Swipe

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine 

Universitätsassistent*in PraeDoc

52 Fakultät für Chemie

Besetzung ab: 15.09.2025 | Stundenausmaß: 30,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)

Befristung bis: 14.09.2028

Stellen ID: 4487

Das Institut für Biologische Chemie der Fakultät für Chemie schreibt eine 3-jährige Stelle für eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (PraeDoc) zum Thema Entwicklung chemischer Werkzeuge zur Untersuchung mikrobieller Interaktionen in der Forschungsgruppe Mikrobielle Biochemie, Böttcher-Labor aus. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet auf 1,5 Jahre und wird automatisch auf 3 Jahre verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten 12 Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.

Die Forschungsgruppe für mikrobielle Biochemie an der Universität Wien sucht derzeit hochbegabte und hochmotivierte Doktorand*innen (PraeDoc) mit einem starken Hintergrund in synthetischer Chemie, chemischer Biologie und/oder Pharmakologie und/oder Mikrobiologie. Unsere Vision ist es, maßgeschneiderte chemische Werkzeuge zu entwickeln, um selektiv die Lebensfähigkeit, Virulenz und das Verhalten einzelner Spezies in einem komplexen Mikrobiom zu beeinflussen, was in Zukunft die Möglichkeit der chemischen Mikrobiom-Manipulation eröffnen würde.

Ihr persönlicher Spielraum:

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) ergänzen bzw. vervollständigen Sie das Forschungsteam, das sich mit der Erforschung chemischer Strategien zur maßgeschneiderten Modulation des Verhaltens bakterieller Populationen befasst.

Ziel ist es, das Wachstum, die Motilität, die Virulenz und die Wechselwirkungen zwischen menschlichen Krankheitserregern und Kommensalen selektiv zu beeinflussen und zu kontrollieren. Sie übernehmen außerdem Aufgaben wie die Untersuchung der chemischen Wechselwirkungen von Kommensalen und pathogenen Bakterien sowie der Chemie der Wechselwirkungen zwischen Mikroben und Menschen und versuchen, das Potenzial der privilegierten Strukturen von Naturstoffen durch synthetische organische Chemie zu nutzen.

Was uns als Team besonders macht ist, dass wir uns dabei hauptsächlich auf neuartige antiinfektiöse Verbindungen konzentrieren, darunter Inhibitoren der Virulenz und spezifische Pathogenese-assoziierte Ziele sowie artselektive Antibiotika.

Das machen Sie konkret:

Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre und Verwaltung, was bedeutet:

Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:

•    Abgeschlossenes Masterstudium oder Diplom im Bereich Chemie oder einem ähnlichen Fachgebiet.

•    Erfahrung in der organischen Synthese von kleinen Molekülbibliotheken.

•    Erfahrung in der Entwicklung von Hochdurchsatz-Assays.

•    Erfahrung im Umgang mit Phagen und Mikroben (S1 & S2).

•    Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

•    Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Präzision und Sorgfalt bei der Laborarbeit.

•    Hohe Motivation.

•    Ausgezeichnete Teamfähigkeit.

Was wir bieten:

Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.

Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.

Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.

Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.

Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.714,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.

Vertrag: Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt 3 Jahre. Zunächst befristet auf 1,5 Jahre wird das Dienstverhältnis automatisch auf 3 Jahre verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten 12 Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.

Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!

So einfach bewerben Sie sich:

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:

Thomas Böttcher

thomas.boettcher@univie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! 
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
 

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 27.08.2025

Prae Doc

Universitätsassistent*in PraeDoc

Universitätsassistent*in PraeDoc

    Wien
  • Teilzeit
  • befristet
footer region background