Swipe

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon rund 7.500 sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem kontinuierlichen Anspruch auf Exzellenz internationale Spitzenforschung und Lehre betreiben. Bei uns finden auch Sie Raum zur Entfaltung Ihres Potenzials. Wir suchen einen*eine …

Uni Praedoc (Geographie und Astronomie) 

53 Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie  

Besetzung ab: 01.07.2025  | Stundenausmaß:  30.00  | Einstufung KV:  §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) 

Befristung bis: 15.05.2026

Stellen ID: 3742

Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!

Ihre zukünftige Position befindet sich am Institut für Geographie und Regionalforschung (IfGR), das Teil der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie ist. Über 100 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und mehr als 3000 Studierende am IfGR schätzen die Vielfalt der Themen sowohl in der Human- als auch in der Physischen Geographie. Die interdisziplinäre Grundlage in den Sozial- und Naturwissenschaften schafft eine dynamische und inspirierende Umgebung, um die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Generation anzugehen. Das IfGR betreibt herausragende Forschung und zeichnet sich durch seine Internationalität aus.

Ihr persönlicher Spielraum:

Innerhalb des IfGR ist Ihre zukünftige Position der Arbeitsgruppe für Raumforschung und Raumordnung bei Univ.-Prof. Dr. Meike Levin-Keitel zugeordnet. Die Gruppe befasst sich sowohl mit klassischer Forschung in den Planungswissenschaften als auch mit trans- und interdisziplinären Forschungsansätzen der sozial-ökologischen Forschung. Darüber hinaus setzen wir uns besonders für die grundlegende Untersuchung der Raumplanung als Wissenschaft und ihre wissenschaftliche Weiterentwicklung ein. 
Als Universitätsassistent*in Praedoc werden Sie das Forschungsteam rund um die Schwerpunkte „räumliche Planung“ und insbesondere „Planungstheorien“ ergänzen. Sie werden diesen Forschungsbereich in Lehre und Forschung vertreten und einen eigenen Schwerpunkt hinsichtlich Ihrer geplanten Dissertation setzen können.

Diese Stelle ist auf Dauer der Abwesenheit einer/eines Mitarbeiter*in befristet.

Das machen Sie konkret:

Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration. Das bedeutet:
•    Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien in den Bereichen der räumlichen Planung und empirischen Sozialforschung mit.
•    Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.
•    Sie werden aktives Mitglied der Doktoratsschule "Vienna International School of Earth and Space Sciences" (VISESS).
•    Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen, unter anderem zu den Themen Flächenkonkurrenzen und Innovation und Technologie für kollektives räumliches Handeln.
•    Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre.

Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:

•    Abgeschlossenes Master-/Diplomstudium in einer der Fachrichtungen Raumplanung, Geographie, Umweltwissenschaften, Architektur, verwandte interdisziplinäre Studiengänge oder ähnliche planerische Ausrichtungen.
•    Nachgewiesene erste Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und mit Forschungsmethoden (Interesse an sowohl qualitativen als auch quantitativen Methoden). 
•    Didaktische Kompetenzen und Erfahrungen in der Lehre sind von Vorteil.
•    Wünschenswert sind Kenntnisse in den internationalen Diskursen räumlicher Planung sowie Grundlagen der Planung im deutschsprachigen Raum, Kenntnisse planungstheoretischer Ansätze und Debatten sowie vertiefte Kenntnisse eines planungsbezogenen Teilbereichs (wie transformative Planung, Regionalplanung, Flächenkonflikte oder ähnliches, nachgewiesen durch Referenzen)
•    Ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse (C1)
•    Sie sind ein*e Teamplayer*in mit hoher sozialer und kommunikativer Kompetenz. 

Was wir bieten:

Die Stelle ist für die Dauer der Abwesenheit eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin zu besetzen.
Work-Life-Balance: Unsere Mitarbeiter*innen genießen flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und können nach Vereinbarung teilweise im Homeoffice (innerhalb Österreichs) arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams in einer gesunden und fairen Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz im Zentrum des schönen Wiens ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Es stehen über 600 Kurse zur Auswahl - kostenfrei.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.714,80 (auf Basis Vollzeit / 14x pro Jahr / Betrag für 2025) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team! 

So einfach bewerben Sie sich:

•    Motivationsschreiben
•   Wissenschaftlicher Lebenslauf
•    Zusammenfassung Ihrer Forschungsinteressen und ihr Dissertationskonzept (max. 2 Seiten)
•    Master-/Diplomzeugnis
•    Weitere Zertifikate wie didaktischen Weiterbildungen o.ä. (falls vorhanden)
•    Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - Button

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: 

Meike Levin-Keitel  

meike.levin-keitel@univie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! 
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. 

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 03.06.2025 

Prae Doc

Uni Praedoc (Geographie und Astronomie)

Uni Praedoc (Geographie und Astronomie)

    Wien
  • Teilzeit
  • befristet
footer region background