Labor Jobs in Wien erklärt

Was machen Labortechniker?

Labortechniker machen Untersuchungen und Versuche an verschiedensten Stoffen und bedienen sich dabei unterschiedlicher Verfahren und Geräte. Es gibt drei wichtige Unterzweige innerhalb der Labortechnik: Chemie, Biochemie und Lack- und Anstrichmittel. Allen gemeinsam ist, dass sie im analytischen oder synthetischen Bereich arbeiten - entweder analysieren sie vorhandene Stoffe nach bestimmten Gesichtspunkten oder entwickeln neue Produkte und Komponenten. Die operative Arbeit erfolgt mittels technischer, computergestützter Analysegeräte und Mikroskopen.

Labor Jobs in Wien

Welche Jobs gibt es im Labor?

Die Wiener Laborlandschaft bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten: Von Chemielabortechnik über Biochemielabortechnik bis zu Lack- und Anstrichmitteltechnik. Weitere Bereiche umfassen Qualitätskontrolle, Forschung und Entwicklung, Lebensmittelanalytik und Umweltanalytik. Verwandte Positionen finden sich in der Pharma-Industrie, Chemie, Biologie oder im technischen Bereich.

Die zunehmende Bedeutung von Labor Jobs in Wien

Wien als Life-Sciences-Standort und Forschungsmetropole mit renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen wie dem Austrian Institute of Technology bietet Labortechnikern ausgezeichnete Karrierechancen. Die wachsende Pharma- und Biotechnologie-Branche verstärkt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften zusätzlich.

Labortechniker können von einer konstanten Nachfrage am Arbeitsmarkt ausgehen, zukünftig wahrscheinlich sogar von einer leicht steigenden. Wien bietet dabei als Forschungs- und Industriestandort besonders vielfältige Einsatzmöglichkeiten - von privatwirtschaftlichen Industrieunternehmen verschiedener Branchen über universitäre Labore bis zu Spezialeinrichtungen. Die hohe Konzentration an Pharmakonzernen, Forschungsinstituten und Qualitätsprüflaboren sichert langfristig stabile Arbeitsplätze.


Welche Aufgaben fallen im Labor-Bereich an?

Zu den Aufgaben von Labortechnikern in Wien gehören:

  • Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen entsprechend der Versuchsanforderungen
  • Auswahl von Substanzen und Materialien für die Versuche und Durchführung von Vorberechnungen
  • Aufbau, Bedienung und Abbau von komplexen Laborgeräten sowie deren Reinigung
  • Bestimmung von Inhaltsstoffen und fachgerechte Gewinnung von Proben
  • Entwicklung besserer Werkstoffe oder Produkte durch systematische Forschung
  • Dokumentation von Arbeitsabläufen und detaillierte Erfassung der Arbeitsergebnisse
  • Einhaltung genauer Prozesse bei der Laborarbeit, besonders von Sicherheits- und Umweltauflagen
  • Qualitätskontrolle und Validierung von Mess- und Analyseergebnissen
Labor Jobs in Wien entdecken

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Labortechniker solltest du dein technisches Verständnis und Interesse betonen. Besonders wichtig sind ein hohes Maß an Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Fingerfertigkeit. Logisches Denkvermögen, Teamfähigkeit sowie guter Seh- und Geruchssinn und IT-Anwenderkenntnisse erhöhen deine Chancen erheblich.

Bonuspunkt: Wenn du bereits Vorerfahrung mit Laborgeräten oder Kenntnisse in spezialisierten Analysemethoden mitbringst, zeigst du dich als besonders wertvoll für die high-tech Laborwelt Wiens - ein großer Vorteil in der technologieorientierten Forschungslandschaft.

Wie kann ich in Wien Labor-Mitarbeiter werden?

Die Tätigkeit als Labortechniker ist kein akademischer sondern ein Lehrberuf, der eine fundierte praktische Ausbildung bietet.

Lehrausbildung

Die Lehre dauert 3,5 bis 4 Jahre - 3,5 Jahre wenn nur das Grundmodul der allgemeinen Labortechnik und ein Spezialmodul absolviert wird, 4 Jahre wenn zwei Spezialmodule gewählt werden. Die speziellen Module werden in einem oder zwei der Fachbereiche Chemie, Biochemie oder Lack- und Anstrichmittel absolviert.

Außerordentlicher Lehrabschluss

Neben der ordentlichen Lehre gibt es auch die Möglichkeit eines außerordentlichen Lehrabschlusses. Dafür muss ein Teil der ordentlichen Lehre absolviert worden sein oder fachliches Vorwissen aus der Schule oder Praxiserfahrung vorhanden sein.

Weiterbildung und Karriere

Karrieremöglichkeiten innerhalb des Laborbereichs gibt es zum Ober- oder Hauptlaboranten. Ein darüber hinausgehender Aufstieg ist möglich, allerdings meist mit zusätzlichen Qualifikationen verbunden. Verschiedene Spezialisierungskurse und Fortbildungen erweitern die beruflichen Perspektiven erheblich.

Selbständigkeit

Es ist grundsätzlich auch möglich, sich im Bereich Chemische Laboratorien selbständig zu machen, wofür ein spezieller Befähigungsnachweis nötig ist. Diese Option eröffnet zusätzliche unternehmerische Möglichkeiten für erfahrene Labortechniker.

Starte deine Labor Karriere in Wien

Du möchtest an der Forschung und Entwicklung neuer Produkte mitwirken und mit modernster Technologie arbeiten? Als Labortechniker in Wien erwartet dich ein präziser und verantwortungsvoller Beruf mit direktem Einfluss auf Produktqualität und wissenschaftliche Erkenntnisse. Ob in der Pharmaindustrie, Forschungseinrichtungen oder Qualitätslaboren - die Wiener Life-Sciences-Landschaft bietet dir stabile Karrierechancen und die Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Bewirb dich jetzt und werde Teil der innovativen Laborwelt in Wien!

Was verdient ein Labor-Mitarbeiter in Wien?

Einstiegsgehalt:

Berufseinsteiger können in Wien mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.400 bis 3.000 Euro rechnen, abhängig von Spezialisierung, Unternehmensgröße und Branche.

Mit Berufserfahrung:

Mit mehrjähriger Erfahrung und Zusatzqualifikationen steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 3.200 bis 4.500 Euro monatlich, besonders in der Pharmaindustrie oder bei Forschungseinrichtungen.

Spezialisierung:

Bei Führungspositionen wie Ober- oder Hauptlaborant sind Gehälter von 4.000 bis 6.000 Euro und mehr möglich, insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen in spezialisierten Analysemethoden, Qualitätsmanagement oder Laborleitung.

Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:

Das Gehalt im Laborbereich variiert je nach Branche, Spezialisierung und Verantwortungsbereich. Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen zahlen oft überdurchschnittliche Gehälter. Selbständige Laborexperten können bei guter Auftragslage deutlich höhere Einkommen erzielen. Zusätzlich werden oft Weiterbildungsbudgets und moderne Arbeitsplätze angeboten.

Quelle: AMS Gehaltskompass

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Regionen in Wien

Berufsfelder in Wien

  • sonstige Berufe
  • Ingenieurwesen, Technik
  • Baugewerbe, Architektur
  • Beauty & Wellness
  • Sport & Animation
  • Absolventen (Universität, FH, HTL)
  • Handwerk, Produktion
  • Vertrieb, Außendienst
footer region background