TU-ID: 138 | 2025 | 48 | 260024
Universitätsassistent_in Laufbahnstelle
Assistant Professorship (all genders) Tenure Track - Time and Momentum Resolved Solid State Spectroscopy
Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.
Am Institut für Festkörperphysik ist derzeit eine Laufbahnstelle, voraussichtlich ab März 2026 (40 Wochenstunden, unbefristet) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen.
Die Stelle ist vorerst auf die Dauer von sechs Jahren befristet und beinhaltet im Falle des Abschlusses einer Qualifizierungsvereinbarung und deren Erfüllung die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis als Assoziierte_r Professor_in.
Die Laufbahnstelle ist dem Institut für Festkörperphysik zugeordnet und umfasst Forschung und Lehre auf dem Gebiet der experimentellen Physik. Schwerpunkt der Forschungsarbeiten ist die Impuls- und/oder zeitaufgelöste Spektroskopie für Festkörper.
Ihre Aufgaben:
Forschung:
- Bestimmung der Energie- und Impulsraum-abhängigen Zustände und Anregungen von Festkörpern mit Neutronen, Synchrotronstrahlung, Myonen
- Durchführung elastischer und inelastischer Streuexperimente.
- Implementierung der zeitaufgelösten und/oder Pump-Probe Spektroskopie
- Administrative Tätigkeiten in der Betreuung der eigenen Gruppe und in Forschungsprojekten
Lehre:
- In der Lehre ist vorgesehen, dass mittels der Laufbahnstelle der Bereich Experimentelle Physik in Praktika und Vorlesungen der Fakultät Physik im Rahmen von Bachelor- und Master-Studien gedeckt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass an der TU Wien derzeit die Bachelor-Lehre auf Deutsch erfolgt und dafür entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich sind bzw. in absehbarer Zeit nachgewiesen werden müssen
Ihr Profil:
- Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung mit Doktorat sowie ausgezeichnete englische Sprachkenntnisse. Deutsche Sprachkenntnisse sind vorteilhaft und, wenn nicht vorhanden, müssen sie auf jeden Fall möglichst bald nachgeholt werden
- Ausgewiesen Expertise in Spektroskopie von Materialien mithilfe von Großforschungsanlagen (ILL, ELS, PSI, ISIS, usw.)
- Ebenfalls von Interesse für das Institut sind zeitaufgelöste und Pump-Probe-Spektroskopie sowie Myonspinrotation-Experimente (muSR)
- Hervorragende Leistungen und Potenzial in der Forschung, exzellente Publikationstätigkeit, internationale Reputation
- Facheinschlägige Lehrerfahrung in der akademischen Lehre in Vorlesungen und Laborübungen und der Betreuung und Mitbetreuung von akademischen Abschlussarbeiten
- Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zur Führung von Forschungsgruppen, Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln
- Auslandserfahrung im Rahmen von Forschungsaufenthalten ist wünschenswert
Wir bieten:
- Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team.
- Hybride Arbeitsweise mit partieller Teleworking Möglichkeit (in Abstimmung mit dem Institut).
- Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe Benefits).
- Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen.
- Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz).
Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.
Die ausgeschriebene Stelle entspricht gemäß Kollektivertrag für Arbeitnehmer_innen der Universitäten der Gehaltsgruppe B1. Das monatliche Mindestentgelt beträgt derzeit EUR 4.932,90 brutto (14 x jährlich). Mit Abschluss der Qualifizierungsvereinbarung erfolgt die Einstufung in die Gehaltsgruppe A2 mit einem Mindestentgelt von derzeit EUR 5.808,20 brutto (14 x jährlich).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 11.12.2025.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Carmen Keck | T: +43 1 588 01 406201
Informationen für Bewerber_innen finden Sie auch in unserem
Karriereportal. Technik für Menschen Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.