Sozialpädagog*in für ambulante sozialpsychiatrische Intensivbetreuung (w/m/d) - KJPA9 - 40 Wochenstd
Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten ein Netzwerk von Sozial-, Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulatorien und Institutionen zur Behandlung, Betreuung und Beratung von psychisch erkrankten Menschen und deren Angehörigen. Im Rahmen der Erweiterung unseres Angebots eröffneten wir ein weiteres Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium in Wien Alsergrund. In diesem neuen Ambulatorium behandelt und betreut unser multiprofessionelles Team psychiatrisch erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Gleichzeitig erweitert der PSD seine aufsuchenden und nachgehenden Angebote für junge Menschen, um ihnen die bestmögliche Behandlung an den Orten zukommen zu lassen, an denen sie ihren Alltag bewältigen.Hierfür suchen wir ab sofort eine*n Sozialpädagog*in für ambulante sozialpsychiatrische Intensivbetreuung (w/m/d)für 40 Wochenstunden mit bezahlter Pause
Was Sie erwartet:
- Sie beraten und begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen und/oder Suchtproblematik bei ihrer Alltags-, Lebens- und Freizeitgestaltung in ihrem direkten Lebensumfeld engmaschig, aufsuchend und nachgehend (1:1 Betreuung).
- Durch Ihre offene, einfühlsame und kommunikative Art bauen Sie vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen auf und unterstützen diese bei der Bewältigung ihres Alltags (Begleitung zu Terminen, Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten, Vertrauensperson, …).
- Sie agieren als Schnittstelle zwischen allen beteiligten Personen und Institutionen (Eltern/Erziehungsberechtigte, Einrichtungen der Wiener Kinder- und Jugendhilfe, stationäre und tagesklinische Versorgung im Rahmen der Institutionen der Wiener Kinder- und Jugendpsychiatrie und weitere Kooperationspartner*innen) und helfen Patient*innen bei der Umsetzung ihrer Ansprüche. Dabei bringen Sie ein gutes Gespür für systemisches Arbeiten und klare aber feinfühlige Kommunikation mit.
- Besondere Motivation und Beziehungskompetenz für die Arbeit mit Kinder und Jugendliche, die sich in Grenzbereichen bewegen sowie eine erhöhte Anpassungs- und Belastungsfähigkeit sowie eine traumasensible, transparente und strukturierte Haltung sind dabei Voraussetzung. Teamorientierung, Reflexionsfähigkeit und kreative Lösungsansätze zählen zu Ihren Stärken.
- Transparenz, Strukturiertheit, Teamorientierung und Kreativität sind die Kernelemente Ihrer professionellen Arbeitsweise.
- Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams.
- Ihre Kompetenzen und Erfahrungen als Bezugsperson von Patient*innen mit Suchterkrankungen fließen maßgeblich in die Behandlung und Genesung ein und sind ein wichtiger Beitrag zur Selbstermächtigung der jungen Patient*innen. Idealerweise bringen Sie Erfahrung mit ambivalentem Verhalten, Abbruchstendenzen und dem Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Beziehungsarbeit mit.
- Die Lage der Arbeitszeit erstreckt sich nach interner Koordination über Vormittage, Nachmittage bis in die frühen Abendstunden. Nacht- und Wochenenddienste sind ausgeschlossen. Die Gestaltung der Arbeitszeit orientiert sich in diesem Rahmen flexibel an den Bedarfen der Jugendlichen.
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich in Ihrem Bereich und in regelmäßigen Austausch in einem kleinen Team. Die Arbeit im Team und ein kollegiales Miteinander sind ein wesentlicher Bestandteil Ihres Arbeitsalltags. Sie schätzen kollegiale Beratung, arbeiten gerne interdisziplinär und bringen Ihre Perspektive aktiv in die konzeptive Weiterentwicklung ein.
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium im Rahmen des Doppelstudiums "Soziale Arbeit und Sozialpädagogik" oder berufsbegleitendes 2-jähriges Kolleg mit Diplomabschluss.
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Kenntnis der Kinder- und Jugendpsychiatrischen-Versorgungslandschaft in Wien.
- Erfahrung in der sozialen/sozialpädagogischen Arbeit im öffentlichen Raum oder aufsuchender Form von Vorteil (z.B. Streetwork).
- Lernbereitschaft steht bei Ihnen hoch im Kurs, weshalb Ihr Fachwissen „up to date“ ist und Sie bestrebt sind, sich durch verschiedene Maßnahmen weiterzuentwickeln.
- Das Wohl und die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen hat für Sie oberste Priorität, deshalb sind Sie entsprechend der Empfehlungen des Impfplans des Sozialministeriums für Personal im Gesundheitswesen geimpft bzw. bei fehlender Impfung bereit diese nachzuholen und bei Bedarf aufzufrischen.
Was wir Ihnen bieten:
- Als größter Anbieter ambulanter, psychiatrischer Leistungen bieten wir Ihnen interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende sozialpsychiatrische Tätigkeiten mit langfristiger Perspektive bei einem attraktiven und stabilen Arbeitgeber im Auftrag der Stadt Wien.
- Ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
- Sie haben die Möglichkeit am Aufbau unserer neuen Einrichtung mitzuwirken und Ihre Ideen einzubringen.
- Als Teil eines multiprofessionellen Teams, bieten wir Ihnen Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets.
- Sie erhalten die Möglichkeit zum stetigen Austausch mit anderen engagierten und kompetenten Kolleg*innen, sowie die Freiheit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise, verbunden mit der wohlwollenden Unterstützung, die es manchmal braucht.
- Wir bieten allen Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, das Jobticket der Wiener Linien zu nutzen.
- Wir setzen auf familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten.
- Wir unterstützen verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Sabbatical).
Die Bezahlung beträgt inklusive Zulagen
mindestens 3.715 Euro brutto pro Monat (entspricht einem Jahresbrutto von 52.010 Euro) bei 40 Stunden/Woche. Vordienstzeiten werden für die Gehaltsberechnung zusätzlich berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Sie finden weitere Informationen unter psd-wien.at . Sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich gerne an: Martha Stokluska, BA Personalmanagement Mobile: +43 676/8118-53429