Swipe

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem kontinuierlichen Anspruch auf Exzellenz internationale Spitzenforschung und Lehre betreiben. Bei uns finden auch Sie Raum zur Entfaltung Ihres Potenzials. Wir suchen einen*eine 

Universitätsassistent*in Praedoc 

40 Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät  

Besetzung ab: 15.01.2026  | Stundenausmaß:  30.00  | Einstufung KV:  §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) 

Befristung bis: 14.01.2029 Mit der Option auf Verlängerung auf max. 4 Jahre.

Stellen ID: 4342

Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre  Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!

Ihre Aufgabenbereiche:

Als Universitätsassistent*in Praedoc werden Sie das Forschungsteam rund um die Byzantinische Kunstgeschichte ergänzen.


Der Forschungsschwerpunkt liegt in der Analyse byzantinischer Bildkunst unter Berücksichtigung ikonographischer, stilistischer und kulturhistorischer Fragestellungen, mit besonderem Fokus auf die Georgische Kultur des Mittelalters. Die Ausrichtung des eigenen Projekts auf die Georgische Kunst ist keine Voraussetzung, wird jedoch positiv bewertet.

Die Ausschreibung erfolgt für 3 Jahre, wobei das Arbeitsverhältnis vorerst auf 1,5 Jahre befristet ist und automatisch auf insgesamt 3 Jahre verlängert wird, sofern der Arbeitgeber nicht nach längstens 12 Monaten eine Nichtverlängerungserklärung abgibt. Eine Verlängerung auf 4 Jahre ist bei Bewährung und entsprechendem Arbeitsfortschritt möglich.

Das machen Sie konkret:

Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:

•    Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien im Bereich der byzantinischen und georgischen Kunst mit.
•    Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
•    Sie arbeiten an Ihrer Disseration und deren Fertigstellung.
•    Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.
•    Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.

Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:

•    Abgeschlossenes Master/Diplom-Studium der Fachrichtung Byzantinische Kunstgeschichte.
•    Erste Praxis im wissenschaflichen Schreiben und mit Forschungsmethoden
•    Ausgezeichnete Englischkenntnisse (C1) / Kenntnis einer weiteren Fremdsprache
•    Sie sind ein*e Teamplayer*in mit hoher sozialer/kommunikativer Kompetenz.

Was wir bieten:

Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.

Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.

Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.

Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.

Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3,714,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.

Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!

So einfach bewerben Sie sich:

•    Mit einem signierten Motivationsschreiben
•    Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf / Letter of intent
•    Bescheid über abgeschlossenes Master-/ Diplom-Studium
•    Bitte fügen Sie ein Exposé Ihres Doktoratsprojekt bei (drei Seiten Text ohne Abbildungen, ergänzt durch eine Seite Gliederung und ein Literaturverzeichnis). Das Exposé soll Thema, Zielsetzung und Relevanz der geplanten Arbeit darstellen, die bestehende Forschungslücke benennen und den aktuellen Forschungsstand mit Bezug auf einschlägige Literatur skizzieren. Zudem sind das geplante Material und die Quellen, die leitenden Forschungsfragen und Arbeitshypothesen sowie eine vorläufige Gliederung und ein Zeitplan anzugeben.
•    Eine Zusammenfassung der Master- bzw. Diplomarbeit (maximal drei Seiten), die das Thema, die Zielsetzung, die methodische Vorgehensweise sowie die zentralen Ergebnisse prägnant darstellt. Beizufügen sind außerdem das Inhaltsverzeichnis der Arbeit sowie das Gutachten mit der Bewertung. 

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: 

Mag. Katrina Zachhuber

katrina.zachhuber@univie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! 
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. 

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 21.11.2025 

Prae Doc

Universitätsassistent*in Praedoc

Universitätsassistent*in Praedoc

    Wien
  • Teilzeit
  • befristet
footer region background