An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davonsind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die von ihrer Neugier angetrieben, mithohem Verantwortungsbewusstsein den Dingen auf den Grund gehen wollen. In Forschung und Lehre leistensie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Wollen Sie das auch? Wir suchen einen*eine
Forschungskoordinator*in
49 Fakultät für Sozialwissenschaften
Besetzung ab: 07.01.2026 | Stundenausmaß: 32 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Besetzung bis: 28.02.2027
Stellen ID: 4689
Wir suchen eine*n Forschungskoordinator*in (Postdoc) für den Forschungsverbund Gesundheit in Gesellschaft, einer interdisziplinären Initiative an der Universität Wien, die exzellente und gesellschaftlich relevante Forschung zu vielfältigen und drängenden Gesundheitsfragen fördert. Formal ist die Stelle in der Forschungsgruppe Health Matters unter der Leitung von Prof. Dr. Janina Kehr am Institut für Kultur-undSozialanthropologie angesiedelt.
In unserer Arbeitsgruppe legen wir besonderen Wert auf Vielfalt, soziale Gerechtigkeit, gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung.
Es handelt sich um eine Karenz-Vertretung.
Die Vertragsdauer bei Anstellung endet mit 28.2.2027.
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
Von der*dem Forschungskoordinator*in wird erwartet, die Aktivitäten des Forschungsverbunds in Austausch mit einer*einem anderen Forschungskoordinator*in, den Ko-Direktor*innen des Forschungsnetzwerks (Professor*innen Janina Kehr und Robert Böhm), sowie dem Steering Committee des Forschungsverbunds zu organisieren und zu kommunizieren. Dies umfasst v.a. die Organisation und Durchführung einer Ringvorlesung im Sommersemester 2026 sowie die Planung von Workshops und öffentlichen Veranstaltungen und den Aufbau partizipativer Strukturen für lokale und regionale Gesundheitsforschung und -events. Die*DerForschungskoordinator*in wird damit dazu beitragen, einen der größten Forschungs- und Kommunikationsverbünde Österreichs in der Gesundheitsforschung aufzubauen und zu etablieren.
Das machen Sie konkret:
Sie beteiligen sich aktiv an der Entwicklung und der Koordination sowie Administration des Forschungsverbunds Gesundheit in Gesellschaft. Das bedeutet:
- Sie tragen maßgeblich zum Aufbau, zur Koordination und zur Organisation des Forschungsverbunds Gesundheit in Gesellschaft bei.
- Sie unterstützen und koordinieren administrative Tätigkeiten im Forschungsverbund Gesundheit in Gesellschaft.
- Sie (ko-)organisieren eine Ringvorlesung, Workshops und andere Aktivitäten des Forschungsverbunds Gesundheit in Gesellschaft.
- Sie unterstützen die Vernetzung des Forschungsverbundes Gesundheit in Gesellschaft mit relevanten Einrichtungen im Bereich Gesundheit und Medizin sowie den Wissensaustausch mit dem öffentlichen Sektor und der breiteren Gesellschaft.
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Sie haben Interesse an einer Karriere im Bereich der Forschungsadministration und würden sich gerne in Aufbau und Organisation einer interdisziplinären Forschungsinitiative einbringen.
- Sie haben bereits Erfahrungen in der Planung, Organisation und Moderation von Veranstaltungen (z.B.Workshops, Podiumsdiskussionen, Konferenzen) sowie in der Lehre.
- Sie haben ein abgeschlossenes Doktoratsstudium in Kultur-und Sozialanthropologie oder einer verwandten Disziplin (z.B. Gender Studies, Soziologie, Science and Technology Studies, Internationale Entwicklung).
- Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Gesundheit, Medizin und Wohlbefinden, idealerweise in einem der zentralen Forschungsbereiche der Arbeitsgruppe: Gender, Gerechtigkeit, Körper, Technologien, Intersektionalität.
- Sie haben eine hohe intrinsische Motivation, einen Beitrag zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich von Gesundheit, Medizin und Wohlbefinden zu leisten, sind mit der österreichischen Gesundheitslandschaft vertraut und verfügen über berufliche Netzwerke in diesem Bereich.
- Sie haben sehr gute qualitative Methodenkenntnisse und Erfahrung in inter- und transdisziplinärerZusammenarbeit.
- Sie sind kooperativ, teamorientiert, verlässlich und verantwortungsbewusst.
- Sie haben sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
Das bieten wir Ihnen:
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote arbeiten, im gegenseitigen Einvernehmen auch gerne in Teilzeit.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitären Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 4.932,90 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten), in dem Sie darlegen, wie Ihre organisatorischen Fähigkeiten, Interessen und Ihre Forschungserfahrung zu der ausgeschriebenen Stelle passen
- Lebenslauf
- Bescheid über Ihr abgeschlossenes Doktorat und Masterstudium
- Ein Beispiel für eine (eigenständige) wissenschaftliche Arbeit (z.B. ein wissenschaftlicher Artikel)
- Kontaktdetails zu mindestens einer Person, die im Bedarfsfall eine Referenz bereitstellen würde (z.B.Promotionsbetreuer*in)
- Bewerbung über unser Jobportal („Jetzt bewerben“ Button unten)
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Janina Meillan-Kehr
janina.kehr@univie.ac.at
oder
Veronika Siegl
veronika.siegl@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 01.12.2025
Koordination & Management