An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem Streben nach Exzellenz zu internationaler Spitzenforschung und Lehre beitragen. Bei uns finden sie den Raum, sich auszuprobieren und ihr Potenzial zu entfalten. Sie wollen das auch? Wir suchen einen*eine
Universitätsassistent*in Praedoc
50 Fakultät für Lebenswissenschaften
Besetzung ab: 01.09.2025 | Stundenausmaß: 30,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Befristung bis: 31.08.2029
Stellen ID: 4409
Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!
Ihr persönlicher Spielraum:
Die Arbeitsgruppe Intracellular Drug Delivery (Ass. Prof. Dr. U. Lächelt) an der Division für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie beschäftigt sich mit der Entwicklung von Trägersystemen für das gezielte Einschleusen von Wirkstoffen in Zellen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von therapeutischen Biomolekülen. Nukleinsäuren und Genom-editierende Komponenten ermöglichen ein präzises Eingreifen in zelluläre Vorgänge, was zur Behandlung von Erkrankungen genützt werden kann.
Allerdings erreichen Biomoleküle intrazelluläre Wirkorte in der Regel nur ungenügend und es sind geeignete Transportsysteme zum Einschleusen erforderlich.
Gesucht wird ein*e Bewerber*in für eine Position als PraeDoc mit soliden Kenntnissen in Pharmazie, Chemie und Biochemie sowie Begeisterung für eine Forschungstätigkeit im Bereich der Nanobiotechnologie.
Zum Aufgabenspektrum der*s zukünftigen PraeDoc gehören die Synthese neuer Trägermaterialien für Biomoleküle, Herstellung und Charakterisierung von Nanoformulierungen sowie die Evaluierung in biologischen Systemen. Neben der Forschungstätigkeit sind die Mitarbeit in der Lehre und Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen vorgesehen.
Die Vertragsdauer der Anstellung ist für 4 Jahre vorgesehen zunächst befristet auf 1.5 Jahre.
Das machen Sie konkret:
Sie beteiligen sich aktiv an Forschung und Lehre und unterstützen in administrativen Aufgaben, das bedeutet:
- Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit.
- Sie arbeiten an der Synthese neuer Trägermaterialien für Biomoleküle, Herstellung und Charakterisierung von Nanoformulierungen sowie der Evaluierung in biologischen Systemen.
- Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen.
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Abgeschlossenes Master/Diplom-Studium der Fachrichtung Pharmazie, Biochemie oder verwandter Disziplinen sowie Interesse an einer Dissertation im Fachbereich Pharmazeutische Technologie
- Erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten, Zellkulturtechniken sowie Herstellung und Charakterisierung von Wirkstoffträger-Systemen.
- Erfahrungen mit Peptid-Synthese und -Konjugation sind vorteilhaft.
- Didaktische Kompetenzen / Erfahrungen im e-learning
- IT-Kenntnisse (z.B. MS Office)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind vorteilhaft.
- Sie sind ein*e Teamplayer*in mit hoher sozialer/kommunikativer Kompetenz.
Was wir bieten:
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.
Faires Gehalt: Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Universitätsassistent*innen (prae doc) an der Universität Wien beträgt derzeit nach §48VwGr B1 € 3.714,80 brutto/Monat (auf Basis Vollzeit, 40h) und erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf
- Mit einem Motivationsschreiben, das Ihre Forschungsinteressen und Erfahrung mit Labortechniken zusammenfasst.
- Mit Ihren Abschlusszeugnissen (Master/Diplom).
- Über unser Jobportal
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Ulrich Lächelt
ulrich.laechelt@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 07.08.2025