Ausschreibung Verwaltungspraktikum (Vorbereitungsausbildung)
Abteilung Verkehrs-Arbeitsinspektorat Luftfahrt, Schifffahrt, Seilbahnen (VIII/C/12 - BMASGPK)
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz schreibt eine für die Dauer eines Jahres befristete Vorbereitungsausbildung (Verwaltungspraktikum) aus.
Das BMASGPK ist ein zukunftsorientierter und krisenfester Arbeitgeber. Wir leben Nachhaltigkeit, Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Familienfreundliche Personalpolitik und betriebliche Gesundheitsförderung sind uns wichtig. Wir sind Teil einer bürgerorientierten Verwaltung für Österreich und erarbeiten innovative Lösungen für neue Herausforderungen.
Zur Ermöglichung der weiteren beruflichen Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an, zudem gibt es in unserem Ressort flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Homeoffice). Weiters bieten wir eine Reihe von freiwilligen Sozialleistungen an (z.B. Essenszuschüsse, Kinderbetreuungszuschuss).
Aufgabenbereich der Abteilung
- Arbeitnehmerschutz im Verkehrswesen betreffend Zivilflugplatz-Betriebe, Luftverkehrsunternehmen und Zivilluftfahrerschulen
- Unternehmen zur Flugsicherung und zur Durchführung von Sicherheitskontrollen auf Flughäfen sowie Unternehmen auf dem Gelände von Zivilflugplätzen, Unternehmen der gewerbsmäßigen Schifffahrt (Binnen- und Seeschifffahrt) sowie Umschlagseinrichtungen des Schifffahrtbetriebes und des Luftverkehrs, Seilbahnunternehmen im Sinne des Seilbahngesetzes 2003
- Legistische (Verordnungen), normative und internationale Angelegenheiten des Arbeitnehmerschutzes in Verkehrsbetrieben im Fachbereich der Abteilung
- Fremdlegistik im Fachbereich der Abteilung; Angelegenheiten des Verwendungsschutzes und der Arbeitsmedizin, der Arbeitshygiene und der psycho-sozialen und physischen Belastungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Verkehrswesen sowie Koordination dieser Angelegenheiten für die Abteilungen 11 und 12
- Koordination der EU-Angelegenheiten und der internationalen Angelegenheiten für die Abteilungen 11 und 12
- Wahrnehmung der Aufgaben und Befugnisse gem. § 26 Abs. 7 und 8 Arbeitsinspektionsgesetz 1993 im Fachbereich der Abteilung
- Internetkoordination für den Bereich der Gruppe Verkehrs-Arbeitsinspektorat
Aufgaben der Bewerber:innen
- Überwachung der Schutzvorschriften für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (technischer Arbeitnehmerschutz und Verwendungsschutz) insbesondere bei Luftfahrtunternehmen und Schifffahrtsunternehmen
- Beratung von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Sicherheitsfachkräften, Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmedizinern, Sicherheitsvertrauenspersonen, Betriebsräten, Projektantinnen und Projektanten
- Teilnahme an und Stellungnahme in Verwaltungsverfahren
- Vorbegutachtung von Projekten
- spezielle Unfallerhebungen
Erfordernisse
- Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- abgeschlossene Reifeprüfung (insbesondere HTL)
- persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind
- Erfahrung als Sicherheitsfachkraft bzw. Sicherheitstechniker in einem Verkehrsunternehmen oder als Organ einer Verkehrsbehörde erwünscht
- körperliche Eignung für den Außendienst
- selbstverantwortliche Entscheidungsfähigkeit im Außendienst
- Verhandlungsgeschick und Fähigkeit zur Anpassung an die jeweilige Gesprächspartnerin bzw. den jeweiligen Gesprächspartner
- gute Sprachkenntnisse in Englisch, fachspezifische Sprachkenntnisse erwünscht
- gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Fähigkeit zur selbständigen, eigenverantwortlichen, genauen und strukturierten Arbeit sowie zu vernetztem Denken
- Kreativität und Kommunikationsfähigkeit
- soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent sowie Einsatzbereitschaft
- gute IT-Kenntnisse, insbesondere von MS-Office (Word, Excel, Power Point), Internetkompetenz
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
1. Allgemeines
Allgemeine Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden sich unter: https://www.sozialministerium.gv.at/Ministerium/Karriere.html
2. Bewerbung
Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail an i2_bewerbungen@sozialministerium.gv.at zu richten.
Ihre Bewerbung hat aus Zuordnungsgründen den Namen der Organisationseinheit (Abteilung VIII/C/12) zu enthalten, in welcher die Stelle ausgeschrieben ist.
Legen Sie bitte jedenfalls bei:
- einen aussagekräftigen Lebenslauf
- ein Motivationsschreiben
- ein Reifeprüfungszeugnis
- allfällige weitere Zeugnisse über abgeschlossene Ausbildungen
- einen Staatsbürgerschaftsnachweis oder einen Nachweis für den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
Gerne können Sie auch weitere Unterlagen (z.B. Ausbildungs- und Dienstzeugnisse) vorlegen. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden wir allenfalls um Übermittlung weiterer Unterlagen ersuchen.
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DSGVO: https://www.sozialministerium.gv.at/Ministerium/Karriere.html
3. Verfahren
Die Bewerber:innen können nach einer Vorauswahl durch die Organisationseinheit zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden.
4. Sonstiges
Bei der Vorbereitungsausbildung handelt es sich um ein Ausbildungsverhältnis. Dieses ist minimal auf sechs und maximal auf zwölf Monate befristet. Es wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Bei entsprechendem Verwendungserfolg und Vorliegen der gesetzlichen Möglichkeiten ist der Dienstgeber jedoch bestrebt, eine längerfristige berufliche Perspektive zu bieten. Es besteht aber kein Rechtsanspruch auf Übernahme in ein Dienstverhältnis.
Weitere Infos finden Sie unter: https://www.jobboerse.gv.at/einstieg-perspektiven/einstieg/verwaltungspraktikum/alles-uber-das-verwaltungspraktikum/
Interessierte Menschen mit Behinderung möchten wir auf das Unterstützungsangebot der Plattform https://www.bundessache.at/ aufmerksam machen.
Dienststelle: BMASGPK
Dienstort: Wien
Vertragsart: Befristet, max. 12 Monate
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
Monatsentgelt/bezug mindestens: 2.754,90 € brutto
Ende der Bewerbungsfrist: 12.12.2025
Kontakt:
Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gerne direkt an:
i2_bewerbungen@sozialministerium.gv.at
für allgemeine Fragen an: AL MMag. Philipp Huemer / 01 71100-866132
für Fragen zur Tätigkeit an: AL Ing. Leopold Flasch / 01 71100-630820
und GL Dr. Reinhart Kuntner / 01 71100-630800