Ar­bei­ten im Gött­li­cher Hei­land Kran­ken­haus Wien

Mit­ar­bei­ter:in­nen ha­ben ver­schie­dens­te Mög­lich­kei­ten für ei­ne ak­ti­ve Mit­ge­stal­tung im Un­ter­neh­men. Die per­sön­li­chen und fach­li­chen Kom­pe­ten­zen wei­ter­zu­ent­wi­ckeln ist obers­tes Cre­do. En­ga­gier­te, wer­te­ori­en­tier­te und team­fä­hi­ge Per­sön­lich­kei­ten wer­den ge­schätzt und ger­ne in der Ge­mein­schaft will­kom­men ge­hei­ßen.

Arbeiten im Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien

„Mehr“ als nur ar­bei­ten in ei­nem Kran­ken­haus

Als Fach­kli­nik der Vin­zenz Grup­pe ver­fügt das Gött­li­cher Hei­land Kran­ken­haus ne­ben der Spe­zia­li­sie­rung auf Ge­fäß­me­di­zin über ein be­son­de­res Know-how in der Dia­gnos­tik und Be­hand­lung von äl­te­ren Men­schen. Mit um­fas­sen­den The­ra­pie­kon­zep­ten in den Schwer­punk­ten Chir­ur­gie, Neu­ro­lo­gie mit ei­ner Stroke Unit, Dia­be­to­lo­gie, Kar­dio­lo­gie und An­gio­lo­gie hilft die Kli­nik die­ser wach­sen­den Pa­ti­ent:in­nen­grup­pe. In dem tra­di­ti­ons­rei­chen und ge­mein­nüt­zi­gen Or­dens­spi­tal bil­den christ­li­che Wer­te die Grund­la­ge des Han­delns. Es steht al­len Men­schen of­fen – oh­ne An­se­hen ih­rer Kon­fes­si­on oder so­zia­len Stel­lung.

Das Gött­li­cher Hei­land Kran­ken­haus steht seit 1935 für in­no­va­ti­ve Me­di­zin, Pfle­ge und The­ra­pie, im­mer mit dem Fo­kus auf die Be­dürf­nis­se und das Wohl­be­fin­den der Pa­ti­ent:in­nen. Ge­nau die­ses „mehr“ im wert­schät­zen­den und ein­füh­len­den Mit­ein­an­der zeich­net das Haus aus. Ein re­spekt­vol­ler Um­gang und ei­ne of­fe­ne Ge­sprächs­kul­tur zwi­schen Vor­ge­setz­ten, Mit­ar­bei­ten­den und Pa­ti­ent:in­nen wird hier ge­lebt.


"Mehr" als nur ein Job

Ak­tu­ell sind mehr als 750 Per­so­nen im Gött­li­cher Hei­land Kran­ken­haus an­ge­stellt und um­sor­gen über 10.000 sta­tio­nä­re so­wie mehr als 23.000 am­bu­lan­te Pa­ti­ent:in­nen im Jahr. Um die­se Her­aus­for­de­run­gen gut zu meis­tern, sieht sich das Un­ter­neh­men in der Pflicht, ne­ben si­che­ren Ar­beits­plät­zen auch die bes­ten Be­din­gun­gen zur Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Be­ruf zu bie­ten. Das Kran­ken­haus ist be­reits seit 2011 durch­ge­hend mit dem staat­li­chen Gü­te­zei­chen für „Be­ruf & Fa­mi­lie“ aus­ge­zeich­net. Es wer­den ei­ne Viel­zahl von in­di­vi­du­el­len Ar­beits­zeit­mo­del­len, Kin­der­be­treu­ungs­an­ge­bo­ten in den Fe­ri­en­zei­ten so­wie um­fang­rei­che So­zi­al­leis­tun­gen an­ge­bo­ten. Be­son­ders gro­ßer Wert wird auch auf das The­ma Aus- und Wei­ter­bil­dung ge­legt.

Als Lehr­kran­ken­haus der Me­di­zi­ni­schen Uni­ver­si­tät Wien und der Fach­hoch­schu­len Cam­pus Wien kann das Or­dens­spi­tal auch qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Aus­bil­dungs­stel­len zur Ver­fü­gung stel­len.

Für noch ge­naue­re In­for­ma­tio­nen schau ger­ne hier vor­bei.


"Mehr" als Stan­dard

Ne­ben her­kömm­li­chen Dienst­plä­nen bie­tet die Fach­kli­nik Pfle­ge­kräf­ten ein Ar­beits­zeit­mo­dell nach Maß an und sorgt da­mit für viel Ge­stal­tungs­spiel­raum. Seit rund ei­nem Jahr gibt es die Mög­lich­keit, Dienst­zei­ten im Be­reich der Pfle­ge selbst fest­zu­le­gen. Je nach Le­bens­pha­se gibt es un­ter­schied­li­che Be­dürf­nis­se an den Dienst­plan.

„Wir ha­ben Men­schen, die ger­ne Nacht- oder Wo­chen­en­de-Diens­te ma­chen, um­ge­kehrt wel­che, die das nicht ger­ne ma­chen und wie­der an­de­re die nur an be­stimm­ten Ta­gen ar­bei­ten wol­len oder kön­nen. Und die gibt es na­tür­lich auch auf den un­ter­schied­li­chen Sta­tio­nen. Es braucht die rich­ti­ge Mi­schung.“, so Wolf­gang Sis­so­lak, Pfle­ge­di­rek­tor im Gött­li­cher Hei­land Kran­ken­haus Wien.

Die­ses Dienst­zeit­mo­dell er­mög­licht mehr Sta­bi­li­tät im Ver­gleich zu den nor­ma­len Dienst­plan­mo­del­len. „Ich kann mich dar­auf ver­las­sen, wenn ich ne­ben­bei ein Stu­di­um ma­che, dass ich an die­sem Tag dann auch frei ha­be. Und das ist ei­gent­lich das Ver­spre­chen, das wir da ma­chen und dass wir uns hier sehr stark dar­auf ein­stel­len und die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen im Ge­gen­zug da­für fle­xi­bel sind, auf wel­cher Sta­ti­on sie ein­ge­setzt sind. Al­so wir tau­schen nicht im­mer ta­ge­wei­se, son­dern für ei­nen Mo­nat bin ich dann auf ei­ne Sta­ti­on zu­ge­teilt“, so Sis­so­lak. So wird si­cher­ge­stellt, dass die Pa­ti­ent:in­nen im Kran­ken­haus ver­sorgt wer­den und nicht je­den Tag neue Leu­te her­an­ge­zo­gen wer­den, die sich nicht aus­ken­nen.


Jetzt bei Gött­li­cher Hei­land be­wer­ben!

Gött­li­cher Hei­land Kran­ken­haus Wien als Ar­beit­ge­ber: Jobs mit Si­cher­heit und Jobs mit Zu­kunft

Bei uns im Gött­li­cher Hei­land Kran­ken­haus fin­den Sie lau­fend of­fe­ne Stel­len in den Be­rei­chen: Me­di­zin, Pfle­ge, me­di­zi­nisch-tech­ni­sche Diens­te, so­wie in der Ver­wal­tung.

Jetzt al­le of­fe­nen Po­si­tio­nen an­se­hen.

Weitere News