Swipe

Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!

Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.

Das Universitätsklinikum AKH Wien steht als größtes Krankenhaus Österreichs für Spitzenmedizin und hohe technische Ausstattung verbunden mit Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen und bietet einen Arbeitsplatz, der Abwechslung und Vielfalt ermöglicht.

Werden Sie Teil unseres Teams als:

Stv. Brandschutzbeauftragter, Sachbearbeitung Arbeitnehmehr*innenschutz und Brandschutz ab 1.3.2026

Beschäftigungsausmaß

Vollzeit

Bewerbungsfrist

19.12.2025

Ihr Aufgabengebiet

Ihr Profil

- Sie verfügen über eine abgeschlossene BHS-Ausbildung mit Maturaabschluss (z.B. HTL) oder eine Ausbildung als Werkmeister.

· Alternativ: Voraussetzung für die Einreihung in die Modellfunktion „Technische Sachbearbeitung Spezialisiert“ ist der Abschluss einer fachlich einschlägigen berufsbildenden höheren Schule, die fachlich einschlägige Werkmeisterin- bzw. Werkmeisterprüfung, die fachlich einschlägige Meisterin- bzw. Meisterprüfung, die fachlich einschlägige Befähigungsprüfung oder eine gleichwertige Ausbildung.
Die genannte Voraussetzung kann durch eine fachlich einschlägige Lehrabschlussprüfung oder eine gleichwertige Ausbildung und eine mindestens achtjährige fachlich einschlägige Tätigkeit in der Modellfunktion „Technische Sachbearbeitung Allgemein“ oder gleichwertige fachlich einschlägige Berufserfahrungsjahre ersetzt werden.

· Sie haben bereits die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten und die Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft gem. ASchG

· Sie verfügen über vertiefte EDV-Kenntnisse (MS-Office)

· Sie haben Freude und Interesse an Vortragstätigkeiten im Bereich Brandschutz

· Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt

· Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens

· Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft

Zusätzlich gilt für Bewerber*innen, die noch nicht bei der Stadt Wien beschäftigt sind:

· Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.

 

Unser Angebot

 

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto € 3.453,36 monatlich (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.

Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.

Stv. Brandschutzbeauftragter, Sachbearbeitung Arbeitnehmehr*innenschutz und Brandschutz ab 1.3.2026

Stv. Brandschutzbeauftragter, Sachbearbeitung Arbeitnehmehr*innenschutz und Brandschutz ab 1.3.2026

footer region background