TU-ID: 194 | 2025 | 52 | 260775
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden (Einstieg ab 15 Wochenstunden möglich) | befristet auf 1 Jahr
Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.
Am Institut für Information Systems Engineering im Forschungsbereich Data Science (E194-04) ist eine Stelle als Studentische_r Mitarbeiter_in in Forschung und Verwaltung, voraussichtlich ab Januar 2026 (20 Wochenstunden, Einstieg ab 15 Wochenstunden möglich) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen. Diese Stelle auf voraussichtlich 1 Jahr befristet, längstens jedoch bis zum Abschluss des Master- oder Diplomstudiums.
Diese Stelle ist eine von zwei Stellen, die im Rahmen des fuTUre fit Projekts „KI Assistant (TUna) – Study & Teaching Companion“ ausgeschrieben werden. Im Projekt TUna wird ein KI-gestützter Studien- und Lehrassistent für Studierende und Lehrende an der TU Wien entwickelt, der verschiedene universitäre Informationsquellen bündelt und über ein zentrales, chatbasiertes Interface zugänglich macht.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in der Vorbereitung und Umsetzung des Projekts “KI Assistant (TUna) – Study & Teaching Companion”
- Unterstützung bei der Implementierung der Personalisierungskomponente, Schnittstellenentwicklung, Integration von heterogenen Datenquellen, Testing, Qualitätssicherung und Projektdokumentation
- Mitarbeit in organisatorischen und administrativen Tätigkeiten
- Unterstützung bei der Anwendung von aktuellen State-of-the-Art Methoden im Bereich generativer KI zur Implementierung und Evaluierung eines auf RAG basierenden KI-Assistenten (Tooling, MCP, heterogene Datenquellen, etc.)
- Mitwirkung an technischen und methodischen Konzepten im Bereich Data Science und KI
- Unterstützung des Forschungs-Teams bei laufenden Forschungs-, Entwicklungs- und Projektaufgaben
Ihr Profil:
- Inskription eines facheinschlägigen Studiums der Fakultät für Informatik (bevorzugt ein Masterstudium im Bereich: “Data Science”, “Software Engineering” oder “Business Informatics”)
- Kein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung
- Fundierte Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python sowie Erfahrung in Datenverarbeitung und -analyse
- Kenntnisse im Bereich DevOps und Systemadministration sind von Vorteil
- Vorhandenes Softwareprojekt-Portfolio ist von Vorteil (z. B. Erfahrung mit MCP, RAG, LLM-Agents)
Wir bieten:
- Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Benefits)
- Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
- Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz)
Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.
Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt der Gehaltsgruppe C gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer_innen der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 20 Stunden derzeit EUR 1.349,60 brutto/Monat (14x jährlich).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 11.12.2025.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Carmen Keck | T: +43 1 588 01 406201
Informationen für Bewerber_innen finden Sie auch in unserem
Karriereportal. Technik für Menschen Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.