Präsentationen beteiligt sein.
- Wir erwarten, dass Sie bei der Wartung unserer Messgeräte helfen und administrative Aufgaben übernehmen.
- Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
- Wir erwarten, dass Sie der Doktoratsschule für Chemie der Universität Wien beitreten und Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monate abschließen.
- Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Abgeschlossenes Master-/Diplomstudium der Chemie an einer Universität, vorzugsweise im Bereich Materialwissenschaften oder eine gleichwertige Qualifikation
- Kenntnisse und praktische Erfahrung in anorganischer Chemie und Thermodynamik
- Erfahrung in thermischer Analyse, insbesondere TGA-MS
- Erfahrung in Kristallographie, Röntgenbeugung und Rietveld-Verfeinerung
- Erfahrung mit Metallographie, insbesondere SEM-EDX
- Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten, mit hohen sozialen und kommunikativen Fähigkeiten
- Erfahrung in der Forschung und im akademischen Schreiben
- Hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich, ebenso wie Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau.
- IT-Kenntnisse: MS Office ist obligatorisch, Origin ist erwünscht
Was wir bieten:
Vertragsdauer: Die Anstellungsdauer beträgt 4 Jahre. Zunächst auf 1,5 Jahre befristet, verlängert sich das Arbeitsverhältnis automatisch auf 4 Jahre, wenn der Arbeitgeber es nicht innerhalb der ersten 12 Monate durch Abgabe einer Nichtverlängerungserklärung kündigt.
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen akademischen Teams in einem gesunden und fairen Arbeitsumfeld.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von derzeit EUR 3.714,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf
- Mit ihrem Motivationsschreiben inkl. Forschungsinteressen
- Masterabschluss-/Diplomzeugnis
- Liste der Veröffentlichungen
- Nachweis der Lehrerfahrung (falls vorhanden)
- Über unser Jobportal: "Jetzt bewerben" – Button, Job-ID: 4883
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Hans Flandorfer
hans.flandorfer@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 15.11.2025
Prae Doc