Automatisierungstechnik Jobs in Wien erklärt

Was machen Automatisierungstechniker?

Automatisierungstechniker sind eng mit der Industrie 4.0 und dem Aufstieg von intelligenten, vernetzten Systemen verbunden. In einer Zeit, in der Effizienz, Präzision und Geschwindigkeit immer wichtiger werden, sind sie dafür verantwortlich, komplexe Prozesse zu analysieren, zu optimieren und zu automatisieren. Die Tätigkeitsbereiche sind äußerst vielfältig und reichen von der Programmierung und Konfiguration von Robotern und Maschinen über die Integration von Sensoren und Aktoren bis zur Entwicklung von maßgeschneiderten Steuerungssystemen. Sie arbeiten eng mit Ingenieuren, Technikern und Softwareentwicklern zusammen.

Automatisierungstechniker Jobs in Wien

Welche Jobs gibt es im Automatisierungstechnik-Bereich?

Die Wiener Automatisierungstechnik-Landschaft bietet vielfältige Einsatzgebiete in verschiedenen Branchen: Fertigung, Energie- und Versorgungsunternehmen, Logistik, Chemie und Pharmazie sowie Umwelttechnik. Weitere Bereiche umfassen Robotik, SPS-Programmierung, Prozessleittechnik und Qualitätskontrolle. Verwandte Positionen finden sich als Elektrotechniker, Produktion, IT-Spezialist oder Projektmanager.

Die zunehmende Bedeutung von Automatisierungstechniker in Wien

Wien als Industriestandort und Smart City mit führenden Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen macht Automatisierungstechniker gefragter denn je. Die fortschreitende Digitalisierung und der Trend zu intelligenten Fertigungssystemen verstärken die Nachfrage zusätzlich.

In einer Welt, die von technologischen Fortschritten und Automatisierung geprägt ist, spielen Automatisierungstechniker eine entscheidende Rolle in verschiedenen Branchen. Sie entwerfen und implementieren innovative Lösungen, um die Produktivität zu steigern, Fehler zu reduzieren und die Qualität zu verbessern. Wien bietet als Industrie 4.0-Standort mit zahlreichen multinationalen Unternehmen und modernsten Produktionsanlagen optimale Bedingungen für Automatisierungsexperten, um ihre Fähigkeiten einzusetzen und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu steigern.


Aufgaben von Automatisierungstechniker auf einen Blick

Zu den Aufgaben von Automatisierungstechnikern in Wien gehören:

  • Systemanalyse und -planung zur Entwicklung von Konzepten für effizientere Prozesse
  • Programmierung und Konfiguration von automatisierten Systemen und Softwareanwendungen
  • Sensor- und Aktorintegration zur Identifizierung und Integration geeigneter Komponenten
  • Entwicklung von Steuerungssystemen wie SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) und DCS
  • Fehleranalyse und Wartung zur Sicherstellung zuverlässiger Systemleistung
  • Projektleitung und Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und Koordination
  • Qualitätskontrolle durch Implementierung von Überwachungs- und Steuerungssystemen
  • Systemoptimierungen zur kontinuierlichen Verbesserung der Automatisierungslösungen
Automatisierungstechniker Jobs in Wien entdecken

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung

Für eine erfolgreiche Bewerbung in der Automatisierungstechnik solltest du deine technischen Kompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten betonen. Besonders wichtig sind Kenntnisse in SPS-Programmierung, Robotik und Steuerungstechnik. Teamfähigkeit für die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und Projektmanagement-Erfahrung sind ebenfalls gefragt.

Bonuspunkt: Wenn du bereits Erfahrung mit Industrie 4.0-Technologien oder Kenntnisse in IoT und vernetzten Systemen mitbringst, zeigst du dich als zukunftsorientierte Fachkraft für die moderne Automatisierungswelt Wiens.

Wie kann ich in Wien Automatisierungstechniker werden?

Es gibt verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Automatisierungstechniker, die alle solide Grundlagen für den Berufseinstieg bieten.

Technische Ausbildung

Eine technische Ausbildung, wie zum Beispiel eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik, bildet eine solide Grundlage für den Einstieg in den Beruf. Während der Ausbildung erwirbt man Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Steuerungstechnik und Automatisierungssysteme.

Fachhochschulstudium

Ein Fachhochschulstudium im Bereich Automatisierungstechnik oder einem ähnlichen Fachbereich ist eine beliebte Wahl. Hier kann man einen Bachelor- oder Masterabschluss erwerben und vertiefte Kenntnisse in Automatisierungstechnik, Regelungstechnik, Robotik und Programmierung erlangen.

Universitätsstudium

Ein Universitätsstudium in Ingenieurwissenschaften, wie Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau an der TU Wien, bietet ebenfalls eine solide Ausbildung. Hier kann man sich auf Automatisierungstechnik spezialisieren und einen Bachelor- und Masterabschluss erlangen.

Weiterbildung

Es gibt eine Vielzahl von Weiterbildungskursen und Zertifizierungen, die speziell auf Automatisierungstechnik ausgerichtet sind. Diese Kurse können berufsbegleitend oder in Vollzeit absolviert werden und bieten gezielte Weiterbildung in verschiedenen Bereichen der Automatisierungstechnik, wie Programmierung, Steuerungssysteme oder Robotik.

Starte deine Karriere in der Wiener Automatisierungstechnik

Du möchtest die Zukunft der Industrie mitgestalten und innovative Automatisierungslösungen entwickeln? Als Automatisierungstechniker in Wien erwartest dich ein hochtechnologischer Beruf an der Schnittstelle zwischen Technik und Innovation. Ob in der intelligenten Fertigung, bei Energie- und Versorgungsunternehmen oder in der Prozessindustrie - die Wiener Automatisierungsbranche bietet dir exzellente Möglichkeiten, deine technischen Fähigkeiten einzusetzen und die digitale Transformation voranzutreiben. Bewirb dich jetzt und werde zum Architekten der automatisierten Zukunft!

Was verdient ein Automatisierungstechniker in Wien?

Einstiegsgehalt:

Berufseinsteiger können in Wien mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 3.200 bis 4.000 Euro rechnen, abhängig von Qualifikation, Branche und Unternehmensgröße.

Mit Berufserfahrung:

Mit mehrjähriger Erfahrung und Spezialisierungen steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 4.500 bis 6.500 Euro monatlich, besonders bei Senior-Positionen oder in technologieführenden Unternehmen.

Spezialisierung:

Bei Führungspositionen oder als Projektleiter sind Gehälter von 6.000 bis 9.000 Euro und mehr möglich, insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen in Industrie 4.0, Robotik oder Prozessoptimierung.

Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:

Das Gehalt in der Automatisierungstechnik variiert stark je nach Branche, Technologiekomplexität und Projektverantwortung. High-Tech-Unternehmen und internationale Konzerne zahlen oft überdurchschnittliche Gehälter. Zusätzlich werden häufig Projekt-Boni und Weiterbildungsbudgets angeboten.

Quelle: AMS Gehaltskompass

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Regionen in Wien

Berufsfelder in Wien

  • Quereinsteiger
  • Management, Führungsposition
  • Einkauf, Logistik, Lager
  • Landwirtschaft, Forstwirtschaft
  • Rechtswesen
  • Verwaltung
  • Absolventen (Universität, FH, HTL)
  • Verkauf, Handel, Kundenbetreuung
footer region background