Swipe

Die Universität Wien zeichnet sich international durch ihre Exzellenz in Lehre und Forschung aus, mit mehr als 7.500 Wissenschaftler*innen aus allen Disziplinen. Diese fachliche Breite bietet einzigartige Voraussetzungen, um aus multidisziplinärer Perspektive die großen Zukunftsthemen und die komplexen Herausforderungen der modernen Gesellschaft zu erforschen, Lösungsansätze zu erarbeiten und die Problemlöser*innen von morgen auszubilden.

An der Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien ist eine

Tenure-Track Professur für Digitale Editorik und Computergestützte Methoden der Neuzeitforschung

zu besetzen.

Die Position

 

Erfolgreiche Bewerber*innen entwickeln das digitale Methodenrepertoire der Quellenerschließung und Analyse weiter und legen dabei den Schwerpunkt auf die Geschichte der Neuzeit. Sie sind an der Schnittstelle innovativer Entwicklungen in der Informatik und digitaler Best Practices tätig – in enger Kooperation mit der österreichischen sowie der europäischen Digital Humanities-Community. Ihre Forschung wird sowohl an bestehende Schwerpunkte der Fakultät anknüpfen als auch neue digitale Werkzeuge zur Analyse und Edition von Quellenmaterial entwickeln. Zugleich sollen rechnergestützte Methoden für die Auswertung dieser Prozesse angewandt, weiterentwickelt und kritisch reflektiert werden. Die Tenure-Track-Professur arbeitet mit der bestehenden Professur für Historische Hilfswissenschaften mit Schwerpunkt Mittelalter zusammen, um dabei eine methodologisch und chronologisch übergreifende Strategie umzusetzen. Durch engagierte Lehre, innovative Forschung sowie aktive Vernetzung wird die Professur maßgeblich zur Profilschärfung und Weiterentwicklung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (IÖG) beitragen. Darüber hinaus wird sie die instituts- und fakultätsübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „Text und Edition / Editionswissenschaft“ stärken und die strategische Positionierung der Universität Wien in der nationalen wie internationalen Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur im Bereich der Digital Humanities verstärken.

Die TT-Professur ist am Institut für Österreichische Geschichtsforschung angesiedelt und steht in engem Austausch mit der Professur Digital Humanities sowie zahlreichen Forschungsverbünden und Subeinheiten innerhalb und außerhalb der Fakultät. Die Professur beteiligt sich gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der Fakultät an der Doctoral School of Historical and Cultural Studies (https://dshcs.univie.ac.at/). Das Masterstudium Digital Humanities stellt eine institutionelle Plattform für die Kooperation zwischen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen und der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultäten bereit. Die TT Professur kooperiert zudem mit dem Forschungsbereich und dem fakultären Forschungsschwerpunkt (FSP) “Digital Humanities”, ebenso dem FSP “Text und Edition / Editorik”. Vertreterinnen dieser Fachbereiche an anderen Fakultäten sind ebenso Kooperationspartner wie jene der universitären Infrastruktur und anderer österreichischer DH-orientierter Forschungseinrichtungen und -konsortien (ÖAW, ÖNB, Uni Graz, Clariah-at). Innerhalb der Fakultät arbeitet die Professur eng mit den Vertreterinnen der am Dekanat angesiedelten Koordinationsstellen zusammen.

https://geschichtsforschung.univie.ac.at/

Ihr akademisches Profil:

Die Universität Wien erwartet, dass der*die Stelleninhaber*in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen.

Wir bieten:

Bewerbungsunterlagen (auf Englisch):

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:

tenuretrack.personal@univie.ac.at
Zur Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich den unten stehenden Link "Jetzt bewerben."

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! 
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 17.09.2025
Referenz Nr: 4419

Tenure Track Professuren https://academicjobs.univie.ac.at/datenabfrage/TT0725HISTKU01

Tenure-Track Professur für Digitale Editorik und Computergestützte Methoden der Neuzeitforschung

Tenure-Track Professur für Digitale Editorik und Computergestützte Methoden der Neuzeitforschung

footer region background