An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon rund 7.500 sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem kontinuierlichen Anspruch auf Exzellenz internationale Spitzenforschung und Lehre betreiben. Bei uns finden auch Sie Raum zur Entfaltung Ihres Potenzials. Wir suchen einen*eine
Universitätsassistent*in Postdoc
47 Fakultät für Psychologie
Besetzung ab: 01.11.2025 | Stundenausmaß: 40,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Befristung bis: 31.10.2028
Stellen ID: 4690
Die Forschungsgruppe für Angewandte Sozialpsychologie und Konsumforschung (Univ.-Prof. Dr. A. Florack) am Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie sucht eine*n engagierte*n und flexible*n Universitätsassistent*in (post-doc) mit Interesse an Sozialpsychologie und Konsumforschung.
Informationen rund um die Stellenausschreibung
In unserer Forschungsgruppe untersuchen wir, wie soziale und nicht-soziale Umwelten individuelle Erfahrungen, Verhaltensweisen und Überzeugungen prägen. Unser Ziel ist es insbesondere, zu einem besseren Verständnis dafür beizutragen, wie Verbraucher*innen auf große gesellschaftliche Herausforderungen reagieren, darunter die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung, die Nachfrage nach nachhaltigem und gesundem Konsum und die digitale Transformation.
Erfolgreiche Bewerbende sollten ein Forschungsprofil in den Forschungsschwerpunkten der Arbeitsgruppe (digitale Transformation, nachhaltiges und gesundes Konsumverhalten, Psychologie des Markenmanagements) entwickeln. Von Vorteil sind Erfahrungen in der Verknüpfung von Forschung zu sozialer Kognition und Konsumverhalten.
Überblick zu den Rahmenbedingungen
Die Dauer des Arbeitsvertrags beträgt drei Jahre bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.
Der monatliche Bruttobezug in der Gehaltsgruppe B 1 beträgt Euro 4.932,90 (§48 VwGr. B1 lit. b Grundstufe (postdoc)) auf Basis von Vollzeit.
Ihre zukünftigen Aufgaben
Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre und Verwaltung, das heißt:
- Mitwirkung in Forschung, Lehre und Verwaltung der Arbeitsgruppe
- Lehrtätigkeit in Sozialpsychologie und Konsumentenpsychologie (durchschnittlich 4 Stunden pro Semester, max. 6 Stunden in einem Semester)
- Mitbetreuung von bis zu 5 Masterstudierenden
- Forschungs- und Publikationstätigkeit
- Mitwirkung bei der Erstellung von Forschungsanträgen
Notwendige Qualifikationen und Kenntnisse
- Doktorat / PhD in Psychologie oder Marketing
- Hervorragende Forschungsleistungen, z. B. Veröffentlichungen in renommierten internationalen Fachzeitschriften in den Bereichen Sozialpsychologie, Konsumentenpsychologie und Computer in Human Behavior (z. B. Journal of Consumer Psychology, Computers in Human Behavior)
- Interesse daran, sich in einem der Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe (digitale Transformation, nachhaltiges und gesundes Verbraucherverhalten, Psychologie des Markenmanagements) zu profilieren
- Lehrerfahrung
- Erfahrung in der Programmierung von Experimenten
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse
Was wir bieten
• ein dynamisches Forschungsumfeld
• ein breites Spektrum an Forschungs- und Lehrunterstützungsangeboten
• attraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualität
• ein Gehalt gemäß dem Tarifvertrag für Hochschulpersonal (EUR 4.932,90 (14 x jährlich))
So einfach bewerben Sie sich
- Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf
- Mit Ihrem Motivationsschreiben
- Mit Ihrem Publikationsverzeichnis und Link zu Ihrem ORCID-Eintrag
Anhänge zum Bewerbungsdokument (in einer einzigen PDF-Datei mit dem Namen „Nachname_Vorname_Anhänge.pdf/zip”):
- Drei wichtige Veröffentlichungen sind in einer elektronischen Volltextversion verfügbar
- Lehrevaluationen (falls vorhanden)
- Kopien der akademischen Abschlüsse (obligatorisch, in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst)
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Arnd Florack
arnd.florack@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 26.10.2025
Post Doc